Rocket – Rekord-Holzhochhaus mit tragender Holzstruktur
Visualisierung von Holzhochhaus Rocket

Rocket – Rekord-Holzhochhaus mit tragender Holzstruktur

17. Januar 2023

 · Gerald Weßel

Das Areal Lokstadt in der schweizerischen Stadt Winterthur wird 2026 Heimat eines Giganten aus Holz werden. Im Zentrum des einstigen Industriegebietes soll ein etwa 100 Meter hohes Holzhochhaus entstehen. Mit seinen 32 Stockwerken wird es dann das weltweit höchste Wohngebäude mit einer tragenden Struktur aus Holz sein, 13 Meter höher als das bislang höchste Holzhochhaus The Ascent in den USA.

Graphik von Aufriß des Holzhochhauses
Kern des Konstruktionsweise von The Rocket ist, dass der Stahlbetonkern durch Holz ersetzt wird. (alle Bilder: Schmidt Hammer Lassen Architects)

Der neue Holzriese soll Rocket heißen – ein Name, der mit der Geschichte von Lokstadt eng verbunden ist. Einst wurden in diesem Viertel in den Werkhallen eines weltweit bekannten Unternehmens Lokomotiven produziert. Von 1870 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts rollten hier Zugmaschinen mit Namen wie Krokodil, Tigerli, Elefant und eben Rocket durch die Tore.

Holz- anstatt Stahlbetonkern

Das dänische Architekturbüro Schmidt Hammer Lassen aus Kopenhagen entwarf den Gebäudekomplex gemeinsam mit der Cometti Truffer Hodel Architects AG aus Luzern. Sie setzten sich im Zuge eines internationalen Architekturwettbewerbs durch. Bauen wird es der Schweizer Bau- und Ingenieurskonzern Implenia. Die Konstruktionsweise wurde von Implenia gemeinsam mit der ETH Zürich und dem Ingenieurbüro WaltGalmarini eigens für Holzhochhäuser entwickelt. Kern des Systems ist, dass der Stahlbetonkern durch Holz ersetzt wird. Hierdurch weist der einzelne Träger ein geringeres Gewicht auf, was die statische Last verringert.

Holzbetonverbunddecken als Ass im Ärmel

Laut Ina Invest kommen abseits des tragenden Kerns innovative Holzbetonverbunddecken zum Einsatz, die Spannweiten von bis zu neun Metern erlauben. Diese sind wesentlich leichter als eine herkömmliche Beton-Flachdecke, was auch hier Gewicht aus der Struktur nimmt. Aufgrund dieser Kombination von Lösungen, die Beton und Stahl ersetzen, ist eine tragende Struktur aus Holz umsetzbar.

Visualisierung von Holzhochhaus Rocket
Passt sich hervorragend ein in die umgebenden Gebäude: The Rocket.

Einstufung als reines Holzhochhaus

Verantwortlich für die Definition von Gebäuden und ihres jeweiligen Platzes auf der Rangliste nach Höhe ist das Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH). Es werden zur Vergleichbarkeit unterschiedliche Materialkategorien definiert. Diese ergeben sich als Antwort auf die Frage: „Was trägt die Lasten?“ Weil beim Holzhochhaus Rocket sowohl die Vertikal- als auch die Horizontallasten ausschließlich vom Holzrahmentragwerk in den Baugrund abgeleitet werden, hat das Rocket eine sogenannte „timber structure“.

Sparsamer Einsatz von Beton

Denn beispielsweise Beton wird bei „Rocket & Tigerli“ eben nur sparsam und nicht in der tragenden Struktur eingesetzt. So kommt die Einstufung als reines Holzhaus zustande, obschon Beton durchaus im Gebäude zu finden ist. Die CTBUH listet auch weitere Kategorien auf, zum Beispiel die einer Kombination von Holz und Beton als tragende Baustoffe. Hierunter fällt das bereits erwähnte The Ascent in Milwaukee.

Geschichte und Holz: egal wohin der Blick in Lokstadt fällt

Der Baustoff Holz und Verweise auf die Geschichte finden sich auch in weiteren Bauten des Lokstadt-Areals. Die Namen historischer Lokomotiven sind allgegenwärtig und insgesamt werden für den Umbau des Viertels 25 000 Kubikmeter Holz benötigt. Und das ist nur die Holzmenge für die Tragstruktur der Wände, Decken und Dächer. Bodenbeläge und Fensterrahmen kommen noch hinzu. Das Holz soll laut den Projektverantwortlichen aus der Schweiz und dem nahen Ausland kommen, um die Transportwege möglichst kurz zu halten.

Holz: Baustoff der Zukunft

Der Austausch von Beton oder Stahl durch Holz ist ein aus mehreren Gründen lohnendes Ziel. Holz bietet als nachwachsender Rohstoff nicht nur die Perspektive, enorme Mengen an Kohlenstoffdioxid in den Städten zu binden. Sondern spätestens seit dem starken Anstieg der Preise für fossile Energieträger sind die in der Herstellung ressourcenhungrigen Baustoffe Beton und Stahl als Kernmaterial des Städtebaus Auslaufmodelle. Der Trend hin zum mehrgeschossigen Holzbau hat sich auch deshalb in den vergangenen Jahren verstetigt.

Visualisierung von Innenraum im Holzhochhaus Rocket
Sehr hohe und lichtdurchflutete Räume in Holz sind das Markenzeichen des Designs der Wohnungen.

Serielle Vorfertigung

Ein weiteres Plus des Holzbaus ist die Möglichkeit zur seriellen Vorfertigung fernab der Baustelle. Diese wird auch bei „Rocket“ zum Einsatz kommen, wodurch das Holzhochhaus in Lokstadt Stück für Stück aus ganzen Segmenten an Bauteilen zusammengesetzt werden kann. Ein Beispiel hierfür wäre ein Wandelement mitsamt Aussparungen für Fenster und Türen als Teil des Großbausatzes „Holzhochhaus Rocket“.

Im Vergleich zur Bauweise mit Stahlbeton bietet dies verschiedene Vorteile. Der Aufbau ist zum einen vor Ort schneller umsetzbar, da beispielsweise bei der tragenden Struktur die bei Beton notwendige Aushärtezeit wegfällt. Zum anderen sind weniger Arbeitsschritte unter Einfluss der Witterung notwendig.

„Rocket & Tigerli“: Holzsockelbau und Holzhochhaus

Dabei ist Rocket wortwörtlich nur die Spitze eines Gebäudekomplexes, den es gemeinsam mit dem Sockelbau Tigerli bildet. Dieses siebengeschossige Bauwerk bildet quasi den verbreiterten Fuß des Hochhauses. Dieser soll vor allem preisgünstigen Wohnraum für Studenten bieten.

Visualisierung von Holzhochhaus Rocket
Eine Leuchtturm mitten im Quartier: The Rocket.

Für die über 200 Wohnungen mit 1,5 bis 5,5 Zimmern visieren die Projektentwickler eine größere preisliche Bandbreite an. Zusätzlich zum Wohnraum sind in dem Komplex Einzelhandelsflächen, ein Restaurant, ein Hotel mit 140 Zimmern sowie eine Skybar geplant. Äußerlich soll die Optik die Vergangenheit widerspiegeln: Fliesen aus rötlichem und gelbem Terrakotta sollen an die Backsteinfassaden der alten Industriebauten erinnern. Von Tigerli wird es einen Durchgang zu den denkmalgeschützten Teilen der alten Lokomotivfabrik geben, um die Vergangenheit mit dem Neuen auch räumlich zu verbinden.

Der Spatenstich für Rocket wird laut dem zuständigen Immobilienentwickler Ina Invest frühestens 2024 erfolgen. Mit der Fertigstellung wird derzeit für 2026 gerechnet. Die Baustelle für Tigerli ist bereits eingerichtet. Für die Obergeschosse des Gebäudekomplexes „Rocket & Tigerli“ werden 8000 Kubikmeter Holz verbaut werden. Der Holzanteil soll bei Rocket rund 80 Prozent betragen.

Grafik von Materialauswahl des Holzhochhauses Rocket
Die Terracotta-Ziegeln der Fassade und die Fensternetze greifen die Farbtöne der umliegenden historischen Gebäude auf.

Entscheid durch Volksabstimmung

Das Ensemble am prominentesten öffentlichen Platz der Lokstadt, dem Dialogplatz, setzt den Schlusspunkt unter die Planung des Areals. Diese ist 2015 in einer Volksabstimmung beschlossen worden. Es wurde als Ziel gesetzt, den Wandel von einer Industriebrache hin zu einem nachhaltigen Vorzeigequartier zu schaffen. Nach Fertigstellung aller Gebäude soll das Areal insgesamt 120 000 Quadratmeter Nutzfläche bieten. Alle Gebäude des Areals zusammengenommen werden 750 Wohnungen zur Verfügung stellen. 30 Prozent der Wohnflächen sind dabei dem preisgünstigen Segment vorbehalten.

Rocket alleine steht hierbei nach den Plänen für mehr als 30 000 Quadratmeter. Und es könnte aus baulicher Sicht sogar noch aufgestockt werden. Doch die Stadt Winterthur hat in einem Leitfaden nicht nur festgelegt, wo Hochhäuser stehen sollen, sondern ebenfalls, wie hoch sie gebaut werden dürfen – maximal 100 Meter.

Sie interessieren sich für nachhaltigen Holzbau? Dann lesen Sie unsere Story über den neuen Holzhybridbau für den Bundestag.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Produkte

Solarziegel von Nelskamp: Unauffällig ins Dach integriert

Trends

Energiesprong – Klimarettung durch serielle Dachsanierung

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023