Ein Dachdecker-Team geht seinen Jakobsweg

Ein Dachdecker-Team geht seinen Jakobsweg

29. Oktober 2019

 · Harald Friedrich

„Du wirst niemals alleine gehen“, dies ist eine starke Motivation für ein Team – auch auf dem Dach. Eine ganz klare Sache für Michael Zimmermann und seinem Sohn Kevin, beide Geschäftsführer von Zimmermann Bedachungen in Ockenheim nahe Bingen am Rhein.  

„Nachdem wir unseren Betrieb in den vergangenen Jahren zu unseren Firmenjubiläen gefeiert hatten, wollten wir unseren Mitarbeitern einmal etwas Besonderes gönnen – und ihnen damit Danke sagen“, so Michael Zimmermann. Es sollte ein „Event“ werden, der nicht morgen schon von gestern ist. Die Idee zu einer gemeinsamen Wanderung auf dem Jakobsweg war schnell geboren.

Dachdecker Zimmermann Jakobsweg
Mal sehen, was da auf uns zukommt: Das Team zum Start vor dem Flieger. (Alle Fotos: Zimmermann)

Solidarität siegt: Das komplette Dachdecker-Team fliegt nach Spanien

„Wir sind alle Dachdecker, wir schaffen das gemeinsam, wir halten zusammen und gehören zusammen – zeigen wir das“, sollte laut Zimmermann das Statement werden. Die ersten Reaktionen der Mitarbeiter reichten von „super, ich bin dabei“ bis zu „ich gehe privat nicht mal Wandern – muss das sein?“. Doch die Solidarität hat gesiegt. Neben Vater und Sohn Zimmermann stiegen Mitte September tatsächlich alle elf „Männer auf dem Dach“ sowie der 15-jährige Praktikant und zukünftige Auszubildende Paul in der schwarzweißen traditionellen Zunftkleidung ins Flugzeug nach Spanien.

Dachdecker erregen mit der Zunftkleidung große Aufmerksamkeit

Der Weg zu Fuß begann in Melide mit dem knapp 60 Kilometer entfernten Ziel der Kathedrale von Santiago de Compostela vor Augen. Dass niemand auf dem „Camino“ alleine geht, erlebten die rheinland-pfälzischen Dachdecker täglich. Wegen ihrer Zunftkleidung wurden sie immer wieder angesprochen, ob sie eigentlich Musiker seien oder Handwerker. Roofer, wie amerikanische Touristen und Teilnehmer fragten, oder Techador im Spanischen, also Dachdecker, sind weltweit bekannt. Oft jedoch staunten die Fragesteller, dass dies in Deutschland wirklich ein eigenes Handwerk ist. „Dachdecker und ihre Tradition in Deutschland, das ist für viele der Menschen aus allen Teilen der Welt unvorstellbar und gleichzeitig faszinierend“, erinnert sich Zimmermann.

Dachdecker Zimmermann Joakobsweg
Wie gemalt: Die Dachdecker unterwegs in der Natur.

Dachdecker-Wanderung als Event in den sozialen Medien

Was als „Betriebsausflug“ begann, wurde zu einem Motivationsschub für das Team und einem Ereignis in den sozialen Medien. Weltweit tauchte die Dachdecker-Gruppe auf Facebook & Co. auf, fotografiert von anderen Teilnehmern, Touristen oder Einheimischen. Auch YouTube ist um einige Videoclips reicher geworden. Instagram und Snapshot wurden zu „Fotoalben“ einer Reise von Handwerkern, bei denen Teamarbeit ohnehin an erster Stelle stehen muss.

Dachdecker-Team auf dem Jakobsweg: Wir sind dann mal weg

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iQnVlbiBDYW1pbm8gMjAxOSAtIHdpciBzaW5kIGRhbm4gbWFsIHdlZy4uLiIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvZlBxMU5GQXdMQk0/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

 

Eine völlig neue Teamerfahrung

Gemeinsam vom Praktikanten bis zu den Geschäftsführern einen langen Weg zu gehen, die gleichen Mahlzeiten zusammen einzunehmen, in Mehrbettzimmern in einfachen Pensionen und Gasthöfen zu übernachten, die gleiche Kleidung zu tragen und im Laufe der Wanderung über Dinge sprechen, über die auf der Baustelle und im Arbeitsalltag nie gesprochen wird – das war für alle eine völlig neue Erfahrung. Da wird mit den Chefs wie mit dem besten Freund geredet, da wird Kollegen auch von Privatem, von Einstellungen und Erlebnissen berichtet. Und jeder spürt auf einmal, dass es hier um eine gemeinsame Sache geht, die alle gemeinsam „durchziehen“.

Dachdecker Zimmermann Jakobsweg
Beste Laune beim Team Zimmermann zum Einzug in Santiago de Compostela.

Jubel beim Einzug in die Kathedrale von Santiago de Compostela

Auf dem langen Weg nach Santiago de Compostela siegte stets die Solidarität. Selbst die mit 28 Kilometern längste Tagesetappe wurde gemeinsam bewältigt. „Wir schaffen das“, dieses Motto bekam eine völlig neue Bedeutung und Dimension. Die größte Belohnung war für die 14 Dachdecker aber nicht nur der Jubel beim Einzug in die Kathedrale in Santiago de Compostela am Ende des Wegs. Auch die Reaktionen der Kunden und potenziellen Kunden zuhause hat sie bestärkt, so etwas immer wieder zu machen. „Ihr seid total sympathische Typen“, „wenn ich mal ein Dach decken lasse, dann nur von Euch“, sind zwei von zahlreichen Kommentaren.

Dachdecker Zimmermann Jakobsweg
Ein Erinnerungsfoto vor dem Rückflug: Selbst der Pilot des Fliegers war dabei.

„Unser Team hat schon immer zusammengehalten. Aber in diesen drei Tagen auf Wanderschaft wurde es zusammengeschweißt“, freut sich Michael Zimmermann. Das zeigt sich auch noch nach der Rückkehr in den Alltag. Eigens für den Jakobsweg wurde eine WhatsApp-Gruppe ins Leben gerufen. Bis heute werden Posts aus den sozialen Medien, Berichte und Reaktionen stolz geteilt. Selbst die Piloten des Flugzeugs nach Hause waren stolz auf ihre ganz besonderen Passagiere, wie ein Erinnerungsfoto zeigt.

Sie wollen mehr zum Thema Personalführung lesen. Dann empfehlen wir Ihnen unseren Artikel über einen Dachdecker, der inzwischen lieber Flüchtlinge ausbildet.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

ZDBF-Mitgliederversammlung: KI und Marktsituation im Fokus

Mit knapp 80 Teilnehmern aus Bedachungsfachhandel und Industrie war die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Bedachungsfachhandels (ZDBF) am Mittwoch in Hannover gut besucht. Ein wichtiger, positiver Fakt: Das Einkaufsvolumen der meldenden Fachhandelsunternehmen im Jahr 2024 mit bei einem Minus von 0,8 Prozent nahezu stabilisiert. Der ZDBF kündigte zudem an, Mitglied der Aktion Dach zu werden, um die notwendigen und für alle Marktbeteiligten wertvollen Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung zu unterstützen. Martin Langen von B+L Marktdaten informierte über Marktentwicklung in Neubau und Sanierung, den Schlussvortag unter dem Titel „Künstliche Intelligenz im Praxiseinsatz“ hielt Prof. Dr. Marco Barenkamp.

9. Mai 2025

Dirk Sindermann zum neuen ZVDH-Vizepräsidenten gewählt

Dachdeckermeister Dirk Sindermann ist auf dem jüngsten Dachdeckertag in Dresden in einer Kampfabstimmung gegen den bisherigen Amtsinhaber André Büschkes mit knapper Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gewählt worden. „Ein zentrales Anliegen ist es für mich, das Dachdeckerhandwerk in der öffentlichen Wahrnehmung gemeinsam mit den Mitgliedern der Organisation zu stärken“, so Sindermann. „Ein Schwerpunkt liegt auf der Öffentlichkeitsarbeit, um die Bedeutung unseres Gewerks in der Gesellschaft sowie bei relevanten Akteuren weiter zu festigen.“

28. März 2025

Böcker eröffnet neue Niederlassung in Burghaslach bei Nürnberg

Kranhersteller Böcker verstärkt seine deutschlandweite Präsenz mit der neuen Niederlassung in Burghaslach bei Nürnberg und eröffnet diese feierlich mit einem 360 Grad Höhentag. Ein Jahr nach dem Spatenstich im konnte nun laut einer Pressemeldung das moderne Servicegebäude fertig gestellt werden. Damit ist Böcker deutschlandweit an sieben Standorten, einschließlich des Firmensitzes im westfälischen Werne, als Partner direkt vor Ort.

21. März 2025

Baugenehmigungen 2024 stark rückläufig

Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 16,8 Prozent oder 43 700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen bereits im dritten Jahr in Folge. Weniger neue Wohnungen waren zuletzt im Jahr 2010 mit 187 600 Wohnungen genehmigt worden. In den Zahlen sind die Baugenehmigungen für Wohnungen sowohl in neuen als auch in bestehenden Gebäuden enthalten.

27. Februar 2025

Bauder eröffnet neues Werk in Landsberg

Ein bedeutender Meilenstein für die Paul Bauder GmbH & Co. KG: Mit der feierlichen Einweihung seines neuen Werks in Landsberg stärkt das Stuttgarter Familienunternehmen seine Produktionskapazitäten und setzt zugleich ein klares Signal für Wachstum und Innovation. Rund 12,5 Millionen Euro wurden laut einer Pressemeldung von Bauder in die neue Anlage investiert, die speziell für die Herstellung des Flüssigkunststoffs Liquitec konzipiert wurde und Raum für modernste Forschungs- und Entwicklungsarbeit umfasst. Dabei wurde ein ganzheitlicher Ansatz für eine bestmögliche Ökobilanz des Produktionsprozesses verfolgt.

31. Januar 2025

Baugenehmigungen 2024 weiterhin auf Talfahrt

Im November 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 13 Prozent oder 2700 Baugenehmigungen weniger als im November 2023. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 wurden 193 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 18,9 Prozent oder 45 200 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

17. Januar 2025

Valentin Bremer gewinnt German Craft Skills 2024 der Dachdecker

Der Sieger der German Craft Skills 2024 Valentin Bremer kommt aus Hessen und hat von 200 möglichen Punkten 178,70 erreicht. Den zweiten Platz belegte John Seltmann aus Sachsen, Dritter wurde Linus Esseln, der Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Bremer und Seltmann haben sich für die 30. IFD-Weltmeisterschaft junger DachdeckerInnen im Jahr 2026 qualifiziert. „Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie sehr sich junge Menschen für ihr Handwerk begeistern“, erklärte ZVDH-Vizepräsident Jan Voges, der als Zuschauer vor Ort war.

30. Oktober 2024

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024