Zweite Ausbildung: aus der Bank hinauf aufs Dach
Bild von Philipp Hackl und seinem Freund auf Flachdach

Zweite Ausbildung: aus der Bank hinauf aufs Dach

4. März 2021

 · Knut Köstergarten

Eigentlich gilt heutzutage, dass junge Menschen schon während der Schule oder spätestens direkt danach wissen sollen, was sie beruflich machen wollen. Aber so einfach ist das in der Realität oftmals nicht. Es kann etwas dauern, bis der passende Job gefunden ist – so war es bei Philipp Hackl. Er bewirbt sich nach der Realschule bei der Polizei und besteht auch den Eignungstest. Doch dann soll er warten, bis es einen freien Platz für die Ausbildung gibt.

Bild von Philipp Hackl beim Einbau eines Dachfensters
Arbeiten auf dem Dach statt sitzen in der Bank: Philipp Hackl hat den für ihn passenden Job gefunden.

Erste Ausbildung zum Banker

Also beschließt Hackl, in der Zwischenzeit die Fachoberschule (FOS) zu besuchen und absolviert in diesem Rahmen ein Praktikum bei einer Bank. Nach einem halben Jahr Schulbank-Drücken verlässt er die FOS und beginnt eine Ausbildung zum Banker, die er drei Jahre später abschließt.

Obwohl ihm in der Zwischenzeit klar wird, dass der Beruf nicht das Richtige für ihn ist. „Ich habe dort viel gesessen und Listen abtelefoniert. Am Ende des Tages wusste ich nicht, was ich gemacht habe. Und die Arbeit wurde auch nicht so gewürdigt, wie ich mir das gewünscht hätte.“

Geld als Dachdecker-Helfer für den Urlaub verdient

Deshalb entscheidet er sich nach dem Ende der Ausbildung gegen eine weitere Anstellung und will drei Monate lang Thailand und Vietnam erkunden. Aber bevor die Reise losgeht, heißt es noch Geld zu verdienen. „Mein bester Freund hat eine Spenglerei, da habe ich gejobbt.“ Ein krasser Umbruch für ihn – vom Sitzen im Büro zur harten körperlichen Arbeit auf dem Dach. Aber auch der Muskelkater kann ihn nicht abschrecken. Die Arbeit macht ihm Spaß und so steigt Hackl als Helfer fest ins neunköpfige Team der Otto Kühnel GmbH in Altötting ein.

Bild von Philipp Hackl als Helfer auf der Baustelle
Als Helfer gestartet: Für Philipp Hackl bot das Arbeiten auf dem Dach eine neue Perspektive.

Als Dachdecker etwas mit den Händen erschaffen

Aber wie kam es zur Kehrtwende vom Bankkaufmann zum Helfer auf dem Dach? „Ich bin sowieso gerne in der Natur und an der frischen Luft.“ Schon seit 17 Jahren engagiert sich Hackl ehrenamtlich bei den Pfadfindern, organisiert Zeltlager mit den Kids. Zudem unternimmt er in der Freizeit gerne Radtouren mit Freunden. Da passt die Arbeit hoch über den Dächern der Stadt gut ins Profil. Außerdem begeistert es den 23-jährigen, der sich selbst als handwerklich talentiert beschreibt, etwas mit seinen Händen zu erschaffen oder zu reparieren.

Bild von Philipp Hackl auf Flachdach
Happy auf dem Flachdach: Die Arbeit hier ist genau das Ding von Philipp Hackl.

Flachdach mit Folienschweißen macht richtig Spaß

Im Betrieb gefällt ihm, „dass wir vor allem Sanierungen machen. Die Arbeit ist abwechslungsreich und unvorhersehbar. Ich lerne immer was dazu“, erklärt Hackl. Am liebsten bearbeitet er Flachdach, was gut zum Profil des Betriebs passt. Folienschweißen macht ihm besonders viel Spaß. „Und mir gefällt es, durch den Landkreis zu fahren und zeigen zu können, was ich gemacht habe.“

Letztes Jahr stand er dann vor der Frage, ob er nicht noch die Lehre als Dachdecker machen sollte. „Meine Familie war sehr skeptisch, gerade die Großeltern.“ Für Hackl eine schwierige Entscheidung, vor der er viele Gespräche führte, besonders mit seinem besten Freund und Chef. Im September 2020 startete er dann die Lehre als Dachdecker. „Ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung und super motiviert. Voller Vorfreude erwarte ich gespannt, was 2021 kommen wird, vor allem auch in der  Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung.“

Bild von Philipp Hackl bei der Arbeit
Arbeiten mit den Händen und an der frischen Luft: Für Philipp Hackl ist es wie eine Befreiung.

„Ich fahre jeden Tag gut gelaunt in die Firma“

Rückblickend empfindet Hackl gerade den erste Sommer auf dem Dach als hart nach seiner Ausbildung im Bankbüro. „Ich habe viele Kilos gehoben, wir hatten abgesoffene Dämmung auf dem Dach. Das ist körperlich eine andere Liga.“ Doch er hat sich durchgebissen, weil ihm die Arbeit auf dem Dach so gut gefällt. „Das Dachhandwerk ist eine tolle Branche. Ich fahre jeden Tag gut gelaunt in die Firma. Das ist ein super Gefühl.“ Hackl berichtet darüber auf Instagram.

Bild von Philipp Hackl während seiner Nepal-Reise beim Packen eines Jeeps
Philipp Hackl in Nepal beim Packen des Jeeps für die erste Etage der Reise.

Privates Highlight: Wanderreise nach Nepal

Ein super Gefühl hatte er auch, als er 2019 privat mit einer kleinen Gruppe nach Nepal reiste. „Meine Eltern sind Mitglieder einer Hilfsorganisation mit dem Namen Sano Madad und somit kam dieses eigentlich untypische Urlaubsziel für mich schnell in Frage“, erläutert Phillip Hackl. Der Grund für die Reise war die Besichtigung eines Grundstückes im Nationalpark Langtang, auf dem eine Schule für die Kinder des dortigen Bergdorfs errichtet werden sollte. Heute wird dort bereits unterrichtet.

Bild von Philipp Hackl und seinem Freund auf dem Tsergo Ri im Himalaya
Ein Highlight der Nepalreise war die Ersteigung des Tsergo Ri im Himalaya.

Die Reisegruppe startete in Kathmandu und drei Tage später begann die neunstündige Jeep-Tour in die Berge. Danach wanderte Hackl weiter für ein paar Tage hinauf bis zum Bergdorf im Langtang. Ein kleiner Abstecher auf den Tsergo Ri, ein Trekking-Gipfel im Himalaya mit  knapp 5.000 Meter Höhe, rundete den Ausflug ab. „Danach ging es leider schon wieder zurück nachhause“, berichtet Hackl.  „Das waren Hammer-Eindrücke, diese atemberaubende Natur mit den Bergkulissen. Und wir haben dort sehr tolle und nette Menschen getroffen.“

Bild von Philipp Hackl auf dem Berg in Nepal
Atemberaubendes Panorama für Philipp Hackl im Himalaya.

Sie interessieren sich für das Thema Dachdecker werden? Dann lesen Sie unsere Story über einen Geflüchteten, der nach der Ausbildung jetzt als Geselle arbeitet.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023