Dachdecker Köster nominiert für den „Mittelstands-Oscar“
Dachdecker

Dachdecker Köster nominiert für den „Mittelstands-Oscar“

15. Oktober 2019

 · Henning Höpken

Dachdecker sind immer obenauf, arbeiten viel an der frischen Luft und haben gute Aussichten. Betritt man die Büroräume der Köster Bedachung GmbH in Achim, so treffen diese Argumente dort bereits zu ebener Erde zu. Inspirierend und hell sind die einzelnen Büros angeordnet, was zur Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zu innovativen Gedanken beiträgt. Erst vor kurzem haben die Dachdecker diesen Trakt im Holz-Rahmenbau erstellt und das bisherige Domizil optisch wirkungsvoll ergänzt. Ein Baustein dafür, dass die beiden Geschäftsführer, die Zwillingsbrüder Thomas und Torsten Köster, 2018 von der Stadt Achim als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet wurden.

Dachdecker: Detlef Kahrs überreicht die Urkunde zur Jurystufe des Großen Mittelstandspreises an Torsten und Thomas Köster (von rechts). Foto und Beitragsbild oben: Birte Wührmann
Detlef Kahrs überreicht die Urkunde zur Jurystufe des Großen Mittelstandspreises an Torsten und Thomas Köster (von rechts). Foto und Beitragsbild oben: Birte Wührmann

„Köster Bedachung gehört schon mal zu den Besten“

Das war gleichzeitig der Anstoß für die Nominierung des Betriebs bei der Oskar-Patzelt-Stiftung aus Leipzig für den jährlichen verliehenen„Großen Preis des Mittelstandes“. Der sogenannte „Mittelstands-Oscar“ ist der resonanzstärkste, wichtigste deutsche Wirtschaftspreis. Die Nominierung ist unabhängig und kann nicht vom Betrieb selbst, sondern nur von Dritten, etwa Kommunen oder Verbänden, eingereicht werden. Nominiert wurden insgesamt 5.400 Mittelständler deutschlandweit. Dann galt es für Köster, die Nominierung in einem Bewerbungsverfahren mit klaren Angaben zur Entwicklung des Betriebs und zum Engagement in der Region zu rechtfertigen.

Die Überraschung war groß, als man plötzlich zu den 47 niedersächsischen Unternehmen gehörte, die die Jurystufe vor der endgültigen Preisverleihung erreicht haben. „Damit gehört Köster Bedachung schon mal zu den Besten“, sagte Detlef Kahrs von der Oskar-Patzelt-Stiftung bei der Überreichung der Urkunde in Achim. „Die Jury entschied sich bis hier für unseren Betrieb, da wir nach der Nominierung fundierte Antworten auf die Bewerbungsfragen geben konnten“, erklärt Diplom-Ingenieur Marc Köster.

Dachdecker mit attraktivem Leistungsspektrum 

Gefragt wurde etwa nach der wirtschaftlichen Situation des Betriebes. „Da sind wir gut dabei“, sagt Marc Köster und verweist auf das umfassende Leistungsspektrum, das weit über den Dach- und Fassadenbau hinaus geht. Hier sind vor allem die Zimmererarbeiten mit Aufstockungen oder Neubauten in Holzrahmenbauweise zu nennen. Auch bei der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen ist man in Achim bestens aufgestellt. Im Büro- und Außenbereich sind rund 35 Personen, wie Dachdeckermeister, Gesellen, ein Zimmerermeister sowie ein Ingenieur für die Kunden im Einsatz.

Dachdecker: Junior Marc Köster hat einen Studienabschluss als Master of Engineering und arbeitet als technischer Angestellter im Bereich Kalkulation und Finanzen.
Junior Marc Köster hat einen Studienabschluss als Master of Engineering und arbeitet als technischer Angestellter im Bereich Kalkulation und Finanzen.

Regelmäßig werden im 1946 gegründeten Betrieb drei junge Leute zu Dachdeckern ausgebildet. Man engagiert sich hier in gemeinsamen Projekten mit den Schulen. „Die jungen Leute merken dann schnell, ob sie Talent zum Handwerk haben. Oder sie kommen überhaupt auf die Idee, solch einen Beruf zu ergreifen. Manche brennen dann richtig darauf, bei uns ein Praktikum zu machen, um in die Ausbildung zu gelangen“, erklärt Marc Köster.

Eine Dachdecker-Familie im beständigen Verbesserungsmodus

Auch zu den Themen Modernisierung und Innovation hatte der Betrieb die richtigen Argumente parat. Dazu zählen die zahlreichen Zertifizierungen, etwa durch den TÜV oder die Firmen Bauder und Velux im Bereich der Qualitätssicherung. „Der Kunde kann sicher sein, dass das, was wir einbauen, sich immer auf dem neuesten Stand der Technik befindet“, erläutert Marc Köster auch diesen Punkt der Bewerbung. Fast wöchentlich kommen die beiden Familien Köster zu Beratungen zusammen. Sie geben sich gegenseitig viel Input und versuchen die Leistungen für den Kunden weiter zu verbessern. Hier sitzen neben den beiden Brüdern auch die Ehefrauen und zwei Söhne mit am Tisch. Neben Marc ist das noch der Dachdecker- und Zimmerermeister Christoph Köster. Dass hier die Familien in dritter und vierter Generation nahezu komplett integriert sind, ist schon ungewöhnlich. Es bildet die Grundlage für einen hervorragenden Zusammenhalt im gesamten Team.

Dachdecker: Nicht alltäglich – zwei Zwillingsbrüder mit ihren Familien erfolgreich unter einem Dach.
Nicht alltäglich – zwei Zwillingsbrüder arbeiten mit ihren Familien erfolgreich unter einem Dach.

Dachdecker engagieren sich bei der Feuerwehr und im Sportverein

Wichtig für den Familienbetrieb ist auch das soziale Engagement in der Region. „Wir helfen überall gerne“, sagt man bei Köster. Und so liegt es nahe, dass sich die Köster-Brüder und deren Söhne stark in der Achimer Feuerwehr engagieren. Ob als Ortsbrandmeister, Ausbilder oder Gruppenführer, jeder hat hier ein Ehrenamt übernommen. Und wenn es brennt, sind auch noch weitere Mitarbeiter des Betriebes auf dem Löschzug dabei.

Ebenso wie die Grundschule wird auch die Jugendfeuerwehr mit Sachspenden unterstützt. Ein Gerätehaus wurde gemeinsam mit Gesellen instand gesetzt und die Jugendlichen merkten, dass Handwerk nicht nur Druck bedeutet, sondern auch Spaß machen kann. Betriebsübergreifend unter dem Tenor „Einer für alle, alle für einen“, ist Thomas Köster seit Jahren im Aufsichtsrat der Dachdecker-Einkauf Nordwest eG aktiv und unterstützt den genossenschaftlichen Bedachungsfachhandel als eines von über 300 Mitgliedern im Nordwesten. Torsten Köster versucht darüber hinaus, junge Menschen zum Wassersport zu motivieren. Im örtlichen Bootsportverein, dem größten im Landkreis Achim, hat er den Vorsitz.

Dachdecker setzen auf Team-Zusammenhalt als Erfolgsbasis

Neben der für den Mittelstandspreis geforderten Kundennähe, Marketing und Service setzt man bei Köster auf spezielle Leistungen, wie dem eigenen Reparatur-Service, der kurzfristig vor Ort ist. Für Kleinstaufträge existiert eine speziell eingerichtete Kolonne. „Dazu kommt“, so Marc Köster, „unser einheitliches Corporate Design, das von den Firmenfahrzeugen, über das blaue Hemd, Broschüren bis hin zur Farbe des Kugelschreibers aus einem Guss ist und in und um Achim seinen Stellenwert in Sachen Bekanntheit erreicht hat.

Dachdecker: Das einheitliches Corporate Design, das sich von den Firmenfahrzeugen, über das blaue Hemd, Broschüren bis hin zur Farbe des Kugelschreibers durchzieht und um Achim einen hohen Wiedererkennungswert hat.
Das einheitliches Corporate Design, das sich von den Firmenfahrzeugen, über das blaue Hemd, Broschüren bis hin zur Farbe des Kugelschreibers durchzieht, hat rund um Achim einen hohen Wiedererkennungswert.

Abschließend zieht Marc Köster ein Fazit: „Es war schon ein besonderer Tag,an dem uns von der Oskar-Patzelt-Stiftung die Urkunde überreicht wurde. Eine gute Rückmeldung, dass unsere Leistungen anerkannt werden. Dieser schon für uns erfolgreiche Verlauf des Wettbewerbs beruht vor allem auf einem geschlossenen Zusammenhalt im gesamten Team.“

Sie interessieren sich für unsere Rubrik „Rund um den Betrieb“. Dann finden Sie hier weitere Artikel mit wertvollen Tipps für den Alltag.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Personalführung

Betriebsübergabe: frühzeitige Planung sorgt für sichere Zukunft

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023