Absturzsicherung Dach: Auf- und Abstieg mit Leitern

Absturzsicherung Dach: Auf- und Abstieg mit Leitern

9. Oktober 2018

 · Knut Köstergarten

Die Gründe für das hohe Unfallrisiko beim Auf- und Abstieg mit Leitern liegen zumeist im unsachgemäßen Gebrauch dieses Arbeitsmittels. Weiter in der fehlenden persönlichen Schutzausrüstung oder im Leichtsinn der Mitarbeiter. Oftmals verunfallen Benutzer auch, weil die Leiterfüße nicht auf festem Untergrund stehen oder die Leiter oben nicht sicher fixiert ist. Leitersicherungen sind daher ein wichtiger, aber zu oft vernachlässigter Bestandteil der Absturzsicherung am Dach.

Beispiel Anlegeleiter: Aufstieg zum Steildach mit Photovoltaik-elementen mittels Anstellleiter.
Beispiel Anlegeleiter: Aufstieg zum Steildach mit Photovoltaikelementen mittels Anstellleiter.

Gefährdungsbeurteilung für den Leitereinsatz

Bevor eine Leiter als Arbeitsplatz oder als Zugang zum Dach benutzt wird, muss in einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden, ob sie für diesen Tätigkeitsbereich das sichere Arbeitsmittel ist. Dafür hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) eine Handlungsanweisung herausgegeben, in der erläuternde Hinweise zu den Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung über die Bereitstellung und Benutzung von tragbaren Leitern und Tritten zu finden sind. Bei der Auswahl hinsichtlich Bauart, Zubehör, Größe und Werkstoff von Leitern müssen viele Kriterien bedacht und unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden.

Absturzsicherung Dach: Leitern unten standfest und oben fixiert

Dachdecker und Zimmerer benutzen in der Regel sogenannte Anstellleitern, also einteilige Leitern mit Stufen oder Sprossen. Alle diese Leitern müssen der im Januar 2018 in Kraft getretenen geänderten DIN EN 131 entsprechen. Die vorgenommenen Änderungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Standbreite der Leitern und sollen die Sicherheit der Arbeiten auf diesen Leitertypen gegen seitliches und rückwärtiges Wegkippen erhöhen.

Absturzsicherung Dach: Absicherung über die persönliche Schutzausrüstung direkt am Dachfirst.
Absturzsicherung Dach: Absicherung über die persönliche Schutzausrüstung direkt am Dachfirst.

Absturzsicherung für das Steildach


Während in der Baustellenpraxis die Leitern für das Steildach oftmals einfach an die Dachrinnen gelehnt oder geklemmt werden, bietet die vorgestellte Leitersicherung die Möglichkeit der Fixierung, entweder auf der Konterlattung oder der Traufbohle. Sie ist also fester Bestandteil des Dachaufbaus, verhindert Beschädigungen und gewährleistet darüber hinaus einen ungestörten Abfluss des Regenwassers in die darunterliegende Rinne.

Zur Befestigung an der Traufbohle wird die Leitersicherung an der vorgesehenen Montageposition über dem Traufblech ausgerichtet. Die Leitersicherung für die Anlegeleiter an der Fassade verfügt über einen Schlitz im Blech, durch den optional ein Gurtband zur zuverlässigen, robusten Fixierung der Leiter gezogen werden kann. Die Fixierung gewährleistet einen sicheren Zugang aufs Dach, vor allen Dingen an hohen Traufen oder Dach-Kanten, und ein sicheres Rücksteigen auf die Leiter im Sinne der Absturzsicherung.

Absturzsicherung für das Flachdach

Die robust konstruierte Leitersicherung für das Flachdach hat sich seit vielen Jahren im Einsatz an den unterschiedlichen Objekten bestens bewährt. Die rückseitige Dichtung sorgt für eine kraftschlüssige Verbindung mit der Attika. Das mitgelieferte Klemmschloss wird mit dem Zurrband geschlossen. Die Befestigung erfolgt mit Presslaschennieten durch die vorgebohrten Befestigungslöcher in die Mauerabdeckung. Bei korrekter Aufstellung im Anlegewinkel zwischen 65 und 75 Grad stehen beide Leiterfüße fest auf dem Untergrund. So ist die Leiter bestens gegen seitliches oder rückwärtiges Wegkippen gesichert.

Der Sicherheitsdachhaken für geneigte Dächer und Steildächer unterschiedlicher Eindeckung.
Der Sicherheitsdachhaken für geneigte Dächer und Steildächer unterschiedlicher Eindeckung.

Dach-Sicherheitshaken: kleines Detail für exakte Positionierung

Verschiedene Regelwerke, wie etwa die DIN 4426, fordern sogenannte sicher benutzbare Vorrichtungen für den sicheren Ausstieg zum Steil- oder Flachdach, auf Laufsteganlagen, Arbeitspodesten und für das Einhängen der Leiter sowie als Anseilsicherung. Hersteller und Fachhandel bieten inzwischen beinahe für jede Eindeckung und Dachgeometrie auch Dachhakenlösungen für die Einhängung der Anlegeleiter an. So stehen für die Befestigung auf Holzsparren in Dächern mit Ziegel-, Schiefer- und Biberschwanzeindeckungen entsprechende nach DIN EN 517 Typ B geprüfte und zertifizierte Sicherheitsdachhaken zur Verfügung. Zudem gibt es Lösungen zur Klemmbefestigung auf Doppelstehfalzdächern und zur Montage mit Spezialnieten auf Sandwichdachelementen oder Trapezprofileindeckungen.

Absturzsicherung Dach: Leben der Mitarbeiter schützen

Leitersicherungen und Dachhaken tragen erheblich zur Absturzsicherung am Dach bei Auf- und Abstiegen bei. Entsprechende Sicherheitshaken sind also mehr als nur ein Hilfsmittel. Ein wesentlicher Vorteil besteht in dem exakt definierten Dachzugang. Im Notfall können sie Menschenleben retten.

Sie interessieren sich für das Thema Absturzsicherung. Dann lesen Sie unsere Artikel in der Rubrik Arbeitssicherheit.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023