9.000 Quadratmeter Dach-Schieferdeckung für das Andreas Quartier

9.000 Quadratmeter Dach-Schieferdeckung für ein Wohnquartier

21. August 2018

 · Knut Köstergarten

Dirk Jedamzik blickt über die Düsseldorfer Skyline. Im Hintergrund streckt sich der Rheinturm mit seinen 234 Metern in die Höhe. Der Fernsehturm markiert eine der zentralen Anlaufstellen der Stadt am Rheinufer. Von dort sind es 1.500 Meter Luftlinie zum „Andreas Quartier“. Das Viertel setzt sich aus 267 Wohnungen, 102 Appartements sowie zahlreichen Restaurants und Büros zusammen und bietet Platz für 10.000 Bewohner. Integriert ist auch der Altbau des ehemaligen Amts- und Landgerichts, wo sich Dirk Jedamzik an ein Geländer lehnt. Hoch über den Dächern wirkt der Trubel der Altstadt eher ruhig und der Dachdeckermeister denkt zurück.

Dirk Jedamzik hatte den richtigen Riecher für den Großauftrag Dach-Schieferdeckung.
Dirk Jedamzik hatte den richtigen Riecher für den Großauftrag Dach-Schieferdeckung.

Der richtige Riecher für den Großauftrag Dach-Schieferdeckung

Im Jahr 2011 führte Jedamzik Dachdeckerarbeiten an einem Objekt gegenüber des Andreas Quartiers aus. „Damals habe ich herübergeschielt und wusste, dass dieses Großobjekt irgendwann gebaut werden soll. Das war schon damals eine reizvolle Sache für mich“, erinnert sich der Sauerländer. Letztlich beweist er den richtigen Riecher. „Die Konkurrenz war eher gering. Für einige Betriebe war das Objekt finanziell nicht zu stemmen. Da machte die Vorfinanzierung einigen einen Strich durch die Rechnung. Zusätzlich galt es, besondere Vorgaben aus dem Denkmalschutz zu beachten“, erwähnt Jedamzik. Am Ende befand er sich im Wettbewerb mit sechs weiteren Dachdeckerbetrieben und setzte sich erfolgreich durch.

Das Andreas Quartier setzt sich aus 267 Wohnungen, 102 Appartements sowie zahlreichen Restaurants und Büros zusammen und bietet Platz für 10.000 Bewohner.
Das Andreas Quartier setzt sich aus 267 Wohnungen, 102 Appartements sowie zahlreichen Restaurants und Büros zusammen und bietet Platz für 10.000 Bewohner.

Dabei kam ihm nicht nur seine finanzielle Kalkulation zu Gute, sondern viele ausgearbeitete Lösungsvorschläge für bauliche Komplexitäten. Den schriftlichen Vertrag unterzeichnete der Mann aus Olsberg im April 2015. Drei Monate später ging es mit einer Probeeindeckung los. Für seinem Dachdeckerbetrieb, der seit über 25 Jahren existiert, ist diese Dach-Schieferdeckung der Höhepunkt des bisherigen Schaffens. Das Andreas Quartier in der Düsseldorfer Stadtmitte ist das neue Prestigeobjekt der Landeshauptstadt. „Sowohl von der Fläche als auch vom Umsatz, ist dieses Bauvorhaben unser bisher größtes Objekt“, bilanziert der Dachdeckermeister, der „ursprünglich in die Gastronomie wollte. Ein drei Sterne Restaurant in einem tollen Hotel – das war mein Ziel.“Irgendwann merkte er, dass seine Englischkenntnisse nicht ausreichten. Der damalige Schüler orientierte sich neu und arbeitete in seinen Ferien beim Dachdecker und beim Metzger. „Der Dachdecker hat gewonnen“, sagt der heute 54-Jährige und lacht.

Materialanlieferung mitten in der Stadt ist eine große Herausforderung  

Beim Großprojekt Dach-Schieferdeckung war vor allem bei den Anlieferungen eine Planung bis ins kleinste Detail gefragt. „Für jede Lieferung mussten wir ein Zeitfenster anmelden. Dazu gab es aufgrund der baulichen Situation mitten in der Stadt nur geringste Anlieferräume. Materialien kurz abzustellen und zwischenzulagern, daran war nicht zu denken“, blickt Baustellenleiter Stefan Flock zurück. Der Vorarbeiter des Dachdecker-Fachbetriebs sprach sich in der Spitze mit bis zu 20 weiteren Bauleitern ab, um eine gute Koordination der Gewerke zu gewährleisten. Für seine Einkaufsgenossenschaft, die DEG Dach-Fassade-Holz eG, reservierte Flock jeden Morgen die Anlieferzeit um sieben Uhr. An manchen Tagen kamen zwei, drei weitere Anlieferungen hinzu.

Auch den Denkmalschutz galt es bei diesem Auftrag zu beachten.
Auch den Denkmalschutz galt es bei diesem Auftrag zu beachten.

Logistik für Dach-Schieferdeckung Hand in Hand mit der Genossenschaft      

„Die Logistik hat uns insgesamt stark gefordert. Am Bauvorhaben gab es kaum Platz für die Materialien. Der gestellte Autokran war auf enge Zeitfenster für das Entladen und Verteilen der Schieferschuppen auf dem Dach angewiesen. Da mussten wir uns vorher gut überlegen, wie wir das Bauvorhaben angehen“, erklärt Zweigniederlassungsleiter Uwe Röhrich vom DEG Standort Meschede. Als Hauptansprechpartner für den Dachdeckerbetrieb Jedamzik arbeitete die Niederlassung Meschede mit der Niederlassung Düsseldorf vor Ort zusammen.

„Wir haben das Andreas Quartier in viele kleine Abschnitte unterteilt und jeweils die benötigten Materialien zusammengestellt. Die zahlreichen Fenster lagerten bei uns zwischen. Diese haben wir nach nummerierten Einbauorten kommissioniert und nach Abruf der vereinbarten Nummern Stück für Stück ausgeliefert“, erläutert Leiter Thomas Menzel vom DEG-Standort Düsseldorf das Prozedere.

Das Andreas Quartier ist ein neues Wohnviertel in der Düsseldorfer City: 4.500 Handwerker waren über zwei Jahre auf der Großbaustelle im Einsatz.
Das Andreas Quartier ist ein neues Wohnviertel in der Düsseldorfer City: 4.500 Handwerker waren über zwei Jahre auf der Großbaustelle im Einsatz.

Suche nach passenden Schrauben für die Dach-Schiefereindeckung

Der Plan geht auf, Dachdecker und Genossenschaft arbeiteten Hand in Hand. Dazu gehörten spontane Überraschungen am Bau. „Aus Brandschutzgründen mussten in Teilbereichen des Daches zementgebundene Unterdachtafeln verlegt werden. Hierfür haben wir lange nach passenden Edelstahl-Schrauben gesucht, mit denen der Schiefer fachgerecht befestigt werden konnte. Wir haben viele Schrauben und Nägel an einer Mustertafel ausprobiert, bis die geeigneten gefunden waren“, erzählt Uwe Röhrich von der DEG-Meschede. „Ohne diese Zusammenarbeit wäre es mehr als schwierig geworden“, bedankt sich Dirk Jedamzik bei allen Beteiligten.

Dirk Jedamzik (li.) und Stefan Flock (re.) wollen demnächst mit ihren Frauen einen Ausflug zum Andreas Quartier unternehmen.
Dirk Jedamzik (li.) und Stefan Flock (re.) wollen demnächst mit ihren Frauen einen Ausflug zum Andreas Quartier unternehmen.

Wohnort Hotel während der Bauzeit

Von Olsberg nach Düsseldorf sind es zwei Stunden Autofahrt bei freier Fahrbahn. Mit den einkalkulierten Faktoren Stau und Berufsverkehr sicher zweieinhalb bis drei Stunden. Das Team von Dirk Jedamzik beschloss schnell, sich für die Bauzeit ein Hotel in Düsseldorf zu nehmen. „Düsseldorf ist schön für Ausflüge. Wohnen möchte ich hier aber nicht“, zieht Jedamzik sein Fazit. Einen letzten Ausflug in die Rheinstadt wird es aber auf jeden Fall geben.

Ein Betriebsausflug zum Andreas Quartier ist bereits terminiert. „Unsere Frauen sollen doch mal sehen, was ihre Männer den ganzen Tag so machen“, sagt der Dachdeckermeister mit einem Lachen. Welche Großbauprojekte in Zukunft auf Dirk Jedamzik warten, das ist ungewiss. Dagegen ist eins gewiss. Höher hinauf ginge es in Düsseldorf nur noch mit dem Rheinturm und seinen 234 Metern.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iQW5kcmVhcyBRdWFydGllciBtaXR0ZW4gaW4gZGVyIETDvHNzZWxkb3JmZXIgQWx0c3RhZHQiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2VDREpOTlJVR05nP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Infos zu den verwendeten Materialien

– 100.000 Rathscheck Schiefer InterSIN Schuppen, Schablonen 32/28 und 25.000 Zubehörsteine auf 9.000 Quadratmeter
– 5.000 Kilogramm Zink als Kantteile und Stehfalzeindeckung
– 90 Paletten Schweißbahnen auf 4.000 Quadratmetern bituminöser Abdichtung
– über 200 Velux Wohnraumfenster in einer Sonderausführung mit Elektro-Rollläden und Kombi-Eindeckrahmen

Die 200 Wohnraumfenster sind Sonderausführungen mit Elektro-Rollläden und Kombi-Eindeckrahmen.
Die 200 Wohnraumfenster sind Sonderausführungen mit Elektro-Rollläden und Kombi-Eindeckrahmen.

Sie interessieren sich für ungewöhnliche Dach-Projekte? Dann lesen Sie unsere Berichte in der Rubrik „Aus der Praxis“.

 

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Aus der Praxis

Wasserschloss Köngen: neues Dach im historischen Look

Aus der Praxis

Liegender Dachstuhl macht’s möglich: Villa wird Doppelhaus

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023