Dachdeckerausbildung in Geldern mit Blick über den Tellerrand
Bild von Gebäude des Berufskolleg in Geldern

Dachdeckerausbildung in Geldern mit Blick über den Tellerrand

29. November 2022

 · Michael Podschadel

Wer im Kreis Kleve eine Dachdeckerschule für sich oder seine Auszubildenden sucht, ist beim Berufskolleg Geldern in guten Händen. Hier gibt es eine moderne Ausbildung mit Blick auf die tägliche Praxis im Betrieb und kommende Branchentrends. 

Bild von Landeslehrlingswart Markus Gerke
Landeslehrlingswart und Dachdeckermeister Markus Gerke ist Inhaber der Gravendyck Bedachungen GmbH.“ (Alle Fotos und Titelfoto: Dachdeckerverband Nordrhein)

Dass das auch so bleibt, ist für Dachdeckermeister Markus Gerke eine echte Herzensangelegenheit. Als Vorstand und Lehrlingswart der Dachdecker-Innung des Kreises, Landeslehrlingswart im Dachdecker-Verband Nordrhein und Mitglied im Berufsbildungsausschuss des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) engagiert er sich seit vielen Jahren für den Nachwuchs.

Stetig steigende Ausbildungszahlen

Wie fast überall in Deutschland steigen auch am Berufskolleg in Geldern die Zahlen der Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk. 2020 verzeichnete die Schule 106 Auszubildende über alle drei Lehrjahre, 2021 waren es 121 und in diesem Jahr liegt die Zahl bei 144 angehenden Gesellinnen und Gesellen. Frauen sind im Dachhandwerk zwar immer noch eine deutliche Minderheit, gehören in Geldern aber immer dazu. 

Junge Frauen lernen oft motivierter

„In fast jeder Klasse haben wir heute zwei bis drei junge Frauen“, berichtet Lehrlingswart Gerke. „Ich finde das richtig gut.“ Und es ist notwendig, um ausreichend qualifizierten und motivierten Nachwuchs zu finden. Gerke meint: „Ich habe das Gefühl, dass sich die Frauen an der Schule oft mehr ins Zeug legen, um sich in der Männerdomäne zu behaupten. Das scheint für viele auch gerade der Antrieb zu sein, zu zeigen: Wir Frauen können das genauso gut.“

Bild von weiblichen Auszubildenden am Berufskolleg in Geldern
Frauen sind an der Gelderner Dachdeckerschule zwar in der Minderheit, aber keine Ausnahmeerscheinung.

Traditionell und zukunftsorientiert

Das Dachhandwerk hat in Geldern eine lange Geschichte. „Die erste Gesellenprüfung wurde hier 1956 abgelegt. Dachdecker gab es in Geldern aber natürlich auch schon davor“, berichtet Gerke. Mit dem vor 75 Jahren praktizierten Dachhandwerk hat die heutige Ausbildung jedoch nicht mehr viel gemein. Materialien, Befestigungstechniken, Anforderungen an die Dämmung – in den letzten Jahrzehnten hat sich viel verändert. 

PV-Module und energetische Sanierung

Und der Wandel geht weiter. „Genau das macht das Dachhandwerk ja auch so spannend und abwechslungsreich. Man hat viele Anknüpfungspunkte zu anderen Gewerken und kann bei der Montage von PV-Modulen beispielsweise elektrotechnische Grundkenntnisse einbringen. Oder man kann sich auf die energetische Sanierung spezialisieren, die immer wichtiger wird“, berichtet Dachdeckermeister Gerke, der auch Energieberater ist. 

Gerade das Thema Erneuerbare Energien hält weiter Einzug in die Praxis und gehört darum fest zum Lehrplan der Gelderner Berufsschule. Ebenfalls ein heißes Thema: Das sogenannte Smart Home. „Dachdecker bauen heute zum Beispiel Dachfenster ein, die nicht nur händisch, sondern automatisch geöffnet und geschlossen werden mit elektronischer Steuerung“, weiß Gerke aus eigener Erfahrung als Inhaber der Gravendyck Bedachungen GmbH in Geldern.

Bild von Werkstätten des Berufskolleg in Geldern
Die Werkstätten in Geldern bieten einen guten Rahmen für den Praxisunterricht.

Unterricht bei erfahrenen Praxis-Profis

Wie alle Schulen hat auch das Berufskolleg in Geldern mit Lehrermangel und Unterrichtsausfällen zu kämpfen. „Hier können wir leider auch nicht viel ausrichten, das liegt ganz in den Händen des Schulministeriums“, klagt der Lehrlingswart des Kreises. Eine weitere große Herausforderung ist die Suche nach guten Lehrern für den Praxisunterricht der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBL). „Am Berufskolleg sind einige sehr erfahrene Praxislehrer in den Ruhestand gegangen. Gute Nachfolger zu finden, war schon eine echte Aufgabe“, meint Gerke. Stolz ergänzt der Lehrlingswart: „Haben wir aber geschafft.“ 

Ausbau der Werkstätten geplant

Zu den vier Fachlehrern für den theoretischen Unterricht kommen derzeit ebenso viele Dachdeckermeister, die die Schülerinnen und Schüler innerhalb der ÜBL betreuen und ausbilden. Die vorhandenen Werkstätten sollen sogar um zwei weitere ergänzt werden, um auf die steigenden Auszubildendenzahlen zu reagieren. „Auch neue Klassenräume sind geplant. Und ein Ausbau unseres gefragten Weiterbildungsangebots für Gesellinnen und Gesellen ist ebenfalls in Arbeit“, berichtet Landes-Lehrlingswart Gerke. 

Bild von Ausbilderin Ulrike Gördes am Berufskolleg in Geldern
Eine Betreuung durch erfahrene Dachdeckermeister und -meisterinnen wie Ulrike Gördes gehört in der Gelderner ÜBL dazu.

Zu viele Abbrecher unter den Azubis

Wie viele andere Ausbildungsstandorte hat auch Geldern mit einer Abbrecherquote von rund 20 Prozent zu kämpfen. „Meiner Meinung nach ist das eine der größten Herausforderungen im Handwerk. Nachwuchs muss man heute nicht nur finden, sondern eben auch begeistern und halten.“ Für Gerke gibt es verschiedene Gründe dafür, dass junge Menschen die Ausbildung vorzeitig beenden. 

„Auf der einen Seite kommen viele Jugendliche zu spät mit dem Handwerk in Berührung, teilweise sogar erst zu Ausbildungsbeginn. Und dann merken sie, dass es doch nicht das Richtige für sie ist.“ Nicht zufällig sind die Verbände bemüht, das Handwerk in die Schulen zu tragen, damit junge Menschen früher herausfinden und entscheiden, ob sie ein Handwerk erlernen wollen. In Geldern gibt es etwa jeden Januar einen Infotag für Schülerinnen und Schüler, an dem verschiedene Gewerke aus der Nähe kennengelernt werden können.

Problem mangelndes Durchhaltevermögen

Als weitere Hürde sieht Gerke mangelndes Durchhaltevermögen: „Kontinuierlich zu lernen, sich in neue Themen einzuarbeiten oder manchmal einfach nur morgens pünktlich im Betrieb zu erscheinen, das überfordert heutzutage nicht wenige junge Menschen. Wir müssen viel mehr Motivationsarbeit leisten als früher.“ Hier sieht Gerke schulische und auch familiäre Versäumnisse, die eine Berufsschule nicht auffangen kann. 

Image des Handwerks verbessert sich

Trotzdem bleibt er zuversichtlich: Steigende Auszubildendenzahlen, der geplante Ausbau des Gelderner Berufskollegs und nicht zuletzt die guten Imagekampagnen der Verbände zeigen Wirkung. „Man merkt schon, dass das Handwerk das schmutzige Image etwas verloren hat und immer mehr junge Menschen sehen, dass sie sich im Handwerk verwirklichen können und hier auch mit Abitur nicht falsch aufgehoben sind.“

Sie interessieren sich für Dachdeckerschulen? Dann lesen Sie unsere Story über das Berliner Bildungszentrum.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024