Schiefer ähnlich Ziegel: neue Rathscheck Schiefer-Systemdeckung

Schiefer ähnlich Ziegel: Rathscheck Schiefer-Systemdeckung neu

25. April 2019

 · Knut Köstergarten

Schiefer neu gedacht: Die Rathscheck Schiefer-Systemdeckung ist leicht vom Gewicht sowie schnell und einfach zu verarbeiten. Die geradlinige Optik und die seidig glänzenden Schieferoberflächen sprechen moderne Bauherren wie anspruchsvolle Architekten an. Bei dieser Systemdeckung handelt es sich um eine Rechteckdeckung mit neuartigen wasserführenden Verbindungselementen. Die einfache und ästhetische Integration von Photovoltaik-Elementen begünstigt die Nutzung geförderter erneuerbarer Energien.

Die Rathscheck Schiefer-Systemdeckung punktet mit geradliniger Optik und seidig glänzenden Schieferoberflächen.
Die Rathscheck Schiefer-Systemdeckung punktet mit geradliniger Optik und seidig glänzenden Schieferoberflächen.

Rathscheck Schiefer-Systemdeckung: interessante Preisdimension

Schiefer ähnlich Ziegel: Mit einem nahezu halbierten Materialbedarf und günstigem Einbau wird diese Systemdeckung das moderne Schieferdach erstmals in eine für viele Bauherren interessante Preisdimension verschieben. Das Besondere an dieser Deckart ist zudem, dass sie kein Spezialwissen für Schiefer mehr erfordert und daher von allen Dachdeckern schnell erlernt und gedeckt werden kann.

Die Rathscheck Schiefer-Systemdeckung lässt sich schnell verlegen. Zudem erfordert diese Dakar kein Spezialwissen für Schiefer.
Die Rathscheck Schiefer-Systemdeckung lässt sich schnell verlegen. Zudem erfordert diese Deckart kein Spezialwissen für Schiefer.

Während jedoch ein Schieferstein nur zwischen 1,4 und 2,4 Kilogramm auf die Waage bringt, wiegen vergleichbare Dachziegel mit 4 bis 5 Kilogramm pro Stück mindestens das Doppelte. Das deutlich geringere Gewicht wirkt sich positiv auf eine schnelle und ermüdungsfreie Verarbeitung aus. Gleiches gilt für die Logistik, bei der sich Transporte aufs Dach sowie die Lagerhaltung reduzieren. Das kann sich je nach Baustelle als entscheidender Vorteil erweisen.

Weiterhin inklusive bleibt die Sturmsicherung am Schieferdach.  Bei der neuen Deckung wird die von Schieferdächern bekannte hohe Sicherheit gegenüber Windlasten durch zwei systemintegrierte Klammern je Schieferstein erreicht.

Schieferexperte und Dachdecker-Weltmeister Björn Fischer testet die neue Systemdeckung:

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUmF0aHNjaGVjayBTY2hpZWZlci1TeXN0ZW0gLSBEYWNoZGVja2VyLVdlbHRtZWlzdGVyIEJqw7ZybiBGaXNjaGVyIHRlc3RldCBkYXMgbmV1ZSBTeXN0ZW0iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLy1XUTdLa1k3WkFZP3N0YXJ0PTE2JmZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Rathscheck Schiefer-Systemdeckung: einfache Verarbeitung

Die Systemdeckung erlaubt es, mithilfe von Metalltragprofilen und wasserführenden Verbindungselementen eine Rechteckdeckung mit Schiefer als regensichere Einfachdeckung auszuführen. Bei annähernd ähnlicher Optik ist der Materialbedarf dadurch fast halbiert und die Eindeckung entscheidend vereinfacht. Ähnlich wie beim Ziegeldach wird die neue Schieferdeckung auf klassischen Unterspannbahnen und Konterlatten aufgebaut. Dabei beträgt die Regeldachneigung 25 Grad.

Die Rathscheck Schiefer-Systemdeckung erlaubt es, mithilfe von Metalltragprofilen und wasserführenden Verbindungselementen eine Rechteckdeckung mit Schiefer als regensichere Einfachdeckung auszuführen.
Die Rathscheck Schiefer-Systemdeckung erlaubt es, mithilfe von Metalltragprofilen und wasserführenden Verbindungselementen eine Rechteckdeckung mit Schiefer als regensichere Einfachdeckung auszuführen.

Statt der üblichen Dachlatten kommen bei der Rathscheck Schiefer-Systemdeckung feuerverzinkte Metalltragprofile zum Einsatz. Diese Metalltragprofile werden mit einem Lattabstand von 31 Zentimetern  wie gewöhnliche Dachlatten auf den Konterlatten befestigt. Die Schiefer werden im halben Verband mit einer Höhenüberdeckung von etwa 9 Zentimetern in den Tragprofilen fixiert.    Dabei liegen die offenen Stoßfugen zwischen den Schiefern mittig auf den Verbindungselementen auf. Diese sorgen für eine verlässliche Wasserführung und mit ihren zwei Klammern am Ende auch für den sicheren Halt und die Sturmsicherung. Für die Systemdeckung bietet Rathscheck Rechteckschiefer der Größen 40 x 40, 40 x 30 und 40 x 25 Zentimeter an.

Die Rathscheck Schiefer-Systemdeckung benötigt den nahezu halben Materialbedarf und ist wegen des günstigen Einbaus nun für viele Bauherren preislich interessant.
Die Rathscheck Schiefer-Systemdeckung benötigt den nahezu halben Materialbedarf und ist wegen des günstigen Einbaus nun für viele Bauherren preislich interessant.

Rathscheck Schiefer-Systemdeckung mit ästhetischer Solarlösung

Mit der neuen Deckart präsentiert Rathscheck auch eine passende Solarlösung. Die jeweils 120 Zentimeter langen und 40 Zentimeter hohen Solarelemente werden wie die Schiefer auf die Metallunterkonstruktion aufgelegt und fixiert. Jedes Element leistet 50 Watt Peak und gehört damit, bezogen auf die Fläche, zu den leistungsfähigen Systemen am Markt. Entscheidend jedoch ist die frei planbare Integration der Photovoltaik in die Dachfläche, was vielfältige Möglichkeiten für eine ästhetische Dachgestaltung bietet.

Rathscheck Schiefer-Systemdeckung: Mit der neuen Deckart präsentiert Rathscheck auch eine passende Solarlösung.
Mit der neuen Deckart präsentiert Rathscheck auch eine passende Solarlösung.

Sie haben Interesse an der neuen Rathscheck Schiefer-Systemdeckung? Hier erfahren Sie mehr.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Produkte

Dachfenster: Einbau jetzt noch einfacher realisieren

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023