Zultner Holzbau: Problemlöser im Denkmalschutz
Bild von Zultner Holzbau Team bei Sanierung des Turms

Zultner Holzbau: Problemlöser im Denkmalschutz

29. Juni 2023

 · Knut Köstergarten

Diesmal geht es um die Sanierung eines historischen Holzturms mit Schiefereindeckung auf dem Dach einer ehemaligen Schlossanlage. Wieder ein Projekt ganz nach dem Geschmack von Werner Zultner, Geschäftsführer von Zultner Holzbau aus Hückeswagen im Oberbergischen Land. Die Witterung hatte großen Schaden an dem denkmalgeschützten Turm verursacht. Es war Feuchtigkeit eingedrungen in die Verschalung und die Holzkonstruktion, der Schiefer war spröde geworden.

Bild von Schlossanlage
Die ehemalige Schlossanlage steht unter Denkmalschutz und wird heute von einem Golfverein genutzt. (Alle Fotos: Zultner Holzbau)

Turm mit dem Kran nach unten transportiert

„Wir standen vor der Herausforderung, die Statik unter Auflagen des Denkmalschutzes wieder zu ertüchtigen. Nach eingehender Prüfung haben wir uns für die Demontage des Turmes als komplette Konstruktion entschieden, erklärt Zultner. Seine Mitarbeiter lösten den Turm als Ganzes aus dem Dach des Gebäudeteils und zogen ihn mit dem Kran nach unten. So konnte die Sanierung am Boden ausgeführt werden.

Mit dem Kran wurde erst der marode Turm nach unten transportiert und hier der sanierte wieder nach oben.

Spezielles Know-how erforderlich  

Eine Aufgabe für echte Spezialisten. Die beiden Mitarbeiter von Zultner Holzbau haben einen Restauratoren-Lehrgang absolviert. Der eine ist Zimmerermeister, der andere absolviert gerade die Meisterschule. „Für so eine Sanierung braucht es besonderes Know-how. Es geht darum, möglichst viel des bisherigen Holzes aus Eiche zu erhalten, aber zugleich dafür zu sorgen, dass keine Schädigung durch Pilz- und Insektenbefall in der Konstruktion verbleibt“, sagt Zultner, selbst gelernter Kaufmann, Zimmermann, Restaurator des Zimmererhandwerks und Bauingenieur.  „Wir haben Gesundschnitte gemäß der Norm von 30 bis 50 Zentimeter hinter dem letzten Pilzbefall und zur Sicherheit noch einige Zentimeter darüber hinaus gemacht und dann neue Hölzer/Füllhölzer mit denkmalgerechten Holzverbindungen angearbeitet.“

Bild von Sanierung des Turms
Für die Restaurierung solcher beschädigten Holzkonstruktionen braucht es Experten mit entsprechendem Know-how.

Verbindungen denkmalgerecht ausführen

In der Praxis hieß das: Zuerst wurden Verschalung und Eindeckung entfernt. Danach tauschten die beiden Spezialisten die Traghölzer eins zu eins aus im Bereich der Schädigung. Dabei galt es, alle Verbindungen denkmalgerecht auszuführen. Das Dach des Turmes erhielt neben einer neuen Schiefereindeckung als Traufabschluss ein neues Kastengesimse. Der untere Teil des Turmes wurde als tragendes Fachwerk mit einer verlorenen Verschalung (konstruktiver Holzschutz) ausgeführt. Zusätzlich gibt es eine Metallverblendung mit Ausstiegsluke zum Dach gegen das Eindringen von Feuchtigkeit.

Ein neues Holzdach für den Turm wird hier realisiert, bevor die Schiefereindeckung folgt.

Problemlöser mit Fokus Holzarbeiten

Wie kommt Zultner Holzbau an solche spannenden Aufträge? „Wir sind Problemlöser und hatten im Schlossbereich schon Balkenlagen ertüchtigt. Da hat man uns jetzt wieder gefragt“, berichtet Zultner. Der Bereich Denkmalschutz macht rund 25 Prozent aller Aufträge aus. „Wir agieren aber nur regional. Hier kennen wir die Denkmalschützer und wissen, was diese erwarten.“ Der Fokus liegt komplett auf Holzarbeiten. So hat bei diesem Projekt ein Dachdecker die Schiefereindeckung des Turmes als Partner übernommen. „Man kennt sich, das sind verlässliche Beziehungen“, so Zultner.

Bild von Montagehalle von Zultner Holzbau
Vorfertigung Tiny House in der Produktionshalle von Zultner Holzbau.

Abbundanlage und Vorfertigung

Inzwischen beschäftigt Zultner Holzbau rund 25 Mitarbeiter. „Wir machen neben Denkmalschutz vor allem Holzrahmenbau und Sanierungen im Bestand“, erläutert der Geschäftsführer. Dafür gibt es eine Abbundanlage – für eigene Projekte sowie die Belieferung von Kollegen. „Wir übernehmen dann die Konstruktion als CAD – Planung und liefern das komplett verzimmerte Holz für den Dachstuhl oder für die Konstruktion auf die Baustelle des jeweiligen Betriebs.“

Bild von fertigem Tinyhaus von Zultner Holzbau
So sieht das fertige Tiny House nach der Montage vor Ort aus.

Auch Vorfertigung von Wand- oder Deckenelementen führt das Team von Zultner Holzbau an einem Weinmann-Tisch in den eigenen Räumen aus. Es gibt eigene Auflieger und Wechselpritschen, den Transport zur Baustelle übernimmt dann eine externe Spedition. „Wir setzen auf veredelten Holzbau, wollen so viel wie möglich vorab machen und die Montagezeit kurzhalten, um aus dem Wetterrisiko rauszukommen“, erläutert Zultner die Philosophie.

Bild von Baustelle mit Holzrahmenbau
Holzrahmenbau ist eines von drei geschäftlichen Standbeinen von Zultner Holzbau.

Zultner Holzbau: Unikate bauen – keinen Standard

Die aktuelle Auslastung ist trotz der Krisenzeichen im Neubau sehr gut. Für dieses Jahr noch stehen sechs weitere Holzrahmenhäuser in den Auftragsbüchern, hinzu kommen Sanierungen, Reparaturen und Aufstockungen im Bestand. „Wir bauen Unikate, nichts aus der Schublade. Und das ist eine wichtige Kompetenz, etwa im Bereich Lückenbebauung. Da ist alles individuell auszuführen, da gibt es keine Standards“, so Zultner, der ehrenamtlich im Aufsichtsrat der DEG Dach-Fassade Holz eG mitwirkte. 

Bild von Team Zultner Holzbau auf Baustelle
Die Mitarbeiter sind bereits bei der Montage des Dachgeschosses angekommen.

Für die vielen Aufträge braucht es entsprechenden Nachwuchs an Fachkräften. Kein Problem bei Zultner Holzbau, wo aktuell fünf Lehrlinge ausgebildet werden. „Wir ziehen uns die Jungs selbst heran, auch wenn der eine oder andere danach noch studieren geht“, so Zultner. Der Betrieb hat sich in 35 Jahren einen Namen in der Region gemacht. „Junge Leute wollen gerne eine Lehre bei uns absolvieren, gerade auch, weil die Aufgaben so vielfältig sind.“

Nach der Gründung gleich Fachwerkhäuser saniert

Zultner Holzbau ist über die Jahre nachhaltig gewachsen. Doch wie fing alles an? „Wir starteten mit der Sanierung von drei Fachwerkhäusern in Hückeswagen.“ Das waren 1988 nur er selbst, sein Bruder Klaus und ein Lehrling. Altes Fachwerk gibt es viel in dieser Region, dem Oberbergischen Land. Über die Empfehlung eines Dachdeckers kam gleich der nächste Auftrag herein, ein Großprojekt: Die Sanierung des kompletten Schlosses Lerbach plus Reithalle im nahen Bergisch Gladbach.

Die Projekte im Denkmalschutz haben dem Betrieb den entscheidenden Schub gegeben.

Alles auf die Karte Denkmalschutz gesetzt

Drei Jahre waren die Brüder mit ihren vier Mitarbeitern auf der Baustelle beschäftigt und damit komplett ausgebucht. „Wir haben alles auf die Karte Denkmalschutz gesetzt. Ob ich das heute wieder so machen würde, weiß ich nicht. Aber damals hat uns das den entscheidenden Schub gegeben“, erklärt Zultner. Einbringen konnte er Erfahrungen aus der Sanierung der Fachwerkhäuser und sein Know-how aus dem Bauingenieurstudium. Der Kunde war sehr zufrieden. „Und als das Projektende absehbar war, haben wir uns nach Folgeaufträgen umgesehen“, erinnert sich der Zimmerer.

Spaß trotz Dreck und Staub

Die eine Karte Denkmalschutz hat sich dabei als sehr hilfreich erwiesen. „Mit dem Schloss-Projekt hatten wir uns sofort einen Namen gemacht. Danach kamen immer neue Anfragen der öffentlichen Hand sowie von Privatleuten und Kirchen. Mit dem Denkmalschutz haben wir eine Alleinstellung. In der Region sind wir da allein auf weiter Flur“, berichtet Zultner. „Diese Arbeit macht mit ihren unterschiedlichen Aspekten und Herausforderungen einfach großen Spaß – trotz Dreck und Staub, trotz Pilzen, Schwamm oder Insekten im alten Holzgebälk.“ 

Da ist die Arbeit am Holzturm fast vollendet. Mit Hilfe des Krans wird er wieder neu an seinem alten Standort transportiert.

Echte Leidenschaft für den Denkmalschutz

Zultner hat deshalb vor Jahren noch die Zusatzqualifikation Restaurator im Zimmererhandwerk in Biberach draufgesattelt. Dort lässt er auch seine Mitarbeiter schulen – etwa in der Technik der alten Holzverbindungen. Zudem hat der Zimmerer den Sachkundenachweis Holzschutz. Dieses vielfältige Know-how braucht es im aufwendigen Prozess der Sanierung im Denkmalschutz.  „Ein Teil meiner Mitarbeiter arbeitet nur im Denkmalschutz, das sind Spezialisten geworden“, weiß der Bauingenieur. Das gilt auch für ihn selbst. Wenn er über Bauabläufe wie bei der Sanierung des Holzturms spricht, ist zu spüren, mit welcher Leidenschaft Werner Zultner bei der Arbeit ist.

Sie interessieren sich für Zimmerer mit spannenden Holzbauprojekten? Dann lesen Sie unsere Story über die Zimmerei Fuchs – ein junges Unternehmen für altes Handwerk.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Produkte

Moderne Dachaufstockung: Vom Flachdach zum Steildach

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023