Niél Braun: Ein echtes Mädchen auf dem Dach
Bild von Dachdeckerin Niel Braun

Niél Braun: Ein echtes Mädchen auf dem Dach

2. März 2023

 · Michael Podschadel

Sie ist erst 26 Jahre jung und schon Chefin im Familienbetrieb. Und der Vater und Firmengründer, gerade Mitte Fünfzig, arbeitet jetzt lieber als Angestellter. Für Dachdeckermeisterin Niél Braun ist das gar nicht so besonders. Bei ihr stand schon während der Schule fest: Das Dachhandwerk soll es einmal sein und nichts anderes. Der Erfolg gibt ihr recht. Niél Braun ist zufrieden und glücklich mit ihrem Job. Das liegt nicht bloß an der guten Auftragslage des Betriebs Bedachungen Braun GmbH, aus Eschweiler, sondern vor allem am familiären Zusammenhalt, der alle Mitarbeiter einbezieht.

Bild von Dachdeckerin Niel Braun
Macht Werbung für den Beruf DachdeckerIn in der Kampagne „Das Handwerk“: Niél Braun. (Foto und Titelbild: Capt’n Capture)

Familie und Betrieb waren nie getrennt

Ein Leben jenseits des Dachhandwerks kennt Niél Braun gar nicht. „Familie und Betrieb waren bei uns nie getrennt. Das Büro lag in unserem Wohnhaus und die Angestellten sind täglich bei uns ein- und ausgegangen“, erzählt die junge Geschäftsführerin. Den Vater damit täglich auch als Chef eines Handwerksbetriebs zu erleben, war für die junge Tochter ein bleibender Eindruck. „Ich fand das immer toll, wie familiär alle miteinander umgegangen sind. Da wurden Witze gemacht, die ich natürlich nicht immer verstanden habe, und viel gelacht. Man hat einfach gemerkt, dass die Arbeit meinem Vater und seinen Mitarbeitern Spaß macht. Das wollte ich später unbedingt auch erleben“, erinnert sich Niél Braun.

Mit kleinen Hürden zur Dachdeckerin

Nach der zehnten Klasse hatte Niél Braun nach einigen Ferienjobs im elterlichen Betrieb das Dachhandwerk bereits praktisch kennengelernt. Sie wollte die Schule verlassen und gleich mit der Lehre beginnen. Die Eltern waren von der Idee aber nicht überzeugt, erinnert sich die heutige Dachdeckermeisterin. „Meine Noten waren recht gut und mein Vater wollte mir die große Belastung – für eine Frau vor allem auch körperlich – und den stressigen Alltag nicht zumuten und mir noch etwas Bedenkzeit verschaffen.“ 

Bild von Dachdeckerin Niel Braun
Eine Frau, die einen Dachdeckerbetrieb übernimmt, ist interessant für die Medien. (Foto: RTL)

Die Eltern überredeten ihre Tochter, sich den Berufswunsch noch einmal gut zu überlegen und zunächst einmal das Abitur dranzuhängen. „Das habe ich auch gemacht. An meinem Wunsch, Dachdeckerin zu werden, hat sich aber nichts geändert“, erklärt Braun mit einem Lächeln. Immerhin konnte sie die Ausbildung im heimischen Familienbetrieb, Mitglied der DEG Alles für das Dach eG, dank des höheren Schulabschlusses auf zwei Jahre verkürzen und ab 2017 als Gesellin weitere Berufserfahrung sammeln.

Das einzige „Mädchen“ auf der Meisterschule

Bis 2019 besuchte Niél Braun die Meisterschule am BBZ in Mayen. In der Meisterklasse war sie die einzige Frau – wie zuvor bereits an der Berufsschule. Als besondere Herausforderung hat sie das aber nie empfunden. „Das Dachhandwerk ist zwar klar eine Männerwelt, in der ein entsprechend rauer Ton herrscht, aber das hat mich nie sonderlich gestört“, erzählt die Meisterin. „Ich bin zwar ein echtes Mädchen und trage gerne Kleider und so. Aber ich bin auch laut und direkt. Wir Rheinländer tragen ja bekanntlich das Herz auf der Zunge. Das passt.“

Bild von Dachdeckerin Niel Braun mit Familie und Meisterbrief
Niél Braun zeigt stolz ihren Meisterbrief – umgeben von ihrer Familie. (Foto: Bedachungen Braun GmbH)

Motivation ist wichtiger als das Geschlecht

Das Thema Frauen im Handwerk betrachtet Niél Braun eher nüchtern. „Ob ein Mann oder eine Frau den Weg ins Handwerk findet, halte ich für nebensächlich. Klar wäre es cool, wenn mehr Frauen vertreten wären, aber die Frage ist ja, ob ein Mensch im Handwerk überhaupt richtig aufgehoben ist. Stimmt die Motivation, sind die nötigen Fähigkeiten und ein echtes Interesse vorhanden? Diese Fragen interessieren mich viel mehr, auch als Arbeitsgeberin.“ Zudem engagiert sie sich auf der Plattform „Das Handwerk“ des Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Videofilm als Botschafterin für das Dachdeckerhandwerk.

Vater wollte Betrieb so früh wie möglich übergeben

Niél Braun ist das mittlere von drei Kindern. Ihr älterer Bruder hat ebenfalls eine Ausbildung zum Dachdecker gemacht, danach aber studiert und ist heute Bauingenieur. Für die jüngere Schwester, die im öffentlichen Dienst tätig ist, kam eine Betriebsnachfolge nie infrage. „Als mein Vater gemerkt hat, dass ich genau die Richtige bin, um unseren Betrieb zu übernehmen, wollte er die Geschäftsführung dann eher früher als später in meine Hände legen, um mehr Zeit mit meiner Mutter verbringen zu können.“

Bild von Dachdeckerin Niel Braun auf dem Dach
Niél Braun würde auch als Chefin gerne öfter selbst auf dem Dach arbeiten. (Foto: Bedachungen Braun GmbH)

Selten auf der Baustelle – ein Wermutstropfen

Auch die Mutter arbeitet bei Bedachungen Braun, allerdings im Büro und nicht als Handwerkerin. Das Niél Braun heute ebenfalls meist im Büro und selten auf der Baustelle zu tun hat, ist für sie ein kleiner Wermutstropfen. „Ich bin wirklich gerne auch dem Dach. Dieser überwältigende Blick aus der Höhe, mit seinen eigenen Händen etwas zu schaffen und die tolle Atmosphäre mit den Jungs – das finde ich am Dachhandwerk einfach geil.“

Familienbetrieb gleich Familie

Als Dachdeckermeisterin Niél Braun die Betriebsführung 2021 in die Hand nahm, gab es für sie keine größeren organisatorischen Baustellen. „Ich musste nicht alles umkrempeln. Technisch ist der Betrieb schon gut ausgerüstet gewesen. Auch deshalb hatte ich keine Sorgen, hier als Frau irgendetwas nicht bewältigen zu können.“ Änderung nahm Niél Braun jedoch im Team vor. Weil sie mit allen Kollegen bereits gearbeitet hatte, kannte sie deren Stärken und Schwächen.

Bild von Dachdeckerin Niel Braun
Setzt auf die echten Leistungsträger für ihr Team: Niél Braun. (Foto: Bedachungen Braun GmbH)

Team auf die echten Leistungsträger reduziert

„Wir haben das Team um fünf Mitarbeiter auf die echten Leistungsträger reduziert. Das ist auch nur fair und es sorgt für mehr Zufriedenheit, wenn nicht einer immer für den anderen mitarbeiten muss und das niemand anerkennt, weil es nicht gesehen wird.“ Zum derzeit zehnköpfigen Team bei Bedachungen Braun gehören Mitarbeiter, die die heutige Chefin schon als Kleinkind kannten. „Das fühlte sich aber nie komisch an, sondern stärkte das Familiengefühl“, so Niél Braun. „Ich fühle mich sicher und weiß, dass immer jemand aus unserem Team hinter mir steht und wir aufeinander achten. Ich glaube, diesen Zusammenhalt spüren alle im Betrieb.“

Zukunft Gründach und PV-Anlagen

Große Zukunftspläne hat Niél Braun nicht. Im Betrieb stimme alles, die Geschäfte liefen gut. Einen Wunsch hat sie aber doch: „Dass jede Neueindeckung als Gründach mit PV-Anlage erfolgt.“ Sie sieht sich selbst dabei aber nicht als Öko-Aktivistin. Für sie ist das eine Frage der Konsequenz. „Den Klimawandel und die spürbaren Herausforderungen kann man nicht wegdiskutieren. Für mich ist es nur logisch, ressourcenschonenden und günstigeren Strom selbst zu erzeugen und mit einer Dachbepflanzung etwas gegen den CO²-Ausstoß zu tun. Ich empfehle jedem Kunden, diesen wichtigen Weg mitzugehen und wenn Bedarf besteht auch einen Energieberater hinzuzuziehen, um über eventuelle Förderungen informiert zu sein.“

Bild von Dachdeckerin Niel Braun
Niél Braun wünscht sich, dass künftig jede Neueindeckung als Gründach mit PV-Anlage erfolgt. (Foto: Capt’n Capture)

Schlechte Laune nur mal bei schlechtem Wetter

Und manchmal überzeugt sie ihre Kunden auch selbst. Bei so viel Gelassenheit könnte man meinen, dass Niél Braun keine schlechten Arbeitstage kennt. Danach gefragt, muss sie schon eine Weile überlegen. Aber dann fällt ihr ein: „Wenn es regnet, habe ich so richtig schlechte Laune. Dann passiert auf dem Dach einfach zu wenig und der Tag ist morgens schon gelaufen.“ Immerhin ein kleiner Trost: Vor schlechtem Wetter ist auch die beste Dachdeckerin mit ihrem Team nicht gefeit.

Sie interessieren sich für junge Dachdeckerinnen, die ihren eigenen Weg gehen? Dann lesen Sie unsere Story über Fabienne Ellermeier.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Marketing

Die Dachdeckerin bloggt im Internet

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023