Angestellter Dachdeckermeister mit Bachelor und Master

Studierter Überflieger landet im Betrieb als Dachdeckermeister

10. September 2020

 · Knut Köstergarten

Der Mann ist doch überqualifiziert. Das dachten sich wohl viele Dachdecker, als Eric Dresler sich nach seinem Bachelor-Studium der Volkswirtschaftslehre (VWL) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bei ihnen für eine Lehre bewarb. Der heute 26-Jährige wollte für seine Ausbildung bei einem großen Betrieb gerne in eine Großstadt ziehen, doch es hagelte Absagen. „Student will hinterher weg, weiß zu viel oder macht nur Ärger“ – Dresler kennt die Vorbehalte. Doch dann traf er auf die Berner-Brüder in Frankfurt am Main, die dort erfolgreich einen Betrieb mit rund 60 Mitarbeitern führen. Da passte es dann, „der Enno Berner hat sofort die Vorteile der erfolgsversprechenden Nord-Süd-Kooperation gesehen“, erinnert sich Dresler.

Dachdeckermeister Eric Dresler
Ausbildung bei der Gernot Berner GmbH in Frankfurt – mit eigenem Projekt AMS Bau für die Arbeitssicherheit. (Foto: Fabian Frühling)

Eigenes Projekt AMS Bau bereits in der Ausbildung

Vorteile bei einer auf nur noch 1,5 Jahre verkürzten Lehrzeit? Tatsächlich, denn der junge Mann setzte dank seines Know-hows neben der normalen Ausbildung noch eigene Projekte für Berner um. Im Fokus stand dabei das AMS BAU, ein Arbeitsschutz-Managementsystem für Mitglieder der BG Bau. „Das habe ich in sechs Monaten bis zur erfolgreichen Zertifizierung gebracht“, erklärt Dresler. Er wollte das System in der Tiefe kennenlernen und bei 60 Mitarbeitern war das Projekt auch eine komplizierte Herausforderung ganz nach seinem Geschmack. Zudem betreute der heutige Dachdeckermeister auch den Relaunch der Webseite der Gernot Berner GmbH. Das ist schon außergewöhnlich für einen Lehrling. Doch Dresler ist ja auch kein normaler Lehrling und genau dieses Potenzial haben die Berner-Brüder in ihm gesehen.

Sein Projekt AMS BAU durfte der junge Mann dann sogar auf Vorschlag der BG Bau im Rahmen eines Fachvortrages als Best-Practice-Beispiel bei der Fraport AG, der Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens, vorstellen. Da hatte er wohl vorher gute, beispielhafte Arbeit abgeliefert. Zurück in der Heimat bei der Sönke Nissen GmbH & Co. KG in Fleckeby möchte er nun erneut das AMS BAU etablieren – diesmal eine Nummer kleiner. Der Betrieb hat aktuell fünf Gesellen.

Dachdeckermeister Eric Dresler AMS BAU
Eric Dresler präsentiert mit Timo Berner die Zertifizierung AMS BAU. (Foto: Dominik Buschardt/ BG Bau)

Begeisterung für die Verbindung von Theorie und Praxis

Woher kommt dieser Drang nach Wissen und dann nach der konkreten Umsetzung? „Die Verbindung von Theorie und Praxis hat mich schon immer begeistert“, sagt der Dachdeckermeister. Schon als Junge nahm ihn sein Vater Stefan Dresler mit hoch auf Norddeutschlands Dächer. „Und zuhause haben wir auch viel selber gebaut, etwa den Carport oder einen Holz-Pavillon im Garten.“ Etwas mit eigenen Händen schaffen, selber überlegen, wie mache ich das – hier liegt eine Leidenschaft von Eric Dresler.

Bereits im VWL-Studium reicht ihm die Theorie nicht. Er jobbte ein halbes Jahr bei der Sönke Nissen GmbH & Co. KG und konnte so sein handwerkliches Geschick unter anderem auf einem spannenden Kalzip-Metalldach bei der Europa-Universität Flensburg anwenden. Zudem arbeitete er ein Jahr als Werkstudent bei der Facility Management Schleswig-Holstein GmbH. Hier ging es um die Instandhaltung des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins an den Standorten Kiel und Lübeck, alte Gebäude und Neubauten inklusive.

Projekt Instandhaltung: im VWL-Studium als Werkstudent gejobbt

Da hat er in einem Bericht den Zustand der vielen Bauteile aufgearbeitet und nebenbei einen Überblick über alle Gewerke erhalten. Sehr jung konnte Dresler sich so schon wertvolles Praxiswissen erarbeiten. Er ist einer, der lernen will und das immer wieder neu. Dieser Ehrgeiz treibt ihn an. Für ihn sind alle diese Kompetenzen Mosaiksteine, um später so gut wie möglich einen eigenen Dachdeckerbetrieb führen zu können. Denn schon im Studium wurde ihm klar, dass er gerne selbstständig arbeiten möchte, selber entscheiden statt sich in vorgegebenen Strukturen zu bewegen.

Dachdeckermeister Eric Dresler
Hatte einen weiten Blick über die Skyline von Frankfurt: Eric Dresler ist inzwischen zurückgekehrt in den Familienbetrieb zwischen Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein. (Foto: Dominik Buschardt)

Nachdem er im Januar 2019 seine Dachdeckerlehre als Bester seines Jahrgangs in der Rhein-Main Region abschloss, hängte Dresler bei den Berner‘s in Frankfurt noch ein paar Monate dran. Da gab es ein offenes Zeitfenster bis zum Beginn der Meisterschule Ende November 2019 in Lübeck-Blankensee. „Ich konnte bei Berner weitere Erfahrung als Bauleiter im Bereich privater Wohnungsbau sammeln. „Wir haben da an mehreren Gebäuden die Dachbegrünungen und Balkonplattenbeläge ausgeführt. Das war viel Learning by Doing.“

Prüfung zum Dachdeckermeister: Bester mit Note 1

Den Meister schloss Dresler wieder als Bester mit der Note 1 ab. „Geholfen hat mir dabei die hervorragende Ausbildung im Bereich Schiefer. Mein Meisterprojekt war eine eingebundene Schieferkehle, vom Wasserstein gedeckt und mit Wasserstein und Schwärmer eingebunden.“ Natürlich hatte er nach 1,5 Jahren Ausbildung noch nicht so viel Praxisbezug. „Im Meisterkurs waren Teilnehmer mit viel mehr praktischer Erfahrung, da kann ich nur den Hut ziehen“, sagt Dresler.

Er ist kein abgehobener Streber, weiß auch die Leistungen anderer zu schätzen und spricht ohne großes Aufheben zu machen von seinen Leistungen und Kompetenzen. Schon in der Schule hat er zwar einerseits „Mathe gerne gemocht und Zahlen spannend gefunden“, aber sich auch sozial engagiert, als Schulsprecher oder im Ehrenamt beim Ruderverein.

Dachdeckermeister Eric Dresler
Eric Dresler vor seinem Meisterstück in Lübeck-Blankensee: einer eingebundenen Schieferkehle.

Berufsbegleitend folgt Master-Studium mit Fokus Projektmanagement Bau

Ausbildung und Dachdeckermeister, das ist aber noch nicht alles. Berufsbegleitend macht Dresler seit Oktober 2018 seinen Master of Business Administration (MBA) an der Bauhaus-Universität in Weimar mit dem Fokus auf Projektmanagement am Bau. Bis Mai 2021 will er seine Abschlussarbeit fertig haben. Worum geht es beim Master?  „Kosten, Termine und Leistungen: Konkret, wie setze ich Projekte auf, wie führe ich Teams und organisiere die Zusammenarbeit mit Architekten, Bauherren und Gewerken“, erklärt Dachdeckermeister Dresler.

Dachdeckermeister Eric Dresler
Learning by doing: Eric Dresler konnte in seiner Lehre viel praktische Erfahrung auf den Baustellen sammeln. (Foto: Fabian Frühling)

Feinschliff im Familienbetrieb für den Dachdeckermeister

Ist er nicht überqualifiziert in einem kleineren Betrieb wie der Sönke Nissen GmbH & Co. KG? „Nein, ich sehe das als riesige Chance, um von Sönke Nissen und meinem Vater den Feinschliff zu erhalten, und mich so auf die Selbstständigkeit im Dach- und Fassadenbau vorzubereiten. Ich bin erstmal angestellt und viel mit meinem Vater unterwegs.“ Der stellt ihn schon mal bei Kunden und Architekten vor und nimmt ihn mit auf die Baustellen im Dach- und Fassadenbau. Was sind seine nächsten Ziele? „Kurzfristig möchte ich die Kundschaft kennenlernen, erste Projekte kalkulieren und realisieren sowie Mitarbeitergewinnung und die Ausbildung neuer Dachdecker-Gesellen nach vorne bringen.“

Sie interessieren sich für spannende Dachdeckerbiografien? Dann lesen Sie unseren Artikel über Andrea Aland, die eine Banklehre machte und jetzt als Dachdeckermeisterin durchstartet.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023