Photovoltaik gehört zum Berufsbild Dachdecker
Bild von Montage der Photovoltaik-Anlage

Photovoltaik gehört zum Berufsbild Dachdecker

Seine Frau sagt, dass er eine Energiemacke habe. Die Rede ist von Jens Norbert Schmidt, einem der Photovoltaik-Pioniere unter den Dachdeckern mit Firmensitz in Nessa bei Leipzig. „Solateure haben sich genug ausgetobt. Photovoltaik ist ein Geschäftsfeld für Dachdecker, denn das Dach soll dicht bleiben. Fachgerechter Aufbau bleibt unsere Kernaufgabe.“

 

Bild von Dachdeckermeister Jens Norbert Schmidt
Jens Norbert Schmidt (vorne) ist unter den Dachdeckern ein Solar-Pionier. (Alle Fotos: Schmidt)

Schmidt redet jedoch nicht nur darüber, sondern lässt seit vielen Jahren Taten folgen. „Wir realisieren die meisten Anlagen in Sachsen-Anhalt, 30 bis 40 pro Jahr, von drei bis 100 Kilowatt peak (kWp) und haben uns einen Namen gemacht.“

Photovoltaik-Anlage oftmals mit zusätzlichem Speicher

Inzwischen wird oft noch ein Speicher dazu eingebaut. „Wir bieten mit unseren 44 Mitarbeitern alles aus einer Hand und kooperieren bei den Anschlüssen mit Elektrobetrieben aus der Region“, erklärt Schmidt. Heute brauche man Partner in allen Bereichen, auch Zimmerer oder Gerüstbauer. Für ihn geht es dabei auch um den ordentlichen Umgang mit der Umwelt und den Ressourcen.

Bild von E-Auto beim Aufladen
Bei Schmidt gibt es längst E-Autos als Firmenfahrzeuge und eine eigene Wall-Box zum Aufladen.

Vier E-Fahrzeuge hat er bereits im Betrieb, betrieben mit eigenem Solarstrom vom Firmendach über die eigene Wall-Box zum Laden.

Photovoltaik-Anlage für Dachdeckerschule Lehesten

Doch auch in seiner ehrenamtlichen Arbeit als Lehrlingswart der Landesinnung Sachsen-Anhalt will Schmidt, der sich auch im Solarausschuss des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks engagiert, das Thema Photovoltaik voranbringen. So hat er mit fünf Dachdeckermeistern aus den Vorständen der Landesinnungen Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Projekt für die gemeinsame Dachdeckerschule in Lehesten auf den Weg gebracht – eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp für das Dach der Ausbildungshalle. Der Stromertrag wird dabei zum größten Teil vor Ort verbraucht. „Ein Vorzeigeprojekt, privat gesponsort und von uns Sechsen an einem Nachmittag im April eigenhändig aufgebaut“, berichtet Schmidt.

Bild von Montage der Photovoltaik-Anlage
Sechs Dachdeckermeister aus zwei Landesinnungen bauten die Photovoltaik-Anlage an einem Nachmittag auf.

Sechs Dachdeckermeister sind ehrenamtlich in Aktion

„Bernd Ahrens von der Dachdecker-Einkauf Ost eG hat die Berechnung gemacht, ein echter Profi. Von Heckert Solar aus Chemnitz kommt das Material, made in Germany aus der Region, einer der letzten Hersteller in Deutschland“, erläutert Schmidt weiter. „Wir bedanken uns herzlich bei beiden Unternehmen für ihre Unterstützung der Aktion.“ Sein Jungmeister Thomas Pech habe die Arbeiten angeleitet, zwei Ausbilder aus Lehesten hätten tatkräftig mit angepackt. Danach gab es gemeinsamen Austausch beim zünftigen Grillen mit Bratwurst und Bier sowie eine Übernachtung vor Ort, natürlich alles entsprechend der Corona-Vorgaben.

Wechselrichter extra in der Ausbildungshalle installiert 

Der Wechselrichter wurde extra in einer Ausbildungshalle installiert und dient so der Visualisierung für die Gesellen- und Meisterausbildung. „Jungmeister aus dem aktuellen Kurs schauten sich gleich alles an. Azubis können zukünftig die Technik kennenlernen und Auswertungen fahren. Sie erhalten so mehr Bezug zu einer zukunftweisenden Technologie“, erläutert Schmidt. „Photovoltaik ist kein Hexenwerk, sondern sollte so normal sein wie der Einbau eines Dachfensters.“

Bild von Montage Photovoltaik-Anlage
Arbeiten Hand in Hand in entspannter Atmosphäre: ehrenamtliches Engagement für die Dachdeckerschule Lehesten.

Dachdeckerschule könnte Standbein Weiterbildung noch ausbauen

Die Dachdeckerschule Lehesten besteht seit nunmehr 110 Jahren, eröffnet am 17. Oktober 1910. „Ausbildungszahlen haben sich zwar verbessert, aber es gibt immer noch zu wenig Lehrlinge. Zudem ist gerade die Abbrecherquote im ersten Lehrjahr zu hoch. Wobei die Ursachen, wie so oft, sowohl bei den Auszubilden als auch den Betrieben zu suchen sind“, meint Schmidt. In Lehesten gebe es auf jeden Fall hoch motivierte Ausbilder und technisch sei alles auf dem neuesten Stand. In der Meisterausbildung gebe es ebenfalls gute Fortschritte. „Das Standbein Weiterbildung können wir hingegen ausbauen. Diese sollten Betrieben für ihre Mitarbeiter nicht nur einmal, sondern regelmäßig durchführen.“

Sie interessieren sich für das Thema Photovoltaik? Dann lesen Sie unsere Story über die Sanierung eines Flachdachs mit 11.000 Quadratmeter Photovoltaik-Anlage.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024