Das BUBIZA – innovative Talentschmiede für Zimmerer
Bild von Ansicht Bubiza

Das BUBIZA – innovative Talentschmiede für Zimmerer

9. März 2023

 · Anja Streiter

Auf der Webseite des „Bundesbildungszentrums des Zimmerer- und Ausbaugewerbes gGmbH“, kurz BUBIZA prangen viele Gütesiegel, denn das BUBIZA ist ein von der Bundesregierung zertifiziertes Kompetenzzentrum. Kompetenzzentren des Bundes erfüllen hohe inhaltliche und methodisch-didaktische Qualitätsstandards, etwa bei den angebotenen Lehrgängen und den Lernmaterialien. Sie haben eine Leuchtturm- und Vorreiterfunktion. 

Bild von Fahnen vor Bubiza Zentrum
Das Leistungszentrum für Zimmerer: BUBIZA. (Alle Fotos BUBIZA)

Höchste Qualitätsstandards

Im Bereich Holzbau gibt es drei solcher Kompetenzzentren, jedes mit einem anderen Schwerpunkt. Das BUBIZA in Hessen ist anerkannt als „Kompetenzzentrum des Zimmerer- und Holzbaugewerbes“. Für die hohe Qualität in der Ausbildung spricht auch das Gütesiegel „World Skills Germany“. Es weist das BUBIZA als „Leistungszentrum für Zimmerer“ und damit als „Talentschmiede für WeltmeisterInnen und weltbeste Fachkräfte“ aus. Das KOMZET Zeichen, ein weiteres Gütesiegel auf der Webseite, weist das BUBIZA zudem als Mitglied im „Kompetenz-Netzwerk Bau und Energie e.V.“ aus.

Doppelqualifikation: Meisterlich in Zimmerei und Dachdeckerei

Seit 1998 durch eine Novellierung der Handwerksordnung die Berufsbilder Dachdecker und Zimmerer aneinander angenähert wurden, hat sich das Kasseler Ausbildungszentrum auch intensiv mit dem Berufsbild Dachdecker auseinandergesetzt. In engem Kontakt zur Dachdeckerinnung in Kassel und zum hessischen Landesverband der Dachdecker wurden spezielle Meisterkurse entwickelt, in denen ZimmermeisterInnen zusätzlich den DachdeckermeisterIn absolvieren und auch umgekehrt DachdeckermeisterInnen die Doppelqualifikation erwerben können. In den vergangenen Jahren haben am BUBIZA jährlich ungefähr 30 MeisterInnen aus beiden Gewerken diese Möglichkeit genutzt. 

Bild von Zimmerer im Bubiza
Die ZimmerInnen arbeiten am Kasseler Standort eng mit den DachdeckerInnen zusammen.

Auch die überbetriebliche Ausbildung für DachdeckerInnen von der Dachdecker-Innung-Kassel findet auf dem Gelände des BUBIZA statt. Sie wird mit Marion Mecke von einer Frau geleitet. So lernen hier Frauen und Männer aus beiden Gewerken auf demselben Gelände. Im Ausbildungsbereich sind die Kompetenzen der jeweiligen Innungen klar getrennt, aber im Bereich der Fortbildungen wird eng zusammengearbeitet.

Aktuelle Herausforderungen im Blick

Das BUBIZA muss sich nicht nur im breiten Feld der Anbieter von überbetrieblichen Aus- und Fortbildungen behaupten, sondern auch seiner Vorreiterfunktion als Kompetenzzentrum gerecht werden. Für den Geschäftsführer des BUBIZA, Dipl.-Ing. Helmhard Neuenhagen, gilt es, nicht nur den laufenden Betrieb gut im Blick zu behalten, sondern auch die zukünftigen Entwicklungen, wie etwa die Umstrukturierungen in den Ausbildungen oder neue Berufsabschlüsse. Aber auch aktuelle gesamtgesellschaftliche Herausforderungen wie der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum oder die Dringlichkeit des Umweltschutzes haben seine Aufmerksamkeit. 

Bild von Ansicht Bubiza
Am BUBIZA haben die Ausbilder auch zukünftige Entwicklungen im Blick.

Ausdifferenzierte Ausbildung im Holzbau nötig

Die Kasseler Bildungsstätte kann mit dem Qualitätssiegel „Bildungsstätte anerkannt von Holzbau Deutschland“ für sich werben. Nur wenige Aus- und Fortbildungseinrichtungen für Zimmerer haben dieses Gütesiegel. Zur Qualität gehört dabei auch, dass die Angebote an die neuen Entwicklungen und Herausforderungen angepasst werden. 

„Angesichts der gesellschaftlichen Notwendigkeit, neuen Wohnraum zu schaffen, bietet sich der Holzbau als schnelle und nachhaltige Bauweise an“, erläutert Helmhard Neuenhagen.  Um einer erhöhten Nachfrage in Zukunft gerecht werden zu können, sieht der BUBIZA-Geschäftsführer die Notwendigkeit, die Ausbildung im Holzbau auszudifferenzieren. „Wir müssen Wege finden, auch Ungelernte in niederstufigen Qualifikationen an den Holzbau heranzuführen.“

Bild von Zimmerer im Bubiza
Fachkräftemangel: Helmhard Neuenhagen plädiert für eine ausdifferenzierte Ausbildung, die auch Unqualifizierte an den Holzbau heranführt

Neuer Ausbildungsschwerpunkt Elementiertes Bauen

„In den nächsten ein bis zwei Jahren“, berichtet der Geschäftsführer weiter, „wird außerdem die Stufenausbildung Bau komplett überarbeitet werden. Wir als Kompetenzzentrum sind in Arbeitskreisen daran beteiligt. Die neue Ausbildungsverordnung wird auch den Holzbau betreffen. Ein neuer Ausbildungsinhalt wird das Elementierte Bauen sein.“

Beim Elementierten Bauen werden Wand-, Decken- und Dachelemente oder ganze Module im Holzbaubetrieb vorgefertigt und später auf der Baustelle montiert. Digitale, gewerkeübergreifende Planungs- und Produktionsweisen und damit auch die Bauwerksdatenmodellierung (Building Information Modelling) werden immer wichtiger. Sie könnten dazu beitragen, für Zimmereien die Risiken in der Termin- und Kostenplanung zu senken, die Schnittstellen der Gewerke zu optimieren und die Bauzeiten zu verkürzen. Auch die Wiederverwendbarkeit von Baustoffen und Bauteilen ist höher. 

Bild von Werkstatt des Bubiza
Vorfertigung: Das Elementierte Bauen will das BUBIZA in den Ausbildungsplan aufnehmen.

Entwicklung neuer digitaler Arbeitsmittel

Damit das alles klappt, braucht es aber noch viel Entwicklungsarbeit, um die Verknüpfungen in den einzelnen Stufen und Schnittstellen herzustellen. „Das ist eine echte Herausforderung“, erklärt Geschäftsführer Neuenhagen. Hier stößt das BUBIZA neue Entwicklungen an und erarbeitet digitale Tools. So wurde zum Beispiel eine digitale Version für das bisher analoge System „condetti“ – einem System zur Planung von Details im Holzhausbau – im Auftrag des BUBIZA entwickelt. Detailfragen in der Zimmerei aber auch im Dachdeckerhandwerk können mit „condetti.digital“ jetzt direkt am Computer geklärt und gelöst werden. 

Bild von Arbeiten im Bubiza
Digitale Tools werden auch im Zimmererhandwerk immer wichtiger.

Nachhaltige Kaskadennutzung

Auch die ökologische Perspektive der Nachhaltigkeit liegt dem BUBIZA am Herzen. Kleine Fachwerkhäuser oder Holzrahmenbauhäuser, die im Rahmen der Ausbildung und der Meisterschule auf dem Gelände entstehen, werden gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Die Mehrfach- oder auch Kaskadennutzung von Werkstoffen und Bauteilen wird in der Aus- und Fortbildung ebenso anschaulich vermittelt, wie die ganze Wertschöpfungskette, angefangen bei der Forst- und Waldwirtschaft bis hin zur Nutzung und Nachnutzung von Werkstoffen.

Bild von Arbeiten im Bubiza
Auch die ökologische Perspektive soll stärker in den Fokus rücken am BUBIZA.

Neuer Master für Restaurierung im Handwerk

Mit der Fortbildung „Geprüfte*r Restaurator*in im Handwerk (Zimmererhandwerk) – Master Professional für Restaurierung im Handwerk (Zimmererhandwerk)“ betritt das BUBIZA Neuland. Für die zukünftigen Absolventen und Absolventinnen dieser Fortbildung ergeben sich mit einem Abschluss auf Masterniveau zusätzliche berufliche Tätigkeitsfelder. Der neue Lehrplan ist auf 800 Stunden angewachsen und umfasst jetzt auch die Bereiche Landesdenkmalpflege und öffentliche Bauverordnungen. Die neuen „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ können in höheren Besoldungsgruppen im öffentlichen Dienst, in Museen oder Berufsschulen, im Bereich des Denkmalschutzes und des Schutzes des immateriellen kulturellen Erbes arbeiten. Die erste Fortbildung zum „Master Professional“ hat gerade begonnen, die Nachfrage sei laut Geschäftsführer Neuenhagen vorhanden. 

Bild von Ausbildung im Bubiza
Das BUBIZA bietet sogar einen Master im Bereich Restaurierung an.

Zukunftsaufgabe: Frauenanteil erhöhen

Weitere Herausforderungen, denen sich das BUBIZA in Zukunft stellen muss, sieht Geschäftsführer Neuenhagen in der Ansprache und Integration von Frauen und von jungen Leuten aus nicht europäischen Ländern. „Der Anteil von Frauen in den Ausbildungen ist immer noch viel zu niedrig. Aktuell liegt er in den Prüfungen im Zimmererhandwerk unter fünf Prozent“, erklärt Neuenhagen. „Bisher aber hat noch kein Kompetenzzentrum in diesem Entwicklungsbereich einen Schwerpunkt gesetzt.“ 

Katja Wiesenmüller war die erste Frau in der Zimmerer-Nationalmannschaft und hat ihren Meister am BUBIZA gemacht. (Foto: F. Braun)

Auch die kulturelle Diversität und der internationale Austausch sind noch ausbaufähige Arbeitsfelder der Zukunft. „Damit die angestrebte Integration von jungen Leuten aus nicht-europäischen Ländern klappen kann, in denen es oft keine Holzbautradition gibt, muss erst ein Bewusstsein für das Potential und die Attraktivität der Berufe im Holzbau und des Material Holz geschaffen werden“, erklärt der Geschäftsführer. 

Bild von Ansicht Bubiza
Über den Tellerrand hinaus: Das BUBIZA engagiert sich im Know-how-Transfer nach Ruanda.

Das BUBIZA denkt global

Seit November 2021 engagiert sich das BUBIZA im Rahmen eines Sonderprojektes des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beim Transfer innovativen Know-hows im Holzsektor nach Ruanda. Ziel der Projekte ist neben der Schaffung von Arbeits- und Berufsperspektiven für junge Leute in ihren Heimatländern auch die Entwicklung des Umweltschutzes durch nachhaltigen Holzbau.

Sie interessieren sich für die Bildungszentren der Zimmerer. Dann lesen Sie unsere Story über die Zimmerer-Ausbildung in Baden-Württemberg.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Valentin Bremer gewinnt German Craft Skills 2024 der Dachdecker

Der Sieger der German Craft Skills 2024 Valentin Bremer kommt aus Hessen und hat von 200 möglichen Punkten 178,70 erreicht. Den zweiten Platz belegte John Seltmann aus Sachsen, Dritter wurde Linus Esseln, der Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Bremer und Seltmann haben sich für die 30. IFD-Weltmeisterschaft junger DachdeckerInnen im Jahr 2026 qualifiziert. „Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie sehr sich junge Menschen für ihr Handwerk begeistern“, erklärte ZVDH-Vizepräsident Jan Voges, der als Zuschauer vor Ort war.

30. Oktober 2024

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024