Sifatec installiert zuverlässig sicheren Seitenschutz für Dachsanierung
Sifatec

Sifatec: Zuverlässig sicherer Seitenschutz für Dachsanierung

14. Januar 2020

 · Knut Köstergarten

Die Wohnanlage Hans-Böckler-Platz 7/9 mit über 200 Wohnungen in verschiedenen Größen bietet seinen Mietern moderne Räumlichkeiten inklusive vieler Annehmlichkeiten, wie Schwimmbad mit Sauna oder Concierge-Service, in zentraler Stadtlage. Folgerichtig wurde das Gebäude 2018 als „Big Beautiful Building“ ausgezeichnet. Für die weitere Aufwertung der Wohnanlage startete der Bauherr, die örtliche SWB-Service- Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH, im September 2019 die Sanierung der großen Dachfläche. Für die anstehenden Arbeiten galt es, die Dachhandwerker der PBA GmbH aus Mühlheim optimal gegen Absturz zu schützen. Und gleichzeitig sollten die umliegenden Bereiche des Gebäudes vor herunterfallenden Gegenständen abgesichert werden.

Sifatec Absturzsicherung Seitenschutz-System Arbeitssicherheit
Insgesamt brachten die Sifatec-Mitarbeiter Seitenschutz-Gerüste auf einer Länge von rund 120 Meter an und bauten zudem einen Treppenturm mit einer Höhe von 67 Meter auf. (Alle Fotos: Sifatec GmbH & Co. KG)

Sifatec-Seitenschutz ist eine sichere Alternative zur kompletten Einrüstung

Dabei wäre die vollumfängliche Einrüstung des bis zu 70 Meter hohen Gebäudekomplexes mit großem logistischen Aufwand sowie hohen Kosten verbunden gewesen. Deshalb kam hier als Alternative die Sifatec-Flachdachabsturzsicherung ins Spiel. Diese konnte die Verantwortlichen durch seine Funktionalität, das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis sowie schnelle Auf- und Abbauzeiten überzeugen. Zudem hatte der verarbeitende Betrieb bereits bei einem anderen Projekt gute Erfahrungen mit dem temporären Seitenschutz-System von Sifatec gemacht. So vertraute die PBA GmbH auch in diesem Fall auf die Dienstleistungen und Produkte des Experten für Absturzsicherheit.

Sifatec Absturzsicherung Seitenschutz-System Arbeitssicherheit
Die Experten von Sifatec bieten Kunden ein breites Dienstleistungspaket. Dieses beinhaltet unter anderem die Planung, vorbereitende Arbeiten sowie den Auf- und Abbau des temporären Seitenschutzes.

Sifatec-Lösung lässt sich schnell und unkompliziert auf- und abbauen

Insgesamt brachten die Sifatec-Mitarbeiter Seitenschutz-Gerüste auf einer Länge von rund 120 Meter an und bauten zudem einen Treppenturm mit einer Höhe von 67 Meter auf. Die Seitenteile wurden zusätzlich mit einem engmaschigen Netz versehen. Damit sollten Passanten am Boden sowie die Bewohner auf ihren Balkonen vor möglicherweise herunterfallenden Gegenständen geschützt werden.

Dank des durchdachten Prinzips der Sifatec-Lösungen lässt sich der Aufbau unkompliziert und schnell realisieren. Denn mittels der direkt am Dachrand angebrachten Halteplatten können die Gerüstteile zuverlässig fixiert werden. Der patentierte Einhängemechanismus gewährleistet zum einen die sichere Befestigung mit einer Schwenkbewegung und ermöglicht durch diese eine ebenso zügige spätere Demontage. Nach Abschluss der Arbeiten verbleibt einzig die Halteplatte am Dach.

Das Sifatec-Filmportrait:

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iU0lGQVRFQyBGaXJtZW5maWxtIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC83UVJ2WW45WDNpaz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Sifatec-Sicherheit macht sich bezahlt

Das Sanierungsprojekt zeigt, dass Bauherr und Dachhandwerker vom Einsatz des Sifatec-Systems profitieren. Zum einen konnte im Vergleich zum Vollgerüst der Bauherr seine Kosten für die wichtige Arbeitssicherheit auf dem großen Flachdach deutlich reduzieren. Zum anderen profitierten die Dachhandwerker während der Arbeiten von einer barrierefreien Dachfläche. So konnten sie die geforderten Maßnahmen ungehindert umsetzen. Dazu zählten der Abriss der Abdichtungsschichten, die Erneuerung der Dämmung und Abdichtung sowie das abschließende Verblenden und luftundurchlässige Abdichten der Dachrandabschlüsse.

Sifatec Absturzsicherung Seitenschutz-System Arbeitssicherheit
Die Gerüstlösung von Sifatec wird direkt am Dachrand montiert und lässt sich in kürzester Zeit auf- und abbauen.

Gleichzeitig konnten sich die Arbeiter vor Ort trotz der großen Höhe stets auf eine optimale Sicherung gegen einen möglichen Absturz verlassen. Für sie liegen die Vorteile der Produkte und Dienstleistungen von Sifatec auf der Hand: „Wie schon bei vorausgegangenen Projekten erwies sich die Zusammenarbeit mit Sifatec als sehr zufriedenstellend. Die Absturzsicherungen wurden in kurzer Zeit passgenau angebracht. So konnten wir die Dachsanierung sicher umsetzen“, sagt Steffen Trümpler, Geschäftsführer der PBA GmbH.

Sifatec bietet projektbezogene Lösungen aus einer Hand

Seit 1996 steht das Unternehmen Sifatec mit Sitz in Bengel für barrierefreies Arbeiten auf der Dachfläche. Auslöser für die bahnbrechende Innovation im Gerüstbau war die Idee, dass bei Flachdacharbeiten der erste Arbeitsgang das Anbringen der Absturzsicherung und der letzte Arbeitsgang die Demontage ist. Mit der patentierten Sifatec-Flachdachabsturzsicherung ist jede Baustelle schnell und sicher eingerüstet.   

Als Experte für die temporäre Flachdach-Absturzsicherung bietet das Unternehmen rund um die Montage ein breites Service-Paket aus einer Hand. Dazu gehören im Vorfeld die projektbezogene Lösungsentwicklung und Angebotserstellung. Das Ziel ist es, Auftraggeber und ausführenden Betriebe von Anfang an in allen Fragen der Arbeitssicherheit mit Expertenwissen zu unterstützen und zu entlasten. Über 33.000 laufende Meter montierter Absturzsicherungen beim Kunden bestätigen das Know-how und die Leistungsfähigkeit. Dabei lassen sich je nach Bauaufgabe und Aufwand bis zu 90 Prozent der Gerüstkosten einsparen. Und für Dachhandwerker gilt: Wer sich bei der Arbeit sicher fühlen kann, der arbeitet konzentrierter, sorgfältiger und schneller.

Sie interessieren sich für das Sifatec-System? Dann finden Sie hier weitere Informationen.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Produkte

Schiefer ähnlich Ziegel: Rathscheck Schiefer-Systemdeckung neu

Produkte

VELUX Dachfenster beim Austausch einfacher erweitern

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

ZDBF-Mitgliederversammlung: KI und Marktsituation im Fokus

Mit knapp 80 Teilnehmern aus Bedachungsfachhandel und Industrie war die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Bedachungsfachhandels (ZDBF) am Mittwoch in Hannover gut besucht. Ein wichtiger, positiver Fakt: Das Einkaufsvolumen der meldenden Fachhandelsunternehmen im Jahr 2024 mit bei einem Minus von 0,8 Prozent nahezu stabilisiert. Der ZDBF kündigte zudem an, Mitglied der Aktion Dach zu werden, um die notwendigen und für alle Marktbeteiligten wertvollen Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung zu unterstützen. Martin Langen von B+L Marktdaten informierte über Marktentwicklung in Neubau und Sanierung, den Schlussvortag unter dem Titel „Künstliche Intelligenz im Praxiseinsatz“ hielt Prof. Dr. Marco Barenkamp.

9. Mai 2025

Dirk Sindermann zum neuen ZVDH-Vizepräsidenten gewählt

Dachdeckermeister Dirk Sindermann ist auf dem jüngsten Dachdeckertag in Dresden in einer Kampfabstimmung gegen den bisherigen Amtsinhaber André Büschkes mit knapper Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gewählt worden. „Ein zentrales Anliegen ist es für mich, das Dachdeckerhandwerk in der öffentlichen Wahrnehmung gemeinsam mit den Mitgliedern der Organisation zu stärken“, so Sindermann. „Ein Schwerpunkt liegt auf der Öffentlichkeitsarbeit, um die Bedeutung unseres Gewerks in der Gesellschaft sowie bei relevanten Akteuren weiter zu festigen.“

28. März 2025

Böcker eröffnet neue Niederlassung in Burghaslach bei Nürnberg

Kranhersteller Böcker verstärkt seine deutschlandweite Präsenz mit der neuen Niederlassung in Burghaslach bei Nürnberg und eröffnet diese feierlich mit einem 360 Grad Höhentag. Ein Jahr nach dem Spatenstich im konnte nun laut einer Pressemeldung das moderne Servicegebäude fertig gestellt werden. Damit ist Böcker deutschlandweit an sieben Standorten, einschließlich des Firmensitzes im westfälischen Werne, als Partner direkt vor Ort.

21. März 2025

Baugenehmigungen 2024 stark rückläufig

Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 16,8 Prozent oder 43 700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen bereits im dritten Jahr in Folge. Weniger neue Wohnungen waren zuletzt im Jahr 2010 mit 187 600 Wohnungen genehmigt worden. In den Zahlen sind die Baugenehmigungen für Wohnungen sowohl in neuen als auch in bestehenden Gebäuden enthalten.

27. Februar 2025

Bauder eröffnet neues Werk in Landsberg

Ein bedeutender Meilenstein für die Paul Bauder GmbH & Co. KG: Mit der feierlichen Einweihung seines neuen Werks in Landsberg stärkt das Stuttgarter Familienunternehmen seine Produktionskapazitäten und setzt zugleich ein klares Signal für Wachstum und Innovation. Rund 12,5 Millionen Euro wurden laut einer Pressemeldung von Bauder in die neue Anlage investiert, die speziell für die Herstellung des Flüssigkunststoffs Liquitec konzipiert wurde und Raum für modernste Forschungs- und Entwicklungsarbeit umfasst. Dabei wurde ein ganzheitlicher Ansatz für eine bestmögliche Ökobilanz des Produktionsprozesses verfolgt.

31. Januar 2025

Baugenehmigungen 2024 weiterhin auf Talfahrt

Im November 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 13 Prozent oder 2700 Baugenehmigungen weniger als im November 2023. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 wurden 193 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 18,9 Prozent oder 45 200 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

17. Januar 2025

Valentin Bremer gewinnt German Craft Skills 2024 der Dachdecker

Der Sieger der German Craft Skills 2024 Valentin Bremer kommt aus Hessen und hat von 200 möglichen Punkten 178,70 erreicht. Den zweiten Platz belegte John Seltmann aus Sachsen, Dritter wurde Linus Esseln, der Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Bremer und Seltmann haben sich für die 30. IFD-Weltmeisterschaft junger DachdeckerInnen im Jahr 2026 qualifiziert. „Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie sehr sich junge Menschen für ihr Handwerk begeistern“, erklärte ZVDH-Vizepräsident Jan Voges, der als Zuschauer vor Ort war.

30. Oktober 2024

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024