Arbeitssicherheit braucht Schulung: Workshops für Dachdecker
Dachhandwerk: Schulung für Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit braucht Schulung der Mitarbeiter

14. Juni 2018

 · Knut Köstergarten

Die Abdichtung von Dächern, egal welche Geometrien oder Dachaufbauten wir realisieren, ist eine hochqualifizierte handwerkliche Tätigkeit, die Umsicht, Vorsicht und Erfahrung von jedem einzelnen Mitarbeiter verlangt. Das Problem im Dachdeckerhandwerk ist generell die gefahrgeneigte Arbeit. Gerade deshalb muss der Dachdecker nicht nur Rücksicht auf das Handling mit den Materialien und die Qualität der Verarbeitung nehmen, sondern auch das Absturzrisiko eingrenzen können.

Aus diesem Grund gehören nur Fachleute auf das Dach, die ihr Handwerk verstehen, denn dort ist die Sensibilität für das Risiko gefordert. Die Monteure müssen wissen, was sie dort tun, mit welchem Risiko sie es tun und worauf sie besonders zu achten haben. Deshalb sind Schulungen in Arbeitssicherheit und praktisches Training so wichtig wie das tägliche Brot.

Wissen vermitteln – Schulungen für mehr Arbeitssicherheit

Handeln ohne Wissen ist (meist) erfolglos. Und Wissen ist da, man muss es nur entdecken. Die Montage von Dachkomponenten ist allein Sache des Dachdeckerhandwerks. Da die Industrie aber nicht nur bei der Herstellung und Lieferung ihrer Produkte und Systeme, sondern auch bei deren Montage besonderen Wert auf hohe Qualität und regelsichere Ausführungen legt, bieten viele namhafte Hersteller und die Fachverbände ganzjährig Schulungen in Arbeitssicherheit für entsprechende Berufsgruppen (Sicherheitsfachkräfte, Bauleiter, Techniker, Monteure, Facilitymanager) an.

Hierin geht es vordergründig darum, die Sinne für sichere und regelkonforme Umsetzung, fachgerechte Verlegung/Abdichtung im Arbeitsalltag zu schärfen. Ziel ist eine Qualitätsverbesserung zu Gunsten aller am Bauprozess beteiligten Partner, von der Planung bis zur Umsetzung. Schließlich nehmen die Qualität und der gute Ruf der Dächer in Deutschland international einen hohen Stellenwert ein.

Dachhandwerk: Schulungen für Arbeitssicherheit
Schulungen in Arbeitssicherheit: erst die Theorie und dann die praktische Erprobung in Sachen Anschlagpunkte.

Mehr Akzeptanz für Schutzkleidung erhöht Arbeitssicherheit

Über 90 Prozent der Arbeitsunfälle sind verhaltensbedingt. Nichts ist so erschreckend, wie nicht wissen und doch handeln. Das trifft vor allen Dingen auf das weite Feld der persönlichen Absturzsicherung gegen Absturz in höheren Ebenen (PSAgA) zu. Obwohl jeder Handwerker glaubt, sein Risiko persönlich am besten einschätzen zu können, muss er sich an die Auflagen halten, die PSAgA zu tragen. Schließlich sind die Dachdecker jeden Tag bei ihren Arbeitseinsätzen auf dem Dach der Absturzgefahr ausgesetzt. Das Problem ist einfach die mangelnde Akzeptanz der Schutzkleidung. Oft stört sie die Bewegungsabläufe, wirkt einschränkend und wird deshalb nicht getragen. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass alle Mitarbeiter des Unternehmens, bis hin zum Auszubildenden, entsprechende Schulungen in Arbeitssicherheit und damit Sachkunde erhalten.

Um die Anzahl und Schwere von Arbeitsunfällen zu reduzieren, wurde in der Vergangenheit hinsichtlich technischer und persönlicher Ausstattung innerbetrieblich bereits viel geregelt. Großer Bedarf herrscht aber immer noch an der Vermittlung entsprechender Sachkunde zu den Themen „Absturz aus der Höhe“ und „Prävention“, an der möglichst alle Mitarbeiter teilnehmen sollten. Hierbei bildet die Beschäftigung mit der Einstellungs- und Verhaltensänderung bei den Teilnehmern einen wesentlichen Unterweisungs-Baustein, um Sicherheit auf hohem Niveau zu gewährleisten und Leichtsinn erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Praktische Schulungen zur Steigerung der Arbeitssicherheit

Auch Herstellern von Absturzsicherungssystemen liegt das Thema „Vermittlung von Sachkunde“ besonders am Herzen. Sicherheit während der Projektabwicklung und später bei der Wartung und Instandhaltung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der regelmäßige Schulungen in Arbeitssicherheit und praktische Trainings erfordert. Experten aus den Bereichen der Anwendungstechnik, Recht, Prävention, Arbeitsschutz und Arbeitsgesundheit vermitteln ebenso lebhaft wie spannend in entsprechenden Power-Workshops die entsprechende Sachkunde.

Anschließend wird das Erlernte mit praktischen Demonstrationen kombiniert und das erworbene Wissen zum Abschluss geprüft und zertifiziert. Die Teilnehmer erhalten mit dem Teilnahmezertifikat, das die jeweils geforderten aktuellen Richtlinien der DGUV/BG Bau erfüllt, den Nachweis zur Berechtigung, herstellerbezogene Systeme und Komponenten zu montieren, zu warten und darüber hinaus die jährliche Prüfung von PSAgA durchzuführen. Diese ein- oder mehrtägigen Workshops finden in der Regel an den Standorten der Veranstalter statt und erfreuen sich aufgrund des breiten Themenspektrums und der kompetenten, praxisbezogenen Wissensvermittlung großer Beliebtheit.

Vielfältiges Angebot von Arbeitssicherheitsschulungen

Getreu dem Motto „Immer am Ball bleiben“ wird das Schulungsangebot der Industrie vielerorts auch 2018 fortgesetzt. Alle Interessenten aus Handwerk, Fachhandel und Dienstleistung (Wartung und Instandhaltung) können diesen Wissensvorsprung für ihre tägliche Arbeitspraxis nutzen. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit neuen Produkten/Systemen, Anwendungen und neuen Gesetzen, Normen und Fachregeln intensiv zu beschäftigen und anhand von praktischen Übungen ihre Kompetenz zu stärken. Und wer kompetent sein will, kommt ohne regelmäßige Schulungen in Arbeitssicherheit nicht aus. Das Wichtigste im Berufsleben ist, nicht aufzuhören, Fragen zu stellen.

Dachdecker und Zimmerer haben das Thema Arbeitssicherheit ganz oben auf der Agenda. Lesen Sie hier, wie die Verbände die hohe Zahl an Arbeitsunfällen reduzieren wollen und welche praktischen Möglichkeiten sich den Betrieben dafür bieten. 

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Arbeitssicherheit

Gesundheit: Verschärfte Feinstaubgrenzwerte gelten für Dachhandwerk

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023