ZVDH-Notfallmanagement: Damit der Dachdecker-Betrieb überlebt
Bild von Dachdeckern auf dem Dach

ZVDH-Notfallmanagement: Damit der Dachdecker-Betrieb überlebt

22. August 2024

 · Knut Köstergarten

Wenn der Chef oder die Chefin unerwartet durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung ausfällt oder sogar stirbt, ist vor allem in kleineren Betrieben oft guter Rat teuer. Vor allem, wenn es keine Planung inklusive Vollmachten gibt, wer in so einem Fall die Geschäfte weiterführen soll. Dann kann es passieren, dass wie beim Betrieb Dachdeckermeister Specht GmbH die Büroleiterin und Ehefrau Nelly Specht sich mit viel Bürokratie herumschlagen und die Gehälter der Mitarbeiter zunächst über ihr privates Konto vorstrecken muss. Mit Hilfe ihrer Familie, befreundeter Dachdecker sowie von Herstellern und Bedachungshandel gelingt es ihr schließlich mit einer Energieleistung, den Fortbestand des Betriebs nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes zu sichern.

Bild von Dachdeckerin Nelly Specht
Nelly Specht hat es nach dem plötzlichen Tod Ihres Mannes geschafft, den Familienbetrieb wieder zurück in die Erfolgsspur zu bringen. (Foto: Specht)

Stellvertreter-Regelungen und Vollmachten für den Notfall

Doch in Notfällen gelingt es leichter die Insolvenz zu vermeiden, wenn der Dachdecker-Unternehmer vorsorgt. Dafür braucht es eine fundierte Zukunftsplanung, die ein Notfallmanagement zwingend beinhaltet. „Gerade in einer Situation, in der der Betrieb durch den unerwarteten Ausfall des Chefs nicht nur im rechtlichen Sinne erstmal allein dasteht, sind Stellvertreterregelungen und dazugehörige Vollmachten für Familienmitglieder und/oder Mitarbeiter unverzichtbar. Zudem benötigt jeder Unternehmer ein schriftliches Konzept, in dem Jahresziele und -pläne sowie Strategien für den Betrieb enthalten sind, um erfolgreich wirtschaften zu können“, erläutert Felix Fink, Bereichsleiter Wirtschaft und Unternehmensführung beim Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Er hat im Auftrag des zuständigen Fachausschusses gemeinsam mit Peter Welter die zweite, erweiterte Auflage des ZVDH-Notfall-Ordners konzipiert, der hier bestellt werden kann.

Ausfälle meistern – Fortbestand sichern

Für Fink ist klar: „Besonders Unternehmen, die langfristig von Familienmitgliedern weitergeführt werden sollen, müssen so aufgestellt sein, dass der Fortbestand des Betriebs im Mittelpunkt aller strategischen Überlegungen steht – losgelöst von der Person des Unternehmers. Auch auf die Gefahr hin, dass andere Ziele, wie etwa eine gleichmäßige Vererbung, in den Hintergrund treten.“ Dabei ist eine vorherige Beratung durch Steuerberater, Rechtsanwalt und Notar empfehlenswert. „Die dazu erforderlichen Maßnahmen, wie beispielsweise der Abschluss eines Ehevertrags und die Verfassung eines Testaments, sind unverzüglich vorzunehmen und bei Bedarf in regelmäßigen Abständen anzupassen“, benennt Fink zentrale Punkte.

Bild von Felix Fink mit dem neuen Notfall-Ordner
Felix Fink hat den neuen ZVDH-Notfallordner gemeinsam mit Peter Welter konzipiert. (Foto: ZVDH)

Notfall-Ordner mit allen wichtigen Formularen zum Ausfüllen

Im ZVDH-Ordner mit dem Titel „Notfallmanagement im Dachdeckerbetrieb“ finden die Betriebsinhaber eine systematische Vorlage für die Erstellung eines Notfall-Fahrplans und die Sammlung aller relevanten Dokumente. Die klar strukturierten Formulare können direkt vom Unternehmer ausgefüllt werden. Zentral sind zunächst die Vorab- und Sofortmaßnahmen im ersten Kapitel mit den Formularen Stellvertreter-Regelung, erste Handlungsanweisungen und erste Benachrichtigungen.

Stellvertreter im Betrieb aufbauen

Felix Fink empfiehlt dem Unternehmer, vor Erstellen des Notfall-Ordners einen Stellvertreter aufzubauen. Das kann die im Büro mitarbeitende Ehefrau oder Lebenspartnerin oder ein bewährter Mitarbeiter sein. Die Stellvertreter-Regelung sollte zudem schriftlich fixiert und entsprechende Vollmachten und Verfügungen ausgefertigt werden. Auch die Belegschaft zu informieren, ist eine vertrauensbildende Maßnahme.

Bild von Dachdecker mit Auszubildendem
Bewährte Mitarbeiter sollten für den Fall der Notfälle als Stellvertreter aufgebaut werden.

Neuauflage überarbeitet und mit neuen Kapiteln

Die erste Auflage des Notfallordners erschien 2015 mit 76 Seiten, die erweiterte Neuauflage hat mit 152 doppelt so viele Seiten. Alle in der ersten Auflage vorhandenen Muster für Vollmachten und Verfügungen wurden aktualisiert. Komplett neu sind die Ausführungen sowie das Formular zur Innenverhältnisregelung zwischen Vollmachtgeber und Bevollmächtigtem (Kap. 3.2.3), die Registrierung bei der Bundesnotarkammer mit entsprechenden Antragsmustern (Kap. 3.5), die Sorgerechtsverfügung (Kap. 3.6), dazu das gesamte Kapitel 6 über eheliche Güterstände und Nachlass sowie das Unterkapitel 8.1 Cybersicherheit im Handwerk – Erste Hilfe bei einer Cyber-Attacke. Zudem gab es etliche Aktualisierungen und Ergänzungen in den anderen Abschnitten.

Ohne Ehevertrag kann eine Scheidung in die Insolvenz führen

Gerade der Bereich eheliche Güterstände und Nachlass hat eine große Bedeutung. Dahinter verbirgt sich zum einen das Thema Ehescheidung. Viele Dachdecker-Chefs bleiben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. „Kommt es zur Scheidung, wird der Zugewinn bei jedem Ehepartner ermittelt und dann geteilt“, erklärt Felix Fink. Der Zugewinn fällt meist beim Dachdecker an, weil die Ehefrau oft den Haushalt führt, die Kinder betreut und vielleicht in Teilzeit mitarbeitet. „Bei einer Scheidung hat die Ehefrau einen Geldanspruch auf den Zugewinn, der sofort fällig wird. Diese Summe kann einen Betrieb in die Insolvenz führen“, erläutert Fink. Sinnvoll könne ein Ehevertrag in Form einer modifizierten Zugewinngemeinschaft sein, der den Fortbestand sichert und bei dem sich zugleich kein Partner benachteiligt fühlt.

Nachlass: Testamentsregelung wichtig

Ähnlich ist es beim Nachlass. Fehlt im Zusammenhang mit dem Tod des Dachdecker-Chefs eine Testamentsregelung, fällt der Betrieb womöglich an eine Erbengemeinschaft. „Betroffene sagen, die Erbengemeinschaft kann der Vorhof zu Hölle sein“, spitzt Fink zu. Das heißt: Sind sich die Erben nicht grün, kann der Betrieb stillstehen, weil Entscheidungen vertagt werden müssen. Es droht auch hier die Auflösung des Betriebes. Dies lässt sich durch ein entsprechendes Testament vermeiden.

Notfallmanagement künftig Pflichtthema bei ersten Meisterkursen

Der Notfallmanagement-Ordner wird zukünftig auch Pflichtbaustein bei der Meisterausbildung am BBZ in Mayen sowie im Ausbildungszentrum St. Andreasberg. „Das freut mich sehr“, erklärt Felix Fink. „Man kann gar nicht früh genug anfangen, zukünftige Betriebsinhaber aufzuklären über all die Punkte, die dem Unternehmen das Genick brechen können, wenn man unvorbereitet ist.“

Sie interessieren sich für das Thema Notfallmanagement. Dann lesen Sie unsere Story über Barbara Küpper, die nach dem Tod des Ehemanns den Dachdeckerbetrieb weiterführt.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024