S3-Sicherheitsschuhe bieten optimalen Schutz
S3-Sicherheitsschuhe

S3-Sicherheitsschuhe bieten optimalen Schutz

28. März 2019

 · Michael Podschadel

Beim Schuhwerk gehen die Ansichten der Praktiker weit auseinander – die einen schwören auf die seit Jahrzehnten bewährten Dachdeckerschuhe mit Gummisohle. Die anderen, häufig jüngeren Handwerker, setzen auf den Schutz, den der von der Berufsgenossenschaft vorgeschriebene S3-Sicherheitsschuh dank durchtrittsicherer Sohle und Zehenschutzkappe bietet. Und sie wissen: In der Praxis unterscheiden sich beide Schuhtypen längst nicht mehr, was Tragegefühl und Rutschsicherheit angeht.

Klassischer Dachdeckerschuh von MAJO mit Schnallen und Autoreifensohle (Quelle: MAJO GmbH)
Klassischer Dachdeckerschuh von MAJO mit Schnallen und Autoreifensohle (Quelle: MAJO GmbH)

Nicht rutschsicher, aber hemmend: Dachdeckerschuhe mit Gummisohle

Das vermutlich wesentlichste Merkmal des klassischen Dachdeckerschuhs ist seine Sohle aus Autoreifengummi. Sie versprach in der Vergangenheit die bestmögliche Rutschsicherheit auf dem Dach, und die ist auch gefragt. Das Problem: So rutschhemmend der Autoreifen auch ist, laut Norm (EN ISO 20345) dürfen S3-Sicherheitsschuhe nicht mit einer solchen Gummisohle ausgestattet sein, schon gar nicht ohne Profilierung. Wer glaubt, dass moderner Fußschutz auf dem Dach deshalb nicht genügend Halt bietet, irrt jedoch. Sicherheitsschuhe für Dachdecker sind durchdachte Produkte, die gezielt auf das Gewerk und seine speziellen Anforderungen zugeschnitten sind.

Leicht dank metallfreier Durchtrittschutzsohle – S3-Sicherheitsschuhe Super X von Lemaitre (Quelle: Lemaitre)
Leicht dank metallfreier Durchtrittschutzsohle – S3-Sicherheitsschuh Super X von Lemaitre (Quelle: Lemaitre)

S3-Sicherheitsschuhe für den sicheren Stand auf dem Dach

Sicherheitsschuhe der im Regelfall auf Baustellen vorgeschriebenen Klasse S3 werden zumeist mit Sohlen aus antistatischem Polyurethan (PU) oder ähnlichen synthetischen Materialverbindungen hergestellt. Die Rutschhemmung ist dabei immer ein wesentlicher Faktor, sie wird je nach Untergrund jedoch auf unterschiedliche Arten realisiert. Auf die Frage, welches Laufsohlenmaterial und welche Profilierung die besten Eigenschaften für eine bestimmte Tätigkeit bieten, suchen Hersteller stimmige, praxisnahe Antworten. Die Ergebnisse lassen sich sehen: Am Markt sind diverse Sicherheitsschuhe erhältlich, die oft speziell für das Dachdeckerhandwerk entwickelt wurden und eine sehr gute Rutschhemmung bieten. Ein wesentliches Merkmal sind dabei eine möglichst große Auftrittsfläche mit dezenter Profilierung. Grobe Stollen haben auf dem Dach in der Regel nichts zu suchen, zumal sie unerwünschte Spuren auf frischen Bitumenbahnen hinterlassen würden. Auch eine angenehme Keilsohle gehört bei vielen Schuhen zur Ausstattung. Sie erleichtert das häufige Knien.

S3-Sicherheitsschuhe bieten hohen Tragekomfort

Mit dem Vorurteil schwer, klobig und unbequem zu sein, haben Sicherheitsschuhe in vielen Branchen zu kämpfen. Fakt ist jedoch: Solch betagten Fußschutz findet man kaum noch. Moderne Sicherheitsschuhe sind leicht, haben eine angenehme Bettung und Passform – und häufig eine ergonomisch geformte Zehenschutzkappe, die sich nicht in den Fuß des Dachdeckers drückt, wenn dieser in die Hocke geht. Alternativ gibt es leichtere Zehenschutzkappen aus Kunststoff. Dadurch reduziert sich das Gewicht des Schuhs ein wenig – in der Praxis bietet Metall allerdings den höheren Schutz.

Auch bei der Form ist die Auswahl ansehnlich. Ob zum Schnüren oder mit Schnallen: vom leichten Halbschuh bis zum gefütterten Winterstiefel ist für jede Jahreszeit und Tätigkeit der richtige S3-Fußschutz verfügbar. Viele Sicherheitsschuhe können heute zudem mit orthopädischen Einlegesohlen ausgestattet werden, ohne die Vorgaben der Sicherheitsnorm zu unterlaufen.

Dachdeckerschuhe müssen eine Menge aushalten. So sollten sie im Idealfall auch flammenfest und hitzebeständig sein.
Dachdeckerschuhe müssen eine Menge aushalten. So sollten sie im Idealfall auch flammenfest und hitzebeständig sein.

Das muss das Schuhwerk des Dachdeckers können

Schuhe für die Arbeit auf dem Dach sollten was aushalten. Das fängt beim Obermaterial an: Hier sind keine modischen Textilien oder Applikationen gefragt, sondern robuste, glatte Leder. Obermaterial, Nähte und Laufsohlen sind beim Fußschutz eines Dachdeckers im Idealfall flammenfest und hitzebeständig. So beugt man Verletzungen bei der Arbeit mit Bitumen vor, etwa wenn der Brenner versehentlich über die Schuhe geführt wird. Ein weiterer Praxistipp: Verfügt der Sicherheitsschuh über eine geschlossene Lasche, bleiben Feuchtigkeit und Schmutz draußen. Wer bei Wind und Wetter auf dem Dach arbeitet, weiß das zu schätzen.

Dachdeckerschuhe sind immer im Einsatz – bei Wind und Wetter. Hier ist regelmäßige und gute Pflege wichtig, um die Lebensdauer der Schuhe zu erhöhen.
Dachdeckerschuhe sind immer im Einsatz – bei Wind und Wetter. Hier ist regelmäßige und gute Pflege wichtig, um die Lebensdauer der Schuhe zu erhöhen.

So bleiben S3-Sicherheitsschuhe lange im Einsatz

Lederschuhe sind widerstandsfähiger als Schuhe mit Textiloberfläche, doch gilt grundsätzlich: Eine regelmäßige Pflege steigert die Lebensdauer. Leder wird mit der Zeit spröde und brüchig, besonders bei den oft feuchten und wechselnden Arbeitsbedingungen unter freiem Himmel. Der regelmäßige Einsatz von Politur hält das Leder geschmeidig und imprägniert zugleich. Auch der Schuh selbst sollte langlebig konstruiert sein. Eine hochgezogene Sohle etwa schützt die Schuhspitzen vor Kratzern und Abnutzung. Die wichtigste Eigenschaft ist jedoch der Tragekomfort. Drückt der Schuh, wird er nicht angezogen, und dann nützt auch das beste Sicherheitskonzept nichts. Daher sollte man seine S3-Sicherheitsschuhe vor dem Kauf anprobieren und nicht zu sparsam sein. Schließlich wird der Fußschutz an Arbeitstagen deutlich länger getragen als der private Straßenschuh.

Sie interessieren sich für das Thema Arbeitssicherheit. Dann lesen Sie unseren Artikel über das neue Produkt Leiterkopfsicherung.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Personalführung

Zimmerei & Dachdeckerei Rathje: Erfolgskonzept Vier-Tage-Woche

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023