Nachhaltiges Bauen: Holzbausteine statt Ziegel | Dach.Live
Bild von Baustelle mit Holzbausteinen

Wohnungsbau ökologisch: Holzbausteine statt Mauerziegel

19. September 2023

 · Knut Köstergarten

Die Bau- und Gebäudewirtschaft hat einen hohen Anteil am Treibhausgasausstoß. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen (UN) verursachte dieser Sektor bereits 2019 über 38 Prozent der gesamten globalen CO2-Emissionen. Der Großteil entsteht zwar in der Nutzung, aber auch in der Herstellung der Materialien, wie etwa Zement, und im Bauprozess. Wie es anders gehen könnte, zeigt das Start-up Triqbriq, das für den Bau von Wohngebäuden ein System mit Holzbausteinen entwickelt hat, ohne Verwendung von Beton und Mauerziegeln. Ende Juli wurde das erste mehrgeschossige Wohngebäude mit diesem System in Frankfurt mit 430 Quadratmetern fertiggestellt.

Bild von Baustelle mit Holzbausteinen
Das erste mehrgeschossige Wohngebäude mit Holzbausteinen wurde in Frankfurt realisiert. (Alle Fotos: Triqbriq)

Schadholz als Material für Holzbausteine

Die einzelnen Holzbausteine werden hochpräzise von Robotern vorgefertigt und auf der Baustelle zu einem massiven System zusammengefügt. Eine Besonderheit: Das Triqbriq Holzbausystem macht erstmalig einen nachhaltigen und kreislauffähigen Rohbau auf Basis von Kalamitätsholz möglich. Davon fallen jährlich Millionen von Festmetern an. Leider gibt es bisher kaum eine Verwertung jenseits der Verbrennung für diesen wertvollen Rohstoff. In den Holzbausteinen kommt dieses Holz nun zum Einsatz. Triqbriq verarbeitet Sturmholz, Insektenholz, Wipfelschnitte oder Abfallholz. 

Bild von Schadholz für Holzbausteine
Für die Holzbausteine wird Schadholz genutzt, das sonst kaum Verwendung findet im Holzbau.

So sorgt das innovative System für eine ressourcenschonende Holznutzung im Rohbau. Und am Ende ihrer Nutzungsphase können diese Holzbausteine – die BRIQs – übrigens sortenrein rückgebaut und im Sinne von Nachhaltigkeit und Recycling von Materialien in eine neue Planung überführt werden. Auf diese Weise sind in dem nun gebauten Wohnhaus über 50 000 Kilogramm CO2 eingelagert.

Bild von Baustelle mit Holzbausteinen
Die Holzblöcke sehen aus wie riesige Legosteine.

Rohbau plus Dachstuhl steht in sechs Tagen

Ungewöhnlich ist vor allem die kurze Bauzeit des Projekts. In lediglich sechs Tagen wurde der gesamte Rohbau inklusive Dachstuhl fertiggestellt. Die vom Bauherrn beauftragten HandwerkerInnen waren nach Angaben von Triqbriq begeistert von der einfachen Handhabung der Holzbausteine. „Wir hatten bisher keine Erfahrung mit dem Triqbriq-System, es ist aber wirklich unglaublich einfach. Am Montagmorgen haben wir nach einer kurzen Einweisung mit dem Mauern des Erdgeschosses begonnen und konnten dieses bereits um 15 Uhr fertigstellen. Mit herkömmlichen Lösungen wie Kalksandstein dauert das bei einem vergleichbaren Projekt rund drei Tage. Auf Grund dessen war es uns möglich, den gesamten Rohbau sogar schneller als geplant umzusetzen“, erklärt Geschäftsführer Edis Dzanovic vom ausführenden Generalunternehmens B.E. Bau GmbH.

Bild von Baustelle mit Holzbausteinen
Auch im Dachgeschoss kommen Holzbausteine für die Zwischenwände zum Einsatz.

Nächste Bauvorhaben größer und höher

Auch Triqbriq-Vorstand Maximilian Wörner scheint sichtlich zufrieden mit der Umsetzung des ersten mehrstöckigen Gebäudes mit Holzbausteinen und blickt mit Freude in die Zukunft: „Wir freuen uns, mit unserem Triqbriq-System Teil dieses Bauvorhabens zu sein. Alle Bauabschnitte, bei denen die Holzbausteine involviert waren, liefen ausgezeichnet ab. Das ist das erste mehrstöckige Bauvorhaben, das wir mit unserem innovativen System beliefern und wir waren in allen Arbeitsschritten schneller fertig, als geplant. Jetzt blicken wir mit Vorfreude auf die anstehenden Projekte. Diese werden nicht nur deutlich größer, sondern dank unserer optimierten Technologie auch höher.“

Bild von Triqbriq-Vorstand Maximilian Wörner
Triqbriq-Vorstand Maximilian Wörner freut sich auf die nächsten Projekte.

Besuch vom Ministerpräsidenten Kretschmann

Nach dem Probeaufbau auf der Messe Bau in München und diesem ersten Bauprojekt ist die öffentliche Resonanz für die Technologie der Holzbausteine stark gestiegen. So ist es auch kein Zufall, dass Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) dem Start-up mit Firmensitz in Tübingen im Rahmen seiner Sommertour unter dem Motto „Dem Klimawandel mit Innovation begegnen“ jüngst einen Besuch abstattete.

Bild von Ministerpräsident Kretschmann mit Holzbausteinen
Hoher Besuch: Ministerpräsident Winfried Kretschmann legt selbst Hand an.

Vor Ort machte sich Kretschmann einen Eindruck von den Möglichkeiten, die Triqbriq für einen nachhaltigen und kreislauffähigen Rohbau bietet. Vorstand Maximilian Wörner stellte dabei die eigens entwickelten und roboterunterstützten Produktionsanlagen des Unternehmens für die Holzbausteine und zudem die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des Systems vor. An einem Probeaufbau montierte Kretschmann eigenhändig einen der robotergefertigten Holzbausteine.

Bild von Produktion der Holzbausteine
Die einzelnen Holzbausteine werden von Robotern gefertigt,

Kreislaufwirtschaft wird am Bau immer wichtiger

 „Kreislaufwirtschaft wird auch in der Bauwirtschaft immer wichtiger. Wir brauchen innovative Unternehmen wie Triqbriq, um den Holzbau auszuweiten und künftig noch mehr CO2 speichern zu können. Den Kreis des im Bau verwendbaren Holz auf Schadholz auszuweiten und damit die verfügbaren Holzmengen deutlich auszuweiten, ist eine hochinteressante Idee“, so Ministerpräsident Kretschmann. „Unternehmen wie Triqbriq zeigen, wie wichtig Start-ups für die Transformation unserer Wirtschaft sind. Sie treiben Innovationen voran und machen Klimaschutz kopierfähig. Als Land unterstützen wir Start-ups deswegen mit voller Kraft.“

Sie interessieren sich für nachhaltiges Bauen? Dann lesen Sie unsere Story über Cool Roofs, kühlende Dächer.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Aus der Praxis

Flachdach-Edelschmiede baut neues Freiburger Stadion mit

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023