Zimmerer macht Holz-Fassadenverkleidung für Europa-Park

DACH-Ticker

Zweiter Aktionstag Flachdächer

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr findet am 20. Mai 2023 der zweite #TagDesFlachdaches statt. Mit dem Ziel, einen Beitrag zur baulichen, energetischen und ökologischen Zukunft Deutschlands zu leisten, initiiert Der dichte Bau den Aktionstag. Baubeteiligte wie DachdeckerInnen oder ZimmerInnen sind eingeladen, Fotos genutzter Flachdächer hier zu veröffentlichen.

15. Mai 2023

Rathscheck sichert sich durch Übernahme umfangreiche Schiefer-Rohstoffe

Im Nordwesten Spaniens sichert sich Rathscheck Schiefer aus Mayen/Eifel weitere umfangreiche Rohstoff-Ressourcen. Mit der Übernahme von hochwertigen Lagerstätten sowie eines modernen Produktionsbetriebes des familiengeführten Produzenten Pizarras La Baña Anfang Mai stattet sich Rathscheck für die weltweit steigende Nachfrage nach natürlichen nachhaltigen Baumaterialien aus. „Für die europäischen wie internationalen Märkte verfügen wir damit über ergiebige eigene Vorkommen, die unsere Wettbewerbssituation auf lange Sicht festigen“, erläutern die Rathscheck-Geschäftsleiter Andreas Jäger und Frank Rummel.

3. Mai 2023

Erlus Dachziegel Level RS gewinnt renommierten iF Design Award

Die Erlus AG hat mit dem Dachziegel Ergoldsbacher Level RS® in diesem Jahr den renommierten iF Design Award gewonnen. Prämiert wurde der Tondachziegel in der Disziplin Produkt, Kategorie Bautechnologie. Der iF Design Award wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH, vergeben.

25. April 2023

Holzeinschlag in deutschen Wäldern 2022 um 5,1 Prozent gesunken

Im Jahr 2022 wurden in deutschen Wäldern 78,7 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 83,0 Millionen Kubikmetern 2021 um 5,1 Prozent niedriger aus. Ursache war überwiegend das gesunkene Aufkommen an Schadholz, das um 11,6 Prozent auf 44,7 Millionen Kubikmeter zurückging. Wie in den vergangenen vier Jahren blieb das Schadholzaufkommen dennoch sehr hoch. Nach dem Rekordjahr 2020 mit einem Schadholzeinschlag von 60,1 Millionen Kubikmetern ist die Menge des eingeschlagenen Schadholzes jedoch zum zweiten Mal in Folge gesunken.

14. April 2023

Dirk Bollwerk wird als ZVDH-Präsident mit großer Mehrheit wiedergewählt

Bild von Michael Zimmermann (links) und Dirk Bollwerk
Freuen sich über ihre Wiederwahl: Michael Zimmermann (links) und Dirk Bollwerk. (Foto: ZVDH/Guido Schiefer)

Zwei Wahlen standen für den Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) an: Präsident Dirk Bollwerk und Vizepräsident Michael Zimmermann wurden auf der heutigen Delegiertenversammlung in Bonn mit großer Mehrheit für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Bollwerk stimmt sehr positiv, dass dem Dachdeckerhandwerk als klimarelevanter Schlüsselberuf eine so wichtige Rolle bei der Umsetzung der Klimawende zukommt. Was aber die notwendigen Rahmenbedingungen angeht, sieht Dirk Bollwerk noch Handlungsbedarf bei der Politik: „Weniger Bürokratie, mehr für ältere Arbeitnehmer tun, akademische und berufliche Bildung gleichstellen“, fordert der ZVDH-Präsident. „Wir müssen als Beruf noch attraktiver werden.“

24. März 2023

Holzhandel schaut auf gutes Jahr 2022 zurück

Holzhandel: Für das gesamte Jahr 2022 weist der Betriebsvergleich des GD Holz einen Umsatzanstieg von 5,6 Prozent auf. Die Mehrheit der Teilnehmer am monatlichen Betriebsvergleich gibt an, dass die Umsatzzuwächse durch Preiswirkungen erzielt worden sind und nur in geringerem Umfang durch mehr Absatz. Die Erwartungen der Teilnehmer am Betriebsvergleich bezüglich der Umsatzentwicklung im ersten Quartal 2023 sind im Großhandel sehr zurückhaltend. So erwartet die Mehrheit geringere Umsatzentwicklungen als 2022.

20. Februar 2023

Junge Talente gesucht: Zimmerer-Contest 2023

Wer Weltmeister werden will, ist hier richtig: Der Zimmerer Contest 2023 vom 7. bis 11. August in Ansbach ist der erste Schritt auf dem Weg zum Titel. Denn dort wird entschieden, wer Ende des Jahres in das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen wird. Gesucht werden junge Talente bis 20 Jahre, die ihre Fertigkeiten beim Schiften, Sägen und Schrauben unter Beweis stellen. Anmeldeschluss für den diesjährigen Zimmerer-Contest ist der 30. Juni. Hier geht es zum Bewerbungsformular.

10. Februar 2023

Erlus baut automatisiertes Logistik-Zentrum für Dachkeramik

Als weltweit erster Dachziegelhersteller hat sich Erlus laut einer Pressemeldung des Unternehmens für die Automatisierung der Logistik von Dachkeramik und Zubehör entschieden und investiert in ein hochmodernes Logistik-Zentrum am Produktionsstandort Neufahrn in Niederbayern. Zu Stoßzeiten verlassen bis zu 100 LKW täglich den Hof. Ergoldsbacher Dachziegel und Dachkeramik-Formteile waren bisher manuell mit Stapler auf Paletten kommissioniert, verpackt und zwischengelagert worden. Mit der Automatisierung der Abläufe können laut Erlus künftig Lieferzeiten verkürzt werden.

8. Februar 2023

Bundeskartellamt genehmigt Übernahme von Creaton durch Wienerberger

Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben der Wienerberger AG, Wien, Österreich, sämtliche Anteile an der Terreal Holding S.A.S, Suresnes, Frankreich, zu erwerben, freigegeben. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Durch das Zusammenschlussvorhaben werden künftig die bekannten Dachziegel-Marken „Creaton“ und „Koramic“ von ein und demselben Unternehmen angeboten. Wienerberger wird zum größten Anbieter für Tondachziegel in Deutschland. Wir haben den Fall daher intensiv ermittelt. Letztlich zeigte sich, dass auch nach dem Zusammenschluss ein hinreichender Wettbewerbsdruck durch andere Unternehmen bestehen bleibt und die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin ausreichend Ausweichalternativen haben.“

25. Januar 2023

Genehmigungen für Neubau von Wohnungen im November 2022 stark rückläufig

Die Zahl genehmigter Wohnungen ist von Januar bis November 2022 um 5,7 Prozent auf 321 757 Wohnungen gesunken. Besonders stark rückläufig ist die Entwicklung beim Neubau von Einfamilienhäusern mit einem Minus von 15,9 Prozent. Im November 2022 wurde in Deutschland der Bau von 24 304 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 4 716 oder 16,3 Prozent Baugenehmigungen weniger als im November 2021. Besser sieht es bei der Schaffung von neuen Wohnungen in bestehenden Gebäuden aus.

20. Januar 2023

Bild vom Mitarbeiter-Hotel mit Holz-Fassadenverkleidung

Zimmerer macht Holz-Fassadenverkleidung für Europa-Park

24. November 2020

 · Harald Friedrich

Der Europa-Park Rust nahe der deutsch-französischen Grenze zwischen Freiburg und Offenburg gilt als besucherstärkster saisonaler Freizeitpark Deutschlands. Fast sechs Millionen Besucher pro Jahr tauchten hier vor der Corona-Pandemie in eine Fantasy-Welt ein.

Bild von Nester Firmenfahrzeug mit den vorgefertigten Holzelementen auf dem Anhänger vor dem Hinweisschild CrulanTica des Europaparks Rust
Die Kulisse des Europaparks als Hintergrund: Mit dem Firmen-Pickup transportierte Andreas Nester die vorgefertigten Holzteile zur Baustelle.

Sie werden betreut von bis zu 5.000 Mitarbeitern, von denen  viele  direkt auf dem riesigen Gelände wohnen. Und dafür sind vier Mitarbeiter-Hotels mit einer ästhetischen Holz-Fassadenverkleidung mit Lärche neu gebaut worden.

Holz-Fassadenverkleidung: Großauftrag Europa-Park über Bauträger

Knapp 100 Kilometer westlich des Europa-Parks Rust geht es nicht ums Vergnügen, sondern um den manchmal harten Arbeitsalltag im Zimmererhandwerk. Hier hat Andreas „Andy“ Nester seinen Betrieb, Mitglied der Dachdecker-Einkauf Süd eG.

Bild von Andy Nester in der Werkstatt.
Freute sich über die Herausforderung eines Großprojekts: Chef Andreas Nester.

Das Großprojekt Mitarbeiter-Hotels erhielt er über den Bauträger, der aufgrund guter gemeinsamer Erfahrungen und weiterer Empfehlungen den Auftrag für die Holz-Fassadenverkleidung erteilte. Gelohnt hat sich das Projekt trotz des längeren Anfahrtsweges sowohl für Andreas Nester und sein Mitarbeiterteam als auch für den Bauträger dank der fachgerechten Realisierung.

Bild von Mitarbeiter-Hotel mit Holz-Fassadenverkleidung
Auftrag ausgeführt: Die Holzfassade aus Lärche verleiht dem Mitarbeiter-Hotel ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild.

Dieser Auftrag lautete, die nackten Betonfassaden des bis zu vier Etagen hohen Hotelkomplexes in energiesparende und optisch ansprechende vier Wände zu verwandeln. „Diese Größenordnung war selbst für uns eine Premiere“, versichert Andreas Nester. Immerhin ging es hier um rund 5.000 Quadratmeter Fassadenflächen.

Holz-Fassadenverkleidung: Sechs Monate war fast das komplette Team im Einsatz

Bild von Baustelle mit Nester-Kran
Neben den Mitarbeitern war der Firmenkran wichtig, um die vorgefertigten Holz-Fassadenelemente anzuliefern.

Im Herbst 2019 wurde dann der Europa-Park Rust schon fast zum zweiten Firmensitz der Zimmerei Nester. „Sechs bis acht Mitarbeiter – und das ist fast unser gesamtes Team – waren bis März 2020 praktisch ständig auf der Baustelle im Einsatz“, erinnert sich der 34-jährige Zimmerermeister.

Nach dem Aufbringen der Dämmung und einer Dampfsperre wurden die Holz-Fassadenverkleidung aus Lärche mit einem exakt vom Planer definierten Lattenabstand montiert. In der hauseigenen Werkstatt auf dem Betriebsgelände von Nester fertigten die Mitarbeiter die Fassaden-Elemente aus Holz dann exakt vor.

Bild von Montage der Holz-Fassadenverkleidung in der Firmenwerkstatt
Aushilfskraft Alexandra Ott unterstützte das Team beim Auftrag Mitarbeiter-Hotels in der Vorfertigung.

Geliefert wurde das komplette Material für das Großprojekt vom Dachdecker-Einkauf Süd. Nach rund sechs Monaten hieß es: Beton-Look ade. Nun prägt ein wohnlich-einladendes Holz-Fassaden-Ambiente alle Außenwände.

Lesetipp: Erfahren Sie mehr darüber, wie sich im Holzmodulbau Gebäude schnell und flexibel realisieren lassen.

Auch Dachentwässerung und Montage der Fensterbänke ausgeführt

Sein vorausschauendes Betriebskonzept, Kunden alle Leistungen aus einer Hand zu bieten, hat sich auch am Europa-Park für Andreas Nester ausgezahlt. So wurden auch die komplette Dachentwässerung und die Montage der Fensterbänke von seinem Team übernommen. „Als ich mit 25 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen bin, habe ich mir gleich einen Dachdecker und Flaschner mit ins Holz-Boot genommen“, erläutert Nester.

Auftragsbücher sind voll bis März 2021

Bild von Teambesprechung mit Andy Nester
Kann sich über mangelnde Aufträge nicht beklagen: Andreas Nester (Mitte) tauscht sich hier mit seinen Mitarbeitern über die Planungsdetails für den Auftrag Mitarbeiter-Hotels aus.

Das Konzept ging auf. Einen weiteren Zimmerei-Betrieb hat er inzwischen in seinen Betrieb integriert. Und die Nachfrage nach der Nester-Qualität ist offenbar ungebrochen: „Schweren Herzens mussten wir gerade einen Auftrag für zehn Häuser im Paket ablehnen, weil uns einfach die Fachkräfte fehlen“, bedauert der junge Chef der Holzbauer. Wer es nicht besonders eilig hat mit seinen Bauplänen, muss derzeit schon bis Mitte 2021 warten, um sich einen Eintrag in Nesters Auftragsbücher zu sichern.

Bau-Gen liegt in der Familie Nester

Liegt die Liebe zum Holz in der Familie? „Na, vielleicht hab‘ ich das von meinem Opa – der war Möbelschreiner“, überlegt der zweifache Familienvater. Das Bau-Gen ist auf jeden Fall in der Familie nachweisbar. Vater und Brüder von Andreas Nester sind allesamt in der Baubranche aktiv.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Produkte

Neues Indach-Photovoltaik-System für klassische Schiefer-Deckarten

Produkte

LeiKoSi verhindert Leiterunfälle

Newsletter-Anmeldung