Dachdeckerin Jana Görgen liebt die Herausforderungen

Dachdeckerin Jana Görgen liebt die Herausforderungen

Es gibt ein besonderes Bild, das Dachdeckerin Jana Görgen auf ihrem Instagram-Kanal gepostet hat. In luftiger Höhe balanciert sie den Körper einer Freundin nur mit den Beinen auf einem schmalen Steindurchgang. Es ist Akrobatik pur und eine echte, auch mentale Herausforderung. Sie schreibt dazu: „Vertrauen ist, wenn man mit dem Leben eines anderen so umgeht, als wäre es das eigene.“

Bild von Dachdeckerin Jana Görgen
Nervenkitzel und Körperbeherrschung auf einem schmalen Stein-Durchgang: Jana Görgen trägt ihre Freundin auf Beinen. (Foto: Görgen)

Mit viel Selbstvertrauen ins Praktikum gestartet

Das Bild sagt einiges darüber aus, wie diese junge Dachdeckerin tickt, die aktuell ihre Meisterausbildung an der Handwerkskammer Stuttgart startet. Sie übernimmt gerne Verantwortung und Herausforderungen mutig an – beruflich und privat. „Ich habe einen starken Charakter und zudem viel Selbstvertrauen“, sagt Görgen. Das brauchte sie auch 2017 nach der Realschule. Über einen Bekannten der Familie machte Görgen direkt nach den Prüfungen ein Praktikum als Dachdeckerin. „Da gab es aufgeweckte Leute und die Arbeit war abwechslungsreich. Ich konnte schon so viele verschiedene Eindrücke sammeln, obwohl ich gerade mal zehn Prozent der Tätigkeiten kennengelernt habe.“ Da gewann sie den Eindruck, dieser Job könnte passen.

Bild von Dachdeckerin Jana Görgen beim Arbeiten auf dem Flachdach
Konnte schon im Praktikum so viele verschiedene Arbeitsbereiche kennenlernen: Jana Görgen. (Foto: Görgen)

Den Ausbildungsplatz bei der FBS Bedachungen GmbH in Hemmingen fand sie dann eher zufällig. „Meine Mutter ist mit meinem Hund spazieren gegangen und hat an einer Baustelle gefragt, ob der Dachdeckerbetrieb ausbildet. Da bin ich noch am gleichen Tag ins Büro gegangen und schon hatte ich den Vertrag“, erinnert sich Görgen. „Ich bin ehrgeizig und habe mir gesagt, du passt da rein.“ Sie ist die erste Frau im Betrieb. „Der Juniorchef meinte, dass sie mal was Neues machen sollten. Er hatte Lust auf die gemeinsame Reise. Das war am Ende die richtige Entscheidung für beide Seiten.“

Herausforderung: Umgang mit den Mitschülern  

Eine Herausforderung war es trotzdem, gerade auf der Berufsschule mit den jungen Männern. „Mich kann man wenig verletzen. Ich weiß, wie ich mit den Jungs umgehen muss“, sagt Görgen. Es ging ganz gut, weil sich die junge Frau abgrenzen konnte. „Ich bin schlagfertig und lasse mich nicht ärgern. Respekt habe ich mir durch Leistung in der Schule verschafft.“ Relativ human sei es alles in allem gewesen. Es ist herauszuhören, dass es sicher manchmal nicht so einfach war.

Bild von Dachdeckerin Jana Görgen
Für die selbstbewusste junge Frau war der Umgang mit den Männern in der Berufsschule nicht immer einfach. (Foto: Jürgen Bach)

Viel Wertschätzung im Ausbildungsbetrieb

Im Betrieb ist es besser mit der Wertschätzung. „Ich wurde sehr gut ausgebildet in Sachen Technik und Organisation und bin sehr froh.“ Entweder mit dem Juniorchef oder einem Gesellen ging es auf wöchentlich wechselnde Baustellen. Und es gab die Möglichkeit für zusätzliche Praxis mit gestellten Materialien in den Firmenräumen. „Im ersten Jahr habe ich mehr zugeschaut. Da wurde mir alles  gezeigt und vorgemacht. Im zweites Jahr konnte ich selber loslegen und die Lernphase starten. Im dritten Jahr habe ich schon richtig gearbeitet“,  erzählt die Dachdeckerin.

Bild von Dachdeckerin Jana Görgen bei Klempnerarbeiten
Sie liebt Ihre Arbeit als Dachdeckerin: Jana Görgen bei Klempnerarbeiten. (Foto: Jürgen Bach)

Jede Woche auf dem Dach etwas dazugelernt 

So Schritt für Schritt gab es zwar Herausforderungen, aber keine Überforderung in der Lehre. Und die 21-Jährige konnte in allen Bereichen von Steil- und Flachdach bis Spenglerei praktische Erfahrungen auf der Baustelle sammeln, nicht nur in den überbetrieblichen Lehrgängen. „Insgesamt habe ich in den bisherigen vier Jahren als Auszubildende und Gesellin jede Woche etwas dazugelernt.“

Sicher auch ein Grund, warum die Dachdeckerin beim Landesentscheid der besten Lehrlinge in Baden-Württemberg Platz drei belegte und dieses Jahr am Bundesentscheid teilnehmen kann. Über diesen Erfolg berichteten auch die Stuttgarter Nachrichten, was für den Betrieb einen sehr positiven Effekt in Sachen Nachwuchswerbung hatte. „Wir haben dieses Jahr zwei neue Azubis gewonnen, die wegen des Berichts Kontakt aufnahmen“, berichtet Görgen.

Bild von Dachdeckerin Jana Görgen
Mit dem technischen Leiter des Dachdecker-Bildungszentrums Baden-Württemberg in Karlsruhe, Cornelius-Fritz Gradner, bei der Übergabe des Gesellenbriefs. (Foto: Görgen)

Nach der Meisterschule Führungsposition im Betrieb   

Für die Meisterschule, die sie im Mai 2022 abschließen wird, entschied sich die 21-Jährige, um als Frau im Job mehr Möglichkeiten zu haben. „Ich will nicht 40 Jahre nur auf dem Dach stehen, sondern in einer Führungsposition mehr Büro machen, Kunden und Projekte verantwortlich betreuen. Bei den Chefs rennt sie da offene Türen ein. „Der Senior wird wohl in ein, zwei Jahren den Betrieb ganz an den Junior angeben. Und dann kann ich als zweite Meisterin in eine Führungsrolle einsteigen“, sagt Görgen. Eine Perspektive, auf die sie sich sehr freut. Da kann sie Verantwortung übernehmen.

Bild von Dachdeckerin Jana Görgen
Die Dachdeckerin möchte gerne nach dem Meister eine Führungsrolle im Betrieb einnehmen. (Foto: Görgen)

Cocktails mixen am Wochenende

Das tut Görgen auch in der Freizeit. Seit 2018 arbeitet sie nebenbei als Minijob in einer Bar im Heimatort Ditzingen. Sie tut das, weil ihr das Ambiente gefällt, sie gerne Getränke mixt und Kunden happy macht. „Damit habe ich noch mehr Verantwortung“, sagt Görgen und lacht dabei. Aktuell steht sie wegen Corona nicht hinter der Theke, was ihr fehlt. Die 21-Jährige ist eben gerne mit Menschen zusammen und in Bewegung. Aktuell nutzt sie die zusätzliche freie Zeit für Spaziergänge mit ihrem Hund. Und dann gibt es noch das Motorrad. Geschwindigkeit ist auch ihr Ding. Nur abheben tut die bodenständige junge Frau nicht. Aber sie weiß genau, was sie will und verfolgt ihre Ziele.

Sie interessieren sich für das Thema Frauen im Handwerk? Dann lesen Sie unsere Story über die bekannteste Dachdeckerin in Rheinland-Pfalz.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023