Eine Dachdeckerin mit Kreuz und starkem Team
Dachdeckerin Stephanie Kühnel mit ihrem Bruder Max.

Eine Dachdeckerin mit Kreuz und starkem Team

Richtige Typen sind das, die als Gesellen für die Dachdeckerei Kühnel in Emmerting in Oberbayern arbeiten. Jeder auf seine Weise ein echter Kerl – und das passt genau zur Chefin Stephanie Kühnel. Die Dachdeckermeisterin ist auch eine Type mit ihren knallroten, wilden Haaren und manchmal ebenso lackierten Fingernägeln. Da wundert es kaum noch, dass sie es 2015 in den Kalender Miss Handwerk/Powerpeople geschafft hat. Doch viel beeindruckender war das, was sie gemeinsam mit ihrem Team in genau demselben Jahr geschafft hat.

Echte Typen und eine starke Frau als Chefin. Dachdeckerin Stephanie Kühnel kann sich auf ihr Team verlassen.
Echte Typen und eine starke Frau als Chefin. Dachdeckerin Stephanie Kühnel kann sich auf ihr Team verlassen.

Dachdeckerin muss plötzlich in Vaters Fußstapfen treten

Damals arbeitete Kühnel noch als Angestellte im Familienbetrieb, als der Vater völlig unerwartet einem sogenannten Sekundentod starb. Buchstäblich von jetzt auf gleich, war alles anders. „Wir haben den Betrieb drei Tage geschlossen, um trauern zu können. Danach habe ich mich mit den Mitarbeitern zusammengesetzt“, erinnert sich die Dachdeckermeisterin. Sie fragte sich selbst und die Jungs, ob sie denn das Kreuz dafür habe, den Betrieb weiterzuführen. Die Antwort war: Stephie, Du kannst das. Wir schaffen das gemeinsam“, berichtet Kühnel. Keiner der sieben Mitarbeiter kündigte, sie blieben alle an Bord. Kühnel braucht dieses Teamgefühl. „Wenn es mir gut geht, geht es meinen Mitarbeitern gut und umkehrt.“ Das ist ihre Devise. Und auf dieser Basis legte sie los, entschlossen und voller Tatendrang.

Dachdeckerin Stephanie Kühnel: Auf den Dächern läuft es – die gute Qualität der Arbeit sorgt zudem für volle Auftragsbücher.
Auf den Dächern läuft es – die gute Qualität der Arbeit sorgt für volle Auftragsbücher.

Dachdeckerin gewinnt weibliche Kundschaft hinzu

Mit ihrer zugewandten, freundlichen Art und ihrer Fachkompetenz gelang es Kühnel, die Kunden zu halten und neue hinzuzugewinnen. „Das ist oft weibliche Kundschaft, alleinstehende Frauen etwa. Da passt einfach die Chemie.“ Fast alle neuen Aufträge kommen über Empfehlungen, das Geschäft mit Privatkunden aus der Region steht im Fokus. Die Bereiche sind klassisch Steil- und Flachdach, von der Dachrinne bis zum großen Sanierungsprojekt. Alles ist bodenständig angelegt und lebt davon, dass die Chefin Begeisterung für ihr Handwerk versprüht und Kunden gewinnen kann, während auf den Baustellen die Mitarbeiter Qualität abliefern. Das sorgt zusammen für gut gefüllte Auftragsbücher. Kühnel setzt nicht darauf, immer mehr Mitarbeiter einzustellen, sondern darauf, dass die Persönlichkeit im Fokus bleibt. Der Betrieb darf wachsen aber nicht um jeden Preis. „Mein Verhältnis zu meinen Mitarbeitern wird immer persönlich bleiben, ich bin per Du mit den Jungs, der Zusammenhalt ist unser Kapital“, sagt Kühnel. „Wir sind wie eine Familie. Jeder kann zu mir kommen, wenn etwas ist – beruflich oder privat.“

Dachdeckerin Stephanie Kühnel übernahm den Betrieb ihres Vaters mit 29 Jahren. Das Team unterstützte sie hierbei.
Dachdeckermeisterin Stephanie Kühnel übernahm den Betrieb ihres Vaters mit 29 Jahren. Das Team unterstützte sie hierbei – oben an ihrer Seite sind Mutter und Bruder zu sehen.

Erst Arzthelferin dann Dachdeckerin

Dachdeckerin ist Kühnel allerdings erst über Umwege geworden. Ihrer soziale Ader folgend lernte sie zunächst Arzthelferin. „Das hat mir damals auch Spaß gemacht.“ Doch in diesem Beruf ging es nicht so recht weiter. Sie war nach ihrer bestandenen Abschlussprüfung zur Arzthelferin zwei Monate arbeitslos, als sie mit ihrem Bruder, der Zimmerer ist und auch im Betrieb arbeitet, ein folgenreiches Gespräch führte. Er sagte mehr im Spaß: „Willst Du nicht Dachdeckerin werden?“ Da begann es bei Kühnel, wie sie selbst sagt, „im Kopf zu rattern“. Und sie schrieb eine richtige Bewerbung an den eigenen Vater. Sie wollte es wagen, das Dach zu erklimmen. „Mein Papa war echt gerührt, ihm kam nie der Gedanke, dass seine Tochter mal Dachdeckerin werden möchte“, erzählt Kühnel. Und nun führt Sie die Familientradition in fünfter Generation fort.

Netzwerken für Frauen: die Dachdecker-Mädelz

Für sie war es der richtige Schritt und heute ermuntert sie junge Frauen, ebenfalls diesen Beruf zu ergreifen, sich das zuzutrauen. Kühnel ist Mitorganisatorin des Netzwerks Dachdecker-Mädelz, dass seit 2018 die Messestände rockt und für die Frauen auf WhatsApp und Facebook Plattformen für den Austausch bietet. „Als Dachdeckerin musst Du schon tough sein und kannst Dir auch was beweisen. Das ist harte körperliche Arbeit, im Sommer bei gefühlten 45 Grad, bei Regen und bei der Kälte im Winter“, meint Kühnel.

Für Stephanie Kühnel war es der richtige Schritt, Dachdeckerin zu werden. Die Dachdecker-Mädelz, die sie mit ins Leben gerufen hat, sind ein Netzwerk starkes für Frauen im Dachhandwerk.
Für Stephanie Kühnel war es der richtige Schritt, Dachdeckerin zu werden. Die Dachdecker-Mädelz, die sie mit ins Leben gerufen hat, sind ein starkes Netzwerk für Frauen im Dachhandwerk.

Sie selbst hat die Herausforderung in der Ausbildung angenommen, auch die flotten Sprüche auf den Baustellen. „Da brauchst Du schon mal ein dickes Fell.“ Genau zehn Jahre ist es inzwischen her, dass sie in Waldkirchen den Meister gemacht hat. Kühnel hat sich durchgesetzt und Respekt verschafft, ohne sich als Frau zu verleugnen. Mit ihrem Verlobten möchte sie gerne ein Kind haben. Nicht ganz einfach für eine selbstständig arbeitende Frau mit eigenem Handwerksbetrieb. Doch Stephanie Kühnel ist auch das zuzutrauen, denn mit Herausforderungen kennt sie sich aus.

Sie wollen mehr lesen über Frauen, die Dachdecker werden? Wir stellen Ihnen Victoria Weber vor, eine Ruhrpott-Dachdeckerin mit Mut und Herz.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024