Holzhybridbau für Abgeordnetenbüros des Bundestages
Bild von Holzhybridbau-Bundestagsgebäude

Holzhybridbau für Abgeordnetenbüros des Bundestages

15. Dezember 2022

 · Gerald Weßel

Um dem dringenden Raumbedarf des Bundestages zumindest ansatzweise Herr zu werden, wurde in Berlin Mitte mit dem Luisenblock West ein neuer modularer Holzhybridbau eröffnet. Denn der 20. Deutsche Bundestag ist seit Ende 2021 Rekordhalter seiner Art: 736 Mandate und damit die größte frei gewählte nationale Parlamentskammer der Welt. 

Bild von Luisenblock West in Holzhybridbauweise
Der markante Holzhybridbau Luisenblock West liegt zwischen Paul-Löbe-Haus und Bundeskanzleramt. (Foto und Titelbild: Primus developments)

Raumnot wegen immer mehr Bundestagsabgeordneter

Doch immer mehr Abgeordnete kosten nicht nur reichlich Geld und werfen Fragen ob der Sinnhaftigkeit von Überhangmandaten auf, sondern sie brauchen vor allem eines für ihre Arbeit: genügend gut ausgestattete Büroräume. Und an diesen herrschte nach der letzten Bundestagswahl ein gravierender Mangel. Die bestehenden Gebäude in Berlin-Mitte, in denen die Abgeordneten sowie ihre Mitarbeiter und alles weitere für die Sitzungswochen nötige Personal untergebracht sind, platzten bereits aus allen Nähten. Der Luisenblock West deckt nun zumindest kurzfristig einen Teil des hohen Raumbedarfs des Bundestages – natürlich inklusive Solaranlage auf dem Dach.

Modularer Holzhybridbau

Der neue modulare Holzhybridbau Luisenblock West, liegt mitten im Regierungsviertel in direkter Nachbarschaft zu Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus, wo etwa die Ausschüsse tagen. In dem Neubau finden sich auf sieben Etagen rund 400 Büros. Alles in allem besteht der Komplex zu drei Vierteln aus Holz, lediglich für die Bodenplatte, die Technikräume im Erdgeschoss und das zentrale Atrium wurden Stahlbetonfertigbauteile verwendet . Vielkammeriges Herz des High-Tech-Baus sind die jeweils gut 20 Quadratmeter (3,20 x 6,75 Meter) großen Holzmodule für die einzelnen Büroräume.

Grafik von Aufbau des Gebäudes
Holzhybrid: In der Skizze lässt sich gut die Struktur erkennen aus Stahl und Beton unten und Holz darüber. (Foto: Primus developments)

470 Holzmodule wurden vorgefertigt

Der 70 Millionen Euro teure Luisenblock West beherbergt 470 Holzmodule. Bei Bedarf wurden zwei Module auch zu einem Doppelbüro verbunden. Jedes einzelne Element wurde seriell in einem Werk von Kaufmann Bausysteme in Berlin-Köpenick vorgefertigt. Die simple Struktur eines Bürobaus begünstigt mit der üblichen Aneinanderreihung der Modulboxen am Rande langer Gänge diese Konstruktionsideen, quasi ein Parlamentarier-Wabenbau aus Rechtecken.

Holz und Beton im Einklang

Das Materialkonzept der Innenräume folgt der Logik dieser Hybridkonstruktion, heißt: Die Rohbaumaterialien Holz und Beton bleiben in ihrer Dualität sichtbar und kein Baustoff wird im Nachgang versteckt. Dank dieser für den Regierungsbezirk ungewohnten Optik hat der Spreebogen einen spannenden Neuzugang erhalten. Denn der im Grundriss H-förmige Trakt sticht abseits seiner an sich zurückhaltenden silbernen Fassadenverkleidung auch nach außen dank farbiger Verglasung hervor. Diese soll laut den Architekten Leichtigkeit und spielerische Wirkung entfalten.

Bild von Treppenaufgang von Holzhybridbau Bundestagsgebäude
Zusammenspiel von Holz und Beton im Inneren des Gebäudes (Foto: Primus developments)

Luisenblock West: Rasch umgesetzt

Ende Dezember 2021 übergeben, steht der Holzbau für eine rasche Umsetzung. Im Mai 2020 erhielt der Entwurf von Sauerbruch Hutton in einem Vergabeverfahren des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) den Vorzug. Umgesetzt wurde der Bau in Holzmodulbauweise von Kaufmann Bausysteme und Primus developments – ein österreichisch-deutsches Kooperationsprojekt. Im Oktober 2020 wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Nach nur 15 Monaten war alles bezugsfertig. Möglich war dies aufgrund der verwandten Konstruktionsmethode einschließlich Vorfertigung im Werk.

Bild von Verfertigung des Holzhybridbau-Bundestagsgebäudes
Einblick in die große Halle für die Vorfertigung, wo gerade ein Büromodul Gestalt annimmt. (Foto: Kaufmann Bausysteme)

Hoher Vorfertigungsgrad

Die Module weisen einen Vorfertigungsgrad von circa 80 Prozent auf. Werksseitig wurden Fensterelemente, ein Holzrahmen mit Wärmedämmung und integrierter Sonnenschutzanlage sowie eine Unterkonstruktion für die Fassadenverkleidung aus farbigem Glas eingebaut. Die restliche Außenhülle besteht aus wiederverwendetem Aluminiumblech und dient als Witterungsschutz für das Holz. Insgesamt wurden rund 450 Teile pro Modul vorinstalliert. Dies spart Zeit, Geld und hat jenseits ihrer derzeitigen Verwendung einen interessanten Vorteil gegenüber herkömmlichen Bürobauten: Die einzelnen Module können rasch ausgebaut und anderenorts wiederverwendet werden.

Bild von Elementen des Holzhybridbau-Bundestagsgebäudes
Hier wird eine Seitenwand in Position gebracht. (Foto: Kaufmann Bausysteme)

Lob vom Bundestagsvizepräsidenten

„Ich glaube, dass diese Form der Bauweise zukunftsweisend sein kann und dass sich auch Firmen ein Beispiel daran nehmen können“, empfahl Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) den Luisenblock West im Zuge der Eröffnung als Vorbild für eine ökologisch-ökonomisch gelingende Zukunft des Bauens. Auch die Fachleute überzeugt der Luisenblock West: Er ist für den diesjährigen Preis des Deutschen Architekturmuseums nominiert.

Bild von Fassade des Holzhybridbau-Bundestagsgebäudes
Die Rückseite des Holzhybrid-Anbaus, gelegen an der Berliner S-Bahn. (Foto: Primus developments)

Fichten aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Für die Module wurden vor allem Fichten aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Alpenland Österreich verwendet. Insgesamt stecken laut Projektentwickler gut 5 000 Kubikmeter Holz in dem Trakt an der Spree. Diese können bereits innerhalb der kommenden 15 Jahre im Wald ersetzt werden, wodurch erneut von rund 3 300 heranwachsenden Setzlingen 5 000 Tonnen Kohlenstoffdioxid gebunden werden. In diesem Zuge entsteht eine neue Waldfläche von etwa 12,7 Hektar Größe.

Sie interessieren sich für Holzbauprojekte? Dann lesen Sie unsere Story über das aktuell höchste Holzhochhaus der Welt.

Bild von Velux-Banner

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Aus der Praxis

Dachaufstockung: Große Herausforderungen auf kleinem Raum

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Valentin Bremer gewinnt German Craft Skills 2024 der Dachdecker

Der Sieger der German Craft Skills 2024 Valentin Bremer kommt aus Hessen und hat von 200 möglichen Punkten 178,70 erreicht. Den zweiten Platz belegte John Seltmann aus Sachsen, Dritter wurde Linus Esseln, der Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Bremer und Seltmann haben sich für die 30. IFD-Weltmeisterschaft junger DachdeckerInnen im Jahr 2026 qualifiziert. „Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie sehr sich junge Menschen für ihr Handwerk begeistern“, erklärte ZVDH-Vizepräsident Jan Voges, der als Zuschauer vor Ort war.

Bild von Velux-Banner

30. Oktober 2024

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

Bild von Velux-Banner

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

Bild von Velux-Banner

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

Bild von Velux-Banner

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

Bild von Velux-Banner

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

Bild von Velux-Banner

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

Bild von Velux-Banner

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

Bild von Velux-Banner

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

Bild von Velux-Banner

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

Bild von Velux-Banner

16. Januar 2024