Dachsanierung mit Ecken und Kanten und 28 Gauben
Bild von Dachsanierung

Dachsanierung mit Ecken und Kanten und 28 Gauben

19. März 2024

 · Henning Höpken

„Dachgauben sind zwar nicht immer Prüfungsfach, aber später in der Praxis musst du die Arbeit daran im Griff haben“, wurde Michael Heldt einst von seinem Berufsschullehrer ermahnt. Das war während seiner Lehrzeit in dem Betrieb, der Jahre später unter seinem eigenen Namen firmieren sollte: Stickelmann & Heldt Dachdeckermeister GmbH. Dass Michael Heldt diese Worte beherzigt und weitergegeben hat, sieht man der fachgerechten Leistung seiner Mitarbeiter an, die aktuell eine Dachsanierung mit 28 Gauben ausgeführt haben. Dabei sorgen die Gauben nicht nur durch Fenster für mehr Licht, sondern verleihen dem Dachgeschoss eine besondere Note und steigern die Wohnqualität.

Bild von fertigem Gebäude nach der Dachsanierung
Optisch eine Augenweide. Eine Seite des Gebäudes nach Fertigstellung. (Alle Fotos: Henning Höpken)

„Viel Fummelarbeit gefordert“

Wo die Lesum in die Weser mündet, liegt der beschauliche Bremer Stadtteil Vegesack. Direkt in der dortigen Innenstadt, an der Reeder-Bischoff-Straße, waren die Dachaufbauten in Form von Gauben, 500 Quadratmeter Flachdach, Steildach und Fassade zu erneuern. Dachfenster mussten ausgetauscht und die Entwässerungsanlagen komplett ersetzt werden. „Durch zahlreiche Gauben und verschiedene Ebenen haben wir es hier mit vielen kleinen Zwischenräumen sowie Ecken und Kanten zu tun. Dabei ist viel Detailarbeit gefordert, was gute Planung und Sorgfalt voraussetzt“, erklärt Dachdeckermeister Michael Heldt. Das wird  bei den Arbeitsschritten deutlich sichtbar. Vom Abriss und der Entsorgung von alten Dach- und Fassadenteilen an sind sich die Dachdeckergesellen ihrer Verantwortung für eine rundum dichte und wetterfeste Dachsanierung sehr bewusst.

Bild von Zuschnitt einer Regenrinne
Entwässerungsrinnen werden vor Ort passgerecht zugeschnitten und gelötet. Der Geselle schneidet runde Ausschnitte in die Rinne und das Fallrohr wird direkt angesetzt und am Rand verlötet.

Fachlich beste Qualität abliefern

Die meisten von ihnen sind bereits jahrelang in dem Meisterbetrieb aus dem Bremer Westen tätig. „Schon in der Ausbildung lernt man, fachlich beste Qualitätsarbeit abzuliefern, wann immer sie gefordert ist“, erklärt Heldt. Dass diese Prämisse zum Konzept von Stickelmann & Heldt gehört, merkt man jedem Gesellen an, der hier auf dem Dach seine Arbeit macht. Gegründet wurde der Betrieb 1953. Michael Heldt begann dort 1978 seine Ausbildung, legte die Meisterprüfung ab und übernahm 1999 die Geschäftsführung, in der er seit Januar 2021 tatkräftig von Kjell Heldt und Oliver Ehrhardt unterstützt wird. Zum Mitarbeiterstamm gehören rund 18 Personen, darunter drei Auszubildende.

Bild von Dachdeckern bei der Pause
Immer an der frischen Luft und obenauf. Dachdecker müsste man sein.

Sorgfalt, Geduld und Fachwissen gefragt

„So eine Dachsanierung benötigt ihre Zeit, denn es gibt unzählige kleine Ecken, in denen viel Fummelarbeit erforderlich ist. Das muss mit Sorgfalt, Geduld und vor allem Fachwissen angegangen werden“, meint Geselle Oliver Bolbrock. „Meistens arbeiten wir hier täglich mit 3 bis 5 Kollegen gemeinsam auf dem Dach“, ergänzt er. Regenwetter, starker Wind, Schnee und Eis sorgten allerdings bei dem Projekt für Ausfallzeiten, zogen die Bauarbeiten in die Länge und bescherten den Bewohnern die Gerüste und Baustellenplanen länger als erwartet. Gut, dass die Büroräume im Erdgeschoss noch leer standen und die Dachdecker sich dort ihr geschütztes Pausendomizil einrichten konnten.

Bild von Zuschnitt der Platten
HPL-Schichtstoffplatten werden passgenau gesägt für die Verkleidung der Gauben.

Gute Partner sind wichtig

Stickelmann & Heldt ist Mitglied der Dachdecker-Innung und langjähriges Mitglied der DENW. Letztere unterstützte den Betrieb mit guter Kalkulation bei der Erstellung seines Angebotes und passgenauer Lieferung des kompletten Materials für diese Dachsanierung auf die Baustelle. Dazu gehörten das Dämmmaterial, die Bitumen- und Unterspannbahnen sowie das Metall von Rheinzink für die Gauben und der Flachdachziegel F12 Ü von Nelskamp, der sich an den Seiten unterhalb des Flachdaches anschließt. Seit über 25 Jahren ist Michael Heldt zudem auch als Privatperson Mitglied der DENW.

Bild von Dachdecker Stickelmann & Heldt bei der Dachsanierung
140 Millimeter Dämmung auch für die Gauben unter der Holzverschalung.

Beste Materialien für die Dachsanierung

Gegen Hitze und Kälte sowie für Energieeinsparung und gesundes Klima unter dem Dach wurde Bauder PIR SF Aufsparrendämmung verarbeitet. Mit dem blauen Nagelband zwischen Dämmung und Holz wird dafür gesorgt, dass kein Wasser in die Dämmung eindringen kann. Die 28 Gauben wurden ebenfalls mit 140 Millimetern gedämmt und allseitig mit einer neuen Holzverschalung versehen. Eine spezielle braune Schalungsbahn schützt dabei die Seitenwände der Gauben. Die Verkleidung erfolgte mit HPL-Schichtstoffplatten. HPL steht dabei für High Pressure Laminate, das aus mehreren Lagen Papier und Harz besteht. Die einzelnen Platten wurden direkt auf der Baustelle ausgemessen und zugeschnitten. Dabei waren nicht nur große rechteckige Formen, sondern auch kleinere Platten für die Verkleidung von Rundbögen passgenau einzuarbeiten.

Bild von Sanierung der Gauben
Handwerkliches Geschick  ist gefragt, wenn die Rundbögen und Kanten der Gauben nicht nur mit rechteckigen Fassadenplatten verkleidet werden müssen.

Abdichtungsbahnen und Lichtkuppeln

Auf dem Flachdach sowie den Flachdachgauben kam die Bauder Kalt-Selbstklebedichtungsbahn TECK KSA Duo 35 zum Einsatz. Es handelt sich dabei um die kaltklebende erste Abdichtungsbahn aus Spezial-Elastomer-Bitumen mit Träger aus Gittergelege und Glasvlies. Eine der beiden Nähte ist kaltselbstklebend, während die gegenüberliegende Naht für das Verschweißen sowohl mit Brenner als auch mit Heißluft ausgerüstet ist. So kann für eine Notabdichtungsfunktion kurzfristig die optimale Verbindung gewählt werden. Die komplette Dachentlüftung wurde erneuert und neue Lamilux Lichtkuppeln sorgen für Helligkeit unter dem Flachdach.

Bild von Lichtkuppel auf Flachdach
Lichtkuppeln auf dem Flachdach eingebaut.

Passgenaue Entwässerung

Für die Dachentwässerung war insbesondere bei den Regenrinnen exakte Schneidearbeit erforderlich. Die Rinnen mussten für die Gauben vor Ort passgerecht zugeschnitten und mit kurzen Fallrohren zu den darunter angebrachten Hauptrinnen verbunden werden. Dazu schnitten die Dachdecker des Betriebs kreisrunde Öffnungen in die Rinne, setzten das Fallrohr dort direkt an und verlöteten die Teile fest und dicht miteinander.

Sie interessieren sich für Praxisprojekte? Dann lesen Sie unsere Story über eine besondere Turmsanierung.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Aus der Praxis

Knifflige Dachaufgabe mit wasserdurchlässigem Tonziegel

Aus der Praxis

Christian Kalies: Dachschindeln für Turmsanierung in Handarbeit hergestellt

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023