Corona-Meisterkurs: Dachdecker sind mit Maske wieder aktiv

Corona-Meisterkurs: Dachdecker sind mit Maske wieder aktiv

Dachdeckerin Sonja Theisen freut sich, dass sie nach Wochen E-Learning zuhause endlich wieder vor Ort im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ Mayen) praktisch am Modell lernen und die Ziegel werfen kann. Sie macht aktuell dort den Meister mit ihren 85 Kollegen. Geht alles gut, werden die Prüfungen Anfang Juni mit nur drei Wochen Verspätung abgeschlossen sein. Das hört sich relativ normal an in Corona-Zeiten und doch ist vieles komplett anders, seit dem Neustart vor zwei Wochen. „Alle Teilnehmer müssen in Theorie und Praxis Masken tragen. Das ist natürlich anstrengend. Deshalb gilt: Wer mal frische Luft braucht, kann jederzeit rausgehen“, erklärt BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann.

Corona Sonja Theisen BBZ Mayen Meisterkurs
Sonja Theisen freut sich, dass der Meisterkurs vor Ort in Mayen weitergeht. (Foto: privat)

Corona-Meister: Sicherheit geht über alles

Auch die Hygiene wird großgeschrieben. „Sicherheit ist jetzt alles. Die Teilnehmer mussten alle die Desinfektionsregeln unterschreiben“, berichtet Fuhrmann. Es gilt, den Mindestabstand einzuhalten, auch was die Plätze angeht in den Klassenräumen. Dort gibt es seit dem Neustart fixe Plätze, ein Wechsel ist verboten. Während der Kurszeiten gibt es abgepacktes Essen, das die Teilnehmer dann draußen essen können. In der Herberge übernachtet nur noch eine Person pro Zimmer, dort wird auch das abgepackte Frühstück und Abendessen allein verzehrt.

Corona-Meister: sechs Wochen E-Learning erfinderisch digital

Alles ungewohnt, aber besser als die vorherige sechswöchige Schließung ab 16. März. Doch auch in dieser Zeit gab es eine Beschulung – digital in Übereinstimmung mit dem Datenschutz dank einer eigenen Cloud auf dem Server im BBZ Mayen. „Wir haben Aufgaben und Infos an die Teilnehmer versendet zum Durcharbeiten für zuhause mit Abgabefristen. Die Antworten haben unsere Dozenten einzeln durchgesehen und beantwortet. Das war schon maximaler Aufwand für unsere Leute“, sagt Fuhrmann. Er konnte sich freuen über die Kreativität seiner Dozenten. Die drehten auch Videos, Praxis-Clips in den BBZ-Werkstätten oder auch in der privaten Werkstatt, die nichtöffentlich über den  YouTube-Kanal angeschaut werden konnten. Es gab auch Lehrvideos von Dozenten am Whiteboard, Berechnungen und Erläuterungen gefilmt. „Wir haben auch kleine Animationen mit einem dafür extra gekauften Programm entwickelt“, erläutert der Geschäftsführer. Das nennt man Unterricht erfinderisch digital.

Corona BBZ Mayen Meisterkurs
BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann und sein Team halten den Betrieb mit großem Engagement auch in Corona-Zeiten am Laufen, trotz des hohen Aufwands. (Foto: BBZ Mayen)

Auch überbetriebliche Ausbildung und Helferkurs sind wieder gestartet

Aktuell wieder angelaufen ist auch der unterbrochene Kurs für Helfer, die ihre Gesellenprüfung machen. Auch die überbetriebliche Ausbildung für die Lehrlinge ist wieder gestartet. „Allerdings zunächst nur die Azubis im dritten und zweiten Lehrjahr. Wir gehen das langsam an mit Außenmaß, damit alle unsere Teilnehmer genug Platz und Abstand haben“, erklärt Fuhrmann. Trotz des Neustarts muss das BBZ Mayen deutliche finanzielle Einbußen hinnehmen. Die Zwischenprüfungen, welche ausgefallen sind, werden nicht mehr nachgeholt. Wie es ab Sommer weitergeht, muss abgewartet werden. Immerhin: Für den ab August 2020 geplanten nächsten Dachdecker-Meisterkurs haben sich trotz Corona bislang 60 Teilnehmer angemeldet. Ein Lichtblick für Fuhrmann, der sich natürlich über weitere Interessenten freuen würde.

Corona Sonja Theisen BBZ Mayen Meisterkurs
Unterricht nur mit Maske: So sieht Eindeckung am Modell beim Corona-Meister aus. (Foto: privat)

Ausbildung mit Niveau auch unter Corona-Auflagen sicherstellen  

Auch regional geht es weiter mit der überbetrieblichen Ausbildung, so auch am Ausbildungszentrum Lübeck-Blankensee, dessen Träger die Landesinnungsverbände der Dachdecker in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind. „Wir haben den letzten Block zur Gesellenprüfung gestartet. Er soll über fünf Wochen mit Vorbereitung und theoretischen Prüfungen und erster Praxisprüfung gehen. Der Abschluss der Praxisprüfung folgt dann im Juli, allerdings mit zweiwöchiger Verspätung“, erläutert Jan Juraschek, Geschäftsführer in Schleswig-Holstein.

Corona Dachdecker Landesverband Schleswig-Holstein Ausbildung
Landesgeschäftsführer Jan Juraschek sieht für das Ausbildungszentrum Lübeck-Blankensee trotz Corona-Krise weiterhin eine positive Zukunft. (Foto: Harald Friedrich)

Die vorher sieben Wochen Pause kosten das Ausbildungszentrum einen nicht geringen sechsstelligen Betrag. Positiv sieht der Geschäftsführer hingegen, dass das Ausbildungszentrum solide geführt ist, mit Rücklagen und guter Liquidität. „Auch wenn nicht klar ist, wann und mit wie vielen Teilnehmern die neuen Lehrgänge anfangen: Ich bin da nicht ängstlich mit Blick auf die weitere Zukunft“, sagt Juraschek. „Wir werden Lösungen finden, um eine Ausbildung mit Niveau sicherzustellen. Zurzeit betreiben wir hierfür sicherlich den doppelten oder gar dreifachen Aufwand. Früher oder später müssen wir also die Wirtschaftlichkeit der beruflichen Bildungszentren diskutieren.“

Sie interessieren sich für das Thema Corona. Dann lesen Sie hier, wie der Betrieb von Jan Voges mit Masken umgeht und die Gesundheit der Mitarbeiter schützt.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023