Dachdecker arbeitet bei minus 41 Grad – in Kanada

Dachdecker arbeitet bei minus 41 Grad – in Kanada

12. November 2019

 · Harald Friedrich

Ihren Urlaub in Kanada zur Eishockey-WM hatten der Dachdeckermeister Dirk Homburg und seine Frau Heike aus der Nähe von Kassel als große Fans dieser Sportart schon gebucht. Um noch mehr Infos über Kanada zu bekommen, fuhren sie zu einer Messe nach Essen, wo sie  zufällig kanadische Dachdecker trafen. Unter Kollegen kam man ins Gespräch und Homburg erhielt er gleich mehrere Jobangebote für Kanada. „Besucht mich doch einfach mal auf einen Kaffee“, so lautete eine Einladung. „Sind ja nur dreieinhalb Autostunden von Eurem Urlaubsdomizil Jasper bis zu meinem Betrieb.“ Aus dem Treffen zum Kaffee in Kanada wurden für den damaligen Bauder-Mitarbeiter Dirk Homburg Zukunftspläne. „Lass‘ und doch einfach mal für zwei Jahre in Kanada arbeiten, bevor wir mit 60 bereuen, es nicht getan zu haben“, lautete der Entschluss. Das Reihenhaus bei Kassel wurde vermietet, die Arbeitserlaubnis für Kanada beantragt.

Dachdecker Kanada
Impressionen vom kanadischen Flachdach mit weiter Landschaft im Hintergrund. Oben auf dem Titelfoto ist Dirk Homburg selbst zu sehen, mit Materialien von IKO. Alle Fotos: Homburg

Dachdecker startet den ersten Job in Edmonton

Am 15. Dezember 2008 begrüßte ein strahlend blauer kanadischer Himmel über Edmonton in der Provinz Alberta die beiden Auswanderer – bei einer Tageshöchsttemperatur von minus 30 Grad. Mit einer Work Permit – einer ersten Arbeitserlaubnis, die nur für den genannten Arbeitgeber gilt – war am 29. Dezember 2008 der erste Arbeitstag für Dirk Homburg als Dachdecker in Kanada. Bis Mai 2012 sorgte Homburg mit deutscher Gründlichkeit für dichte Dächer in Kanada. Dann erhielten er und seine Frau Heike die Permanent Residence, die dauerhafte Aufenthaltserlaubnis für Kanada.

Dachdecker wird Anwendungstechniker im Bedachungsfachhandel

Es folgte ein 18-monatiges „Gastspiel“ bei einem Vertrieb für Sicherheitsequipment. Dann bewarb sich Dachdeckermeister Homburg bei Roofmart, einem mit den deutschen Dachdecker-Einkaufsgenossenschaften vergleichbaren Bedachungsfachhandel. Roofmart ist ein inhabergeführtes Unternehmen. Es gehört der gleichen Unternehmerfamilie wie IKO Commercial, ein führender Hersteller von Flachdachprodukten wie Schweißbahnen und Wärmedämmung. Homburgs Bewerbung wurde „in der Familie“ weitergereicht und so zum Anwendungstechniker bei IKO Kanada. Das von ihm betreute Gebiet reicht von Alberta über Saskatchewan bis zu den Northwest Territories. Das entspricht etwa der siebenfachen Fläche Deutschlands.

Dachdecker Kanada
Selbst wenn hier die Sonne scheint: In Kanada wird es im Winter richtig knackig kalt, gerade auf den Dächern.

In Kanada werden deutsche Tugenden weniger gelebt

Wie aber ist das nun eigentlich, als Normen-geschulter deutscher Dachdeckermeister auf dem Dach über dem großen Teich zu arbeiten? „Die deutschen Tugenden Genauigkeit und Pünktlichkeit werden hier zwar durchaus bewundert und respektiert – aber weniger gelebt“, so Dirk Homburg. „Zu Beginn meiner Arbeit hier gab es für mich keine Gehaltserhöhung, weil ich einfach zu genau gearbeitet habe“, so Homburg lachend. „Und wenn du hier für nächste Woche Dienstag um 10 Uhr einen Termin vereinbarst, kann es sein, dass dein Geschäftspartner ihn einfach vergisst.“

Übel nimmt man sich das nicht. Ebenso wird es geschätzt, offen und ehrlich zu sagen, was und wie man denkt. Regelmäßig schreibt Dirk Homburg auch Reports über seine Arbeit bei IKO an seinen Arbeitgeber. Und die werden von den Inhabern persönlich gelesen und bei Bedarf persönlich Rückfragen gestellt. „Familiengeführt hat hier eben noch die Bedeutung im wahrsten Sinne des Wortes“, so Homburg anerkennend.

Dachdecker Kanada
Auch in Kanada machen Dachdecker eine dreijährige Lehre.

Dachdecker ist auch in Kanada ein Ausbildungsberuf

„Auch in Kanada dauert die Dachdecker-Ausbildung drei Jahre, davon finden etwa sechs Wochen handwerkliche Ausbildung an einer Schule statt. Das klingt zwar ähnlich der deutschen überbetrieblichen Ausbildung. Aber es gibt hier keine Berufsschule, die regelmäßig besucht wird“, berichtet Homburg. Allerdings wird die Ausbildung in einer kanadischen Provinz nicht unbedingt in der Nachbarprovinz anerkannt. Und auch wenn es in Kanada berufsständische Organisationen im Dachdeckerhandwerk gibt: „Kein Vergleich mit den deutschen Innungen – hier in Kanada sind die Hürden zur Aufnahme zum Teil extrem hoch. Da kann nicht jeder Mitglied werden.“

Viele Dachdecker haben einen Bewährungshelfer

„Probation Officer war mit die ersten Worte, die ich hier als Dachdecker gelernt habe.“ Das heißt nichts anderes als Bewährungshelfer, erklärt Homburg. „Den haben hier viele, die auf dem Dach arbeiten.“ Unterschieden wird in Kanada übrigens nach Residence Roofer, also dem Dachdecker für Wohngebäude, und nach Commercial Roofer, dem Dach-Fachmann für Gewerbebauten. Dachziegel oder Pfannen sind in Kanada selten zu finden. Die wenigen Schieferdächer sind echte Raritäten. Haupteindeckungsmaterial sind Bitumenschindeln. Und auch der Asphaltkocher an der Baustelle ist in Kanada keine Ausnahmeerscheinung. Mit dem Mob wird der heiße Asphalt aufs Dach aufgebracht.

Dachdecker Kanada
Die harte körperliche Arbeit der Dachdecker wird in Kanada sehr gut bezahlt.

Dachdecker-Gesellen verdienen bis 40 Dollar pro Stunde

30 bis 40 kanadische Dollar pro Stunde sind drin für einen Dachdeckergesellen. Dafür wird aber auch bis zur Temperaturgrenze von minus 25 Grad gearbeitet. „Hat mir am Anfang keiner gesagt. Die haben sich nur gewundert, dass ich auch noch bei minus 41Grad auf dem Dach war“, erinnert sich Homburg an seinen persönlichen Kälterekord. Sonntags feiern und montags Blaumachen gibt es in Kanada nicht. Die Lohnfortzahlung von 2/3 des letzten Einkommens greift erst nach einer Woche. „Und wenn es mal in der Woche weniger zu tun gab, arbeitest Du das am Samstag und Sonntag nach – ist ganz normal hier.

Diese Art der sozialen Absicherung führt natürlich auch zu einer viel niedrigeren Belastung der Sozialsysteme jenseits des großen Teichs. „Die Grund-Krankenversicherung wird hier bei uns von der Provinz Alberta bezahlt – ohne jegliche Kostenbeteiligung für Arbeitgeber oder Arbeitnehmer“. Zusätzlich ist er privat versichert – zusammen für sich und seine Frau Heike für nur 40 Dollar monatlich. Die Steuern in der ölreichen Provinz Alberta sind mehr als überschaubar. „Nur 25 bis 30 Prozent Abzüge hast Du hier von Deinem Bruttoeinkommen.“

Dachdecker Kanada
Dirk Homburg und seine Frau sind heimisch geworden in Edmonton. Die Metropole am North Saskatchewan River hat über 930.000 Einwohner.

Dachdecker fühlt sich wohl in seiner neuen Heimat Kanada

Aus den geplanten zwei Jahren in Kanada sind mittlerweile elf Jahre geworden. Gibt es sowas wie Heimweh nach Deutschland? „Nein, wir sind Kanadier und haben auch nur noch den kanadischen Pass“, so die spontane Antwort des 50-Jährigen. Zudem haben die Homburgs inzwischen echte Probleme mit der deutschen Mentalität: „Als wir zum ersten Mal nach unserem Umzug wieder Deutschland besucht haben, kamen uns die Menschen so ernst und humorlos vor“, so ein nachdenklicher Dirk Homburg.  „Joggen, Fitness, Eishockey-Spiele besuchen, die Dauerkarte des FC Edmonton Fußballclubs nutzen oder Ausflüge in die Rocky Mountains machen – da sind wir inzwischen echte Kanadier geworden“. Und damit ist klar, wo die Homburgs ihr Leben auch künftig verbringen werden. Irgendwie schon verständlich.

Sie interessieren sich für persönliche Geschichten über Dachhandwerker. Dann lesen Sie unser Portrait über den Zimmerer-Weltmeister Alex Bruns.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Dachdecker werden

Dachdeckermeisterin Chiara Burgdorf: Familientradition in Frauenhand

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Valentin Bremer gewinnt German Craft Skills 2024 der Dachdecker

Der Sieger der German Craft Skills 2024 Valentin Bremer kommt aus Hessen und hat von 200 möglichen Punkten 178,70 erreicht. Den zweiten Platz belegte John Seltmann aus Sachsen, Dritter wurde Linus Esseln, der Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Bremer und Seltmann haben sich für die 30. IFD-Weltmeisterschaft junger DachdeckerInnen im Jahr 2026 qualifiziert. „Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie sehr sich junge Menschen für ihr Handwerk begeistern“, erklärte ZVDH-Vizepräsident Jan Voges, der als Zuschauer vor Ort war.

30. Oktober 2024

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024