Der Verband „Holzbau Baden“ hat Betrieben einiges zu bieten
Hauptgeschäftsführerin und Juristin Cornelia Rupp-Hafner

Der Verband „Holzbau Baden“ bietet Betrieben einiges

31. Juli 2018

 · Harald Friedrich

Der alte Spruch „Eintreten und sich wohlfühlen“ kommt einem direkt in den Sinn, als sich die Tür öffnet und den Blick auf ein zweistöckiges Foyer mit Holztreppen und die bis in die obere Etage reichenden Bäume freigibt. Holz ist Wachstum. Hier sind wir richtig – beim Verband Holzbau Baden in Freiburg. Wohl fühlen sich hier nicht nur Cornelia Rupp-Hafner, die Hauptgeschäftsführerin von Holzbau Baden, dem Fachverband Ausbau und Fassade Baden und dem Verband Schreiner Baden, sowie die ProHolz Schwarzwald und 14 MitarbeiterInnen. Auch die rund 500 Mitglieder dieser Verbände – allesamt traditionsbewusste Handwerksbetriebe – haben in dieser ehemaligen Solarmodulfabrik seit ihrem Einzug im Januar 2018 von der ersten Stunde an ein „Zuhause-Feeling“.

"Cornelia

Geschäftsführerinnen lassen sich an Leistung messen

Wohl fühlt sich grundsätzlich auch nur, wer gut betreut wird. Und daran haben die Damen, die hier die klare Mehrheit bilden, maßgeblichen Anteil. Frauen, zuständig für klassische Männer-Handwerksberufe? Weder Hauptgeschäftsführerin und Juristin Cornelia Rupp-Hafner noch die Juristin Ute Fangmann, Geschäftsführerin von Holzbau Baden, und schon gar nicht die Mitglieder haben damit ein Problem. Was zählt ist nicht die Frauen-Quote, sondern Leistung. Und die kann sich sehen lassen.

Frauenpower: Cornelia Rupp-Hafner (li.) und Ute Fangmann (re.) am Ruder von Holzbau Baden.
Frauenpower: Cornelia Rupp-Hafner (li.) und Ute Fangmann (re.) am Ruder von Holzbau Baden.

Holzbau Baden bietet Betrieben effektive Hilfe

Wenn etwa zum Bau- und Ausbautag eingeladen wird, setzt allenfalls die Raumkapazität die Obergrenze bei 500 Teilnehmern – nicht das Interesse. Und wenn es um technische, betriebswirtschaftliche oder arbeitsrechtliche Beratung der Mitglieder geht, liegen hier Problem und Lösung sehr dicht beieinander. Hier werden sie geholfen, würde das auf Werbedeutsch heißen. Sobald die beiden Juristinnen die Interessen ihrer Mitglieder vor Gerichten vertreten, dann stellt sich auch der erfahrenste Richter irgendwann die Frage, ob denn nur der Verbraucher oder vielleicht nicht auch der Handwerker schützenswürdig ist.

Interessen der Mitglieder vor Gericht durchsetzen

Aus den Erfahrungen der letzten Jahre ist festzustellen, dass die Gerichtsbarkeit häufig den privaten Kunden über Gebühr in der – völlig falschen – Auffassung schützen will, er sei schutz- und hilfsbedürftig. Fakt ist aber, dass die Auftraggeber sich heute im Vorfeld vor allem aus dem Internet Informationen beschaffen und häufig zumindest über Grundlagewissen verfügen. Süffisant wird diese teilweise überzogene Verbraucherschutzzielrichtung der Gerichte wie auch der Politik und Lobbyisten schon seit Jahren von Cornelia Rupp-Hafner als „Der-Kunde-ist-doof-Rechtsprechung“ bezeichnet.

Da knallt auch schon mal die weibliche Faust auf den Tisch, wenn die Bürokratie versucht aus Handwerkern Verwaltungsangestellte zu machen. Beispiel Arbeitsschutz: Der muss natürlich sein, das ziehen die Hauptgeschäftsführerin Rupp-Hafner und Geschäftsführerin Fangmann nicht in Zweifel. Doch wo bitte sind die Grenzen des auf der Baustelle Machbaren und des für die Betriebe Zumutbaren?

Bürokratische Hürden bei Aufträgen in der Schweiz oder Frankreich

Apropos Grenzen: Deutsches Handwerk ist im nahen Frankreich von den Kunden ebenso gerne gesehen wie in der angrenzenden Schweiz. Nur mit dem Unterschied, dass die Schweiz den deutschen Machern nicht nur Steine, sondern manchmal ganze Berge in den Weg legt. Von den immer wieder gern von Schweizer Seite zitierten „gleich langen Spießen“ ist in der Wirklichkeit oft nicht mehr viel zu spüren. Hürden für die Handwerksbetriebe werden leider auch zunehmend aus Frankreich aufgebaut. Wen wundert’s da noch, dass sich im Verband eine Juristin speziell den Bereich Arbeiten im Ausland in ihrem Referat hat, und sich um diejenigen Betriebe kümmert, die über Grenzen hinweg arbeiten.

Holzbau Baden engagiert sich in der Nachwuchswerbung

„Aus Brüssel kommt oft nichts Gutes“, so Rupp-Hafner, wenn sie auf die Probleme des Handwerks angesprochen wird. „Je mehr Bürokratisierung, desto weniger bleibt Zeit für produktive Arbeit“. Und die muss – trotz steigender Tendenz – mit weniger Mitarbeitern bewältigt werden. Fehlender Nachwuchs kann nicht allein mit dem Versprechen gelockt werden, dass ein Handwerksmeister auch Zugang zu vielen Studiengängen hat.

„Das Handwerk braucht nicht nur Chefs“, so die Einschätzung der Hauptgeschäftsführerin. Deshalb ist sie auch im Berufsförderungswerk engagiert. „Unsere Zielgruppen sind vermehrt Studienabbrecher – also diejenigen, die kapiert haben, dass eine solide Ausbildung sich vielleicht eher auszahlt als eine schlecht bezahlte Assistentenstelle an der Uni nach dem Studium.“ Und so hat die Volljuristin auch selbst keinerlei Probleme damit, wenn ihr zwölfjähriger Sohn eines Tages die Werkbank dem Hörsaal vorzieht.

Digitalisierung im Handwerk? Gut gemeint, guter Plan von der Politik, geben die beiden engagierten Damen gerne zu. Nur leider an der Realität oft vorbei. Das zeigen Rückmeldungen auf ihre Umfrage: Viele begrüßen die Nutzungsmöglichkeiten neuer Chancen, doch andere hegen Zweifel an der Datensicherheit – und wieder andere sehen mangels geeignetem Internetanschluss derzeit wenig Hoffnung, die Digitalisierung im Betrieb jetzt zu verwirklichen.

Eine klare Architektur lädt zum Wohlfühlen ein.
Eine klare Architektur lädt zum Wohlfühlen ein.

Erfolgreiche Lobbyarbeit mit Fachtagungen

Tür an Tür in der ehemaligen Solarfabrik ist auch das Cluster pro Holz Schwarzwald beheimatet, angedockt an Holzbau Baden. Die von der EU und dem Land Baden-Württemberg mit geförderte Initiative, die sich für die nachhaltige Nutzung des Baustoffs Holz einsetzt, leistet auch bei Behörden, Kommunen, Planern und Architekten erfolgreiche Überzeugungsarbeit. Und die wird ebenfalls von Holzbau Baden – auch finanziell – unterstützt. In den stets ausgebuchten Fachtagungen werden von hochkarätigen Referenten etwa Beispiele für ausgezeichnete Holzbau-Architektur im Bodenseeraum vorgestellt.

Dank erfolgreicher Lobbyarbeit dieser Verbände unter einem Solardach der „Wachstums-Fabrik“ in der Munzinger Straße werden sich sowohl das Handwerk als auch die Baukultur in Südbaden weniger Zukunftssorgen machen müssen als in manch anderen Regionen. Hier packt man – oder besser: Frau – die Sorgen der Mitglieder an, bevor sie zu Problemen werden.

Dank erfolgreicher Lobbyarbeit dieser Verbände der „Wachstums-Fabrik“ werden sich sowohl das Handwerk als auch die Baukultur in Südbaden weniger Zukunftssorgen machen müssen
Dank erfolgreicher Lobbyarbeit dieser Verbände der „Wachstums-Fabrik“ werden sich sowohl das Handwerk als auch die Baukultur in Südbaden weniger Zukunftssorgen machen müssen

Vorteile der Mitgliedschaft auf einen Blick 

Veranstaltungen wie der Bau- und Ausbautag
Technische, betriebswirtschaftliche und arbeitsrechtliche Beratung
Juristische Unterstützung, etwa bei grenzüberschreitenden Aufträgen
Zentrale Nachwuchswerbung
Lobbyarbeit und Fachtagungen zum Thema Holzbau

Sie wollen mehr über das Thema Holzbau erfahren? Dann lesen Sie in unserem Artikel „Neu, innovativ und nachhaltig: die Massivholzmauer“, welche Vorteile Holzbau hat.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023