Neues Entladeverbot für Dachdecker auf Radwegen

Neues Entladeverbot für Dachdecker auf Radwegen

„Als Dachdecker haben wir volles Verständnis dafür, Fahrradfahrer besser zu schützen. Aber das darf nicht zu Lasten derer erfolgen, die auf Halteflächen angewiesen sind. Für Dachdecker ist es keine Alternative, 500 Meter entfernt einen Parkplatz zu nutzen. Oder sollen wir fünf bis sieben Tonnen Ziegel, Maschinen und Werkzeuge in der Schubkarre zur Baustelle schieben?“, fragt Dirk Bollwerk, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH).

Dachdecker Straßenverkehrsordnung
ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk fordert nach Nachbesserungen von der Politik in Sachen  Straßenverkehrsordnung.

Sein Ärger ist groß, denn die jüngste StVO-Änderung hat beträchtliche Folgen für Dachdecker sowie deren Zulieferer aus dem Bedachungsfachhandel, die alle darauf angewiesen sind, mit ihren Fahrzeugen möglichst nah an Baustellen heranfahren zu können. Einerseits müssen sie zum Teil schweres Material und Werkzeug entladen, aber auch nach Beendigung ihrer Arbeit muss der Rücktransport von Maschinen und Abfallprodukten sichergestellt werden.

Dachdecker Straßenverkehrsordnung
Sieht so die Zukunft aus für die Arbeit von Handwerkern in Innenstädten? (Foto: Dachdeckerinnung Frankfurt)

Dachdecker-Verband fordert Ausnahme für das schnelle Be- und Entladen

Auf dem Fahrradschutzstreifen zu halten ist aber jetzt verboten, selbst das Be- und Entladen ist nicht gestattet und wird mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg belegt. Für Bollwerk stellt das generelle Halteverbot auf Radstreifen gerade bei den gewerktypischen kleineren Aufträgen wie Reparaturen oder bei Notfalleinsätzen etwa nach Sturmschäden die Betriebe vor kaum lösbare Probleme. Denn gerade bei zeitkritischen Noteinsätzen sei es unmöglich, kurzfristig spezielle Sondergenehmigungen im Vorfeld einzuholen.

Dachdecker Straßenverkehrsordnung
Geeignete Haltebereiche an Baustellen sind für die Arbeitsabläufe wichtig.

„Am Ende sind die Kunden die Leidtragenden. Erste Briefe von Material-Lieferanten mit der Aufforderung, für geeignete Haltebereiche an Baustellen zu sorgen, wurden bereits an unsere Betriebe versandt. Wenn vorher Halte-Genehmigungen eingeholt werden müssen, können Dächer nach Sturmschäden eventuell tage- oder sogar wochenlang nicht repariert werden“, erklärt Bollwerk. Aber auch ohne Notfälle werde es durch die neue Regelung zu Bauverzögerung kommen. Wir fordern den Gesetzgeber daher dringend auf, Ausnahmen für das Be- und Entladen im gewerblichen Verkehr aufzunehmen und das Halten fürs Handwerk auf Fahrradwegen wieder zu gestatten“, erklärt Bollwerk.

Neue Lkw-Regel: DEG Ost setzt auf automatischen Abbiegeassistenten

Auch für den Bedachungsfachhandel bringen die StVO-Änderungen neue Herausforderungen. Die gelte es bei der Anlieferung auf innerstädtische Baustellen wie bisher gemeinsam mit den Betrieben zu meistern, sagt Christian Strelow, Teamleiter Disposition bei der Dachdecker Einkauf Ost eG. Wie das gehen könnte, müsse sich aber erst einspielen. Sicherlich müssten mehr Parkgenehmigungen von den Dachdeckern und Zimmerern beantragt werden als bisher. Allerdings ist klar, dass dies nicht eine hundertprozentige Lösung ist, da etwa niemand Sturmschäden vorhersehen kann.

Dachdecker Straßenverkehrsordnung Abbiegeassistent
Der Abbiegeassistent gibt dem Lkw-Fahrer Sicherheit und verhindert schwere Unfälle.

Gut vorbereitet ist die DEG Ost auf die zweite wichtige Änderung in der neuen StVO. Lkw dürfen nur noch mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen, wegen der hohen Gefahr schwerer Unfälle für Radfahrer und Fußgänger. „Wir haben bereits Schritt für Schritt fast die gesamte Fahrzeugflotte mit Abbiegeassistenten nachgerüstet. Setzt unser Fahrer den Blinker, geht eine Kamera an und er kann auf dem Monitor direkt und verlässlich sehen, ob sich beim Abbiegen jemand auf dem Fuß- und Radweg befindet. Das gibt unseren Fahrern ein Gefühl der Sicherheit“, berichtet Strelow. Der tote Winkel im Außenspiegel gehört also hier der Vergangenheit an.

Dachdecker
Für mehr Sicherheit: Die Lkw vom Dachdecker-Einkauf Ost sind bereits fast alle mit den automatischen Abbiegeassistenten nachgerüstet.

Dachdecker nicht wie beliebigen Falschparker behandeln

Doch noch einmal zurück zur Gegenwart des pauschalen Halteverbots auf Radstreifen. Für Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), bedeutet das für das Handwerk die Gefährdung der beruflichen Existenz. In letzter Konsequenz könnten Betriebe ihren Beschäftigten bestimmte Aufträge in innerstädtischen Lagen kaum noch zumuten. „Ein Handwerker, der eine dringende Dienstleistung in einem anliegenden Gebäude ausführt, darf nicht wie ein beliebiger Falschparker behandelt werden, der mutwillig Radweg oder Fahrbahn zustellt.“

Dachdecker ZDH Straßenverkehrsordnung
Holger Schwannecke ist Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. (Foto: ZDH/Schüring)

Für zahlreiche Aufträge am Tag, teils kurzfristige Noteinsätze, könne laut Schwannecke kein Betrieb bei den Behörden einzelne Sondergenehmigungen beantragen. Wir bitten Bund und Länder, die STVO hier schnellstens nachzubessern und Möglichkeiten zu schaffen, damit Handwerksbetriebe ihren notwendigen Einsatz beim Kunden ausführen können, ohne mit drastischen Strafen konfrontiert zu werden.

Dachdecker Straßenverkehrsordnung
Objekt der Begierde: der sogenannte Fahrradschutzstreifen.

Forderung: Neues Verkehrsschild Arbeits- und Ladezone einführen 

Der öffentliche Straßenraum ist ein knappes Gut. Es sind deshalb laut ZDH Konzepte notwendig, um vorausschauend Konflikte zwischen allen notwendigen Verkehren zu vermeiden. „Auch die schon lange geforderte Einführung eines Schildes „Arbeits-/Ladezone“ kann zumindest an einigen Stellen in den Städten eine Erleichterung schaffen“, meint Schwannecke. „Wir brauchen gleichermaßen einen sicheren Radverkehr wie aber auch die Gewährleistung von handwerklichen Verkehren, die unverzichtbar für die Lebensfähigkeit der Städte, die Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes sind.“

Sie interessieren sich für rechtliche Änderungen, die für Dachdecker und Zimmerer relevant sind? Dann lesen Sie unseren Artikel über die neue Gerüstbauregel.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023