FLEXBOX: Mit wenigen Klicks zur Profi-Website für Dachhandwerker

DACH-Ticker

Dirk Bollwerk wird als ZVDH-Präsident mit großer Mehrheit wiedergewählt

Bild von Michael Zimmermann (links) und Dirk Bollwerk
Freuen sich über ihre Wiederwahl: Michael Zimmermann (links) und Dirk Bollwerk. (Foto: ZVDH/Guido Schiefer)

Zwei Wahlen standen für den Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) an: Präsident Dirk Bollwerk und Vizepräsident Michael Zimmermann wurden auf der heutigen Delegiertenversammlung in Bonn mit großer Mehrheit für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Bollwerk stimmt sehr positiv, dass dem Dachdeckerhandwerk als klimarelevanter Schlüsselberuf eine so wichtige Rolle bei der Umsetzung der Klimawende zukommt. Was aber die notwendigen Rahmenbedingungen angeht, sieht Dirk Bollwerk noch Handlungsbedarf bei der Politik: „Weniger Bürokratie, mehr für ältere Arbeitnehmer tun, akademische und berufliche Bildung gleichstellen“, fordert der ZVDH-Präsident. „Wir müssen als Beruf noch attraktiver werden.“

24. März 2023

Holzhandel schaut auf gutes Jahr 2022 zurück

Holzhandel: Für das gesamte Jahr 2022 weist der Betriebsvergleich des GD Holz einen Umsatzanstieg von 5,6 Prozent auf. Die Mehrheit der Teilnehmer am monatlichen Betriebsvergleich gibt an, dass die Umsatzzuwächse durch Preiswirkungen erzielt worden sind und nur in geringerem Umfang durch mehr Absatz. Die Erwartungen der Teilnehmer am Betriebsvergleich bezüglich der Umsatzentwicklung im ersten Quartal 2023 sind im Großhandel sehr zurückhaltend. So erwartet die Mehrheit geringere Umsatzentwicklungen als 2022.

20. Februar 2023

Junge Talente gesucht: Zimmerer-Contest 2023

Wer Weltmeister werden will, ist hier richtig: Der Zimmerer Contest 2023 vom 7. bis 11. August in Ansbach ist der erste Schritt auf dem Weg zum Titel. Denn dort wird entschieden, wer Ende des Jahres in das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen wird. Gesucht werden junge Talente bis 20 Jahre, die ihre Fertigkeiten beim Schiften, Sägen und Schrauben unter Beweis stellen. Anmeldeschluss für den diesjährigen Zimmerer-Contest ist der 30. Juni. Hier geht es zum Bewerbungsformular.

10. Februar 2023

Erlus baut automatisiertes Logistik-Zentrum für Dachkeramik

Als weltweit erster Dachziegelhersteller hat sich Erlus laut einer Pressemeldung des Unternehmens für die Automatisierung der Logistik von Dachkeramik und Zubehör entschieden und investiert in ein hochmodernes Logistik-Zentrum am Produktionsstandort Neufahrn in Niederbayern. Zu Stoßzeiten verlassen bis zu 100 LKW täglich den Hof. Ergoldsbacher Dachziegel und Dachkeramik-Formteile waren bisher manuell mit Stapler auf Paletten kommissioniert, verpackt und zwischengelagert worden. Mit der Automatisierung der Abläufe können laut Erlus künftig Lieferzeiten verkürzt werden.

8. Februar 2023

Bundeskartellamt genehmigt Übernahme von Creaton durch Wienerberger

Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben der Wienerberger AG, Wien, Österreich, sämtliche Anteile an der Terreal Holding S.A.S, Suresnes, Frankreich, zu erwerben, freigegeben. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Durch das Zusammenschlussvorhaben werden künftig die bekannten Dachziegel-Marken „Creaton“ und „Koramic“ von ein und demselben Unternehmen angeboten. Wienerberger wird zum größten Anbieter für Tondachziegel in Deutschland. Wir haben den Fall daher intensiv ermittelt. Letztlich zeigte sich, dass auch nach dem Zusammenschluss ein hinreichender Wettbewerbsdruck durch andere Unternehmen bestehen bleibt und die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin ausreichend Ausweichalternativen haben.“

25. Januar 2023

Genehmigungen für Neubau von Wohnungen im November 2022 stark rückläufig

Die Zahl genehmigter Wohnungen ist von Januar bis November 2022 um 5,7 Prozent auf 321 757 Wohnungen gesunken. Besonders stark rückläufig ist die Entwicklung beim Neubau von Einfamilienhäusern mit einem Minus von 15,9 Prozent. Im November 2022 wurde in Deutschland der Bau von 24 304 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 4 716 oder 16,3 Prozent Baugenehmigungen weniger als im November 2021. Besser sieht es bei der Schaffung von neuen Wohnungen in bestehenden Gebäuden aus.

20. Januar 2023

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2022 um 1,9 Prozent gestiegen

Deutsche Wirtschaft erholt sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2022 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 1,9 Prozent höher als im Vorjahr. „Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland war im Jahr 2022 geprägt von den Folgen des Kriegs in der Ukraine wie den extremen Energiepreiserhöhungen“, sagte Präsidentin Ruth Brand. „Hinzu kamen verschärfte Material- und Lieferengpässe, massiv steigende Preise beispielsweise für Nahrungsmittel sowie der Fachkräftemangel.“

13. Januar 2023

Stabiler Arbeitsmarkt zum Jahresende 2022

Arbeitsmarkt: Im Dezember 2022 waren rund 2,45 Millionen Menschen arbeitslos. Damit stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat November saisonbedingt um knapp 20.000 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Saisonbereinigt sank die Arbeitslosigkeit leicht um 13.000 Personen. Die Arbeitslosigkeit lag im Dezember 2022 um 124.000 höher als im Dezember 2021. Dies liegt an der Erfassung ukrainischer Schutzsuchender in den Jobcentern. Ohne sie läge die Arbeitslosigkeit unter dem Vorjahresniveau. Im Dezember waren 185.000 ukrainische Staatsangehörige arbeitslos gemeldet.

10. Januar 2023

Wienerberger will Creaton übernehmen

Wienerberger hat die geplante Übernahme der Creaton GmbH unter Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden angekündigt. Die acht deutschen Creaton-Produktionsstandorte mit rund 800 Beschäftigten in Bayern, Thüringen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen sollen in die Wienerberger übergehen. Künftig sollen dann über 2.200 Beschäftigte an 25 Produktionsstandorten unter einem Dach wirken. Jürgen Habenbacher, Geschäftsführer Wienerberger GmbH: „Die geplante Zusammenführung ermöglicht es, die deutschland- und europaweite Marktdurchdringung im Bereich Dachziegel weiter zu stärken sowie mit Dachsteinen und Photovoltaik zu erweitern.“

21. Dezember 2022

Katrin Detring-Pomplun als beste Ausbilderin im Handwerk 2022 ausgezeichnet

Katrin Detring-Pomplun, Dachdeckermeisterin und Geschäftsführerin der Friedrich Schmidt Bedachungs GmbH aus Bremen, ist jetzt für ihre innovativen Qualifikationskonzepte und Ausbildungspartnerschaften mit dem „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ 2022 ausgezeichnet worden. Der seit 1997 jedes Jahr vergebene Preis ist mit 3000 Euro dotiert.

16. Dezember 2022

FLEXBOX

FLEXBOX: Mit wenigen Klicks zur Profi-Website für Dachhandwerker

16. April 2019

 · Knut Köstergarten

Dach\Live: Mit welchem Produkt startet die FLEXBOX?

Moritz Lewin: Das erste Werkzeug ist unser Website-Baukasten, weil wir alle Mitglieder mit auf die Reise in die Digitalisierung nehmen wollen. Denn einige Betriebe haben noch keine Website oder nur eine sehr einfache. Zudem werden viele Betriebe von potenziellen Kunden und Mitarbeitern im Internet kaum gefunden, weil ihre Website nicht für Suchmaschinen wie Google optimiert ist.

Moritz Lewin (links), Marketing & Vertrieb ZEDACH Digital, und Tim Schneider, Projektleitung ZEDACH Digital erläutern die Vorteile, die der Website-Baukasten der Flexbox den Anwendern bietet.
Moritz Lewin (links), Marketing & Vertrieb ZEDACH Digital, und Tim Schneider, Projektleitung ZEDACH Digital, erläutern die Vorteile, die der Website-Baukasten der FLEXBOX den Anwendern bietet.

Dach\Live: Warum ist ein professioneller Webauftritt wichtig?

Tim Schneider: Kunden und potenzielle Bewerber, wie Azubis oder neue Mitarbeiter, suchen immer häufiger im Internet nach Handwerkern. Wer da keinen überzeugenden Webauftritt hat, wird auch nicht kontaktiert. Der Konkurrent ist ja nur einen Klick weit weg. Zudem gilt: Auch in Zeiten gut gefüllter Auftragsbücher ist die Website eine Visitenkarte für Kunden, Partner und neue Mitarbeiter. Der digitale Eindruck zählt genauso wie der reale im Gespräch.

Dach\Live: Wie funktioniert der Website-Baukasten in der FLEXBOX?

Moritz Lewin: Wir haben dieses digitale Werkzeug so entwickelt, dass der Dachhandwerker sofort loslegen kann. Unsere Mitglieder brauchen sich nur zu registrieren und können dann bis zu drei Monate kostenlos alles ausprobieren. Wer sich fünf bis zehn Minuten Zeit nimmt, kann mit wenigen Klicks eine eigene Website erstellen.

FLEXBOX Website-Baukasten.
Die Anwendung des FLEXBOX Website-Baukastens ist übersichtlich und einfach umzusetzen.

Dach\Live: Wie geht das konkret?

Moritz Lewin: Die komplette Programmierung im Hintergrund steht. Unsere Mitglieder können zwischen Layout-Varianten inklusive der Farben wählen, Schriftarten aussuchen und Texte und Bilder für die Seiten hochladen. Schon ist die Basisversion der Website fertig. Dafür braucht es nur einen Internetzugang, von dem aus sich die Mitglieder einloggen. Und wenn der Dachhandwerker wieder etwas Zeit hat, kann er weiter befüllen, etwa mit aktuellen Fotos von der Baustelle.

FLEXBOX – Wie sich mit wenigen Klicks eine Profi-Website erstellen lässt:

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRkxFWEJPWCBVUERBVEU6IFNvIG1vZGVybiB1bmQgcHJvZmVzc2lvbmVsbCB3aXJkIElocmUgV2Vic2l0ZSIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvVkxyUXQ5aF9Hcnc/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Dach\Live: Texten und fotografieren liegt ja nicht allen Handwerkern im Blut?

Moritz Lewin: Das stimmt und deshalb haben wir auch Vorlagen für Texte gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) entwickelt, vor allem für den Bereich Leistungen. Dabei können die Mitglieder neben den Texten auch gleich die Bildvorlagen nutzen. Jeder hat die Wahl, wie viel Zeit er investieren möchte und wie individuell Texte und Bilder sein sollen. Wir bieten in unserer „FLEXBOX“ einen einfach zu bedienenden Website-Baukasten, mit dem in kurzer Zeit ein hochwertiger und professioneller Internetauftritt gestaltet werden kann. Das Ganze ist zudem für Suchmaschinen optimiert, entspricht der neuen Datenschutz-Grundverordnung und wird von unserem Team auf dem aktuellen Stand der Technik gehalten.

Carsten Schaper bekam über seinen Verkaufsberater im Außendienst Thomas Peter eine Präsentation des FLEXBOX Websitebaukastens. Er war sofort sehr angetan. Nach kürzester Zeit konnte er mit seiner Firmenseite online gehen.
Dachdeckermeister Carsten Schaper aus Lamspringe hat seit zehn Jahren eine eigene Web-Domain. Jetzt hat er mit Hilfe des Website-Baukastens seine eigene Homepage online gestellt – in kürzester Zeit. Schaper sagt, er sei begeistert von der Leistungsfähigkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis der FLEXBOX.

Dach\Live: Welche weiteren digitalen Werkzeuge gibt es bereits in der FLEXBOX?

Tim Schneider: Für die Unterstützung in Sachen Angebote gibt es aktuell in unserer „FLEXBOX“ einen Sanierungsrechner, integrierbar in die jeweilige Website. Dort können die Endkunden eine erste Anfrage generieren und erhalten direkt einen groben Preisrahmen. Das hat den Vorteil, dass es keine langen Ersttelefonate mehr gibt und dass die Kunden wissen, was sie an Kosten erwartet. Wird die Anfrage konkret, lohnt sich für den Dachhandwerker auch der zeitliche Aufwand für die Erstellung eines Angebots.

Dach\Live: Welche digitalen Werkzeuge sind für die FLEXBOX gerade in Planung?

Wir planen ein Baustellen-Tool, natürlich auch mobil nutzbar. Darin enthalten sind etwa Checklisten, eine Zeiterfassung oder eine Baudokumentation, mit der die gesamte Kommunikation inklusive Sprachnachrichten, Bilder- und Videoübermittlung abgewickelt werden kann. Der Chef, auch wenn er im Büro ist, bleibt also immer im Bilde, und dies in Echtzeit.

Auch die Website der Firma Wegner Bedachungen wurde mit dem Website-Baukasten der FLEXBOX erstellt. Joana Wegner, Dachdeckermeisterin meint dazu: „Unsere Website konnte ich in knapp 30 Minuten mit dem Website-Baukasten realisieren. Das geht sehr einfach, ohne große Programmierkenntnisse. Eine gute Sache.“
Dachdeckermeisterin Joana Wegner hat die neue Homepage für Wegner Bedachungen in Loxstedt mit der FLEXBOX erstellt, siehe Screen im Foto. „Unsere Website konnte ich in knapp 30 Minuten realisieren. Das geht sehr einfach, ohne große Programmierkenntnisse. Eine gute Sache.“

Dach\Live: Warum investiert die ZEDACH-Gruppe in das Projekt FLEXBOX?

Tim Schneider: Wir wollen unseren Mitgliedern einen digitalen Werkzeugkasten anbieten, der ihnen hilft, ihre Abläufe zu verbessern und damit Zeit zu sparen. Zeit für das Wesentliche: die Betreuung der Kunden und die Arbeit auf den Dächern. Nach und nach füllt sich der Werkzeugkasten mit digitalen Produkten, die von der Kundenanfrage bis zur Umsetzung des Bauprojekts unterstützen. Mit „FLEXBOX“ entwickeln wir die Dachdecker-Software der Zukunft.

Dach\Live: Was heißt das konkret für die Betriebe?

Tim Schneider: Wir wollen alle Betriebe mitnehmen, von denen mit wenigen Mitarbeitern bis hin zu den „Großen“, die oftmals schon gestartet sind mit der Digitalisierung. Deshalb gilt für alle Produkte die Maxime, dass sie einfach und intuitiv zu bedienen sind. Loslegen und Zeit sparen, das ist unser Produktversprechen. Zudem entwickeln und testen wir die Produkte mit Mitgliedsbetrieben. So stellen wir sicher, dass wir genau den Bedarf treffen und echte Mehrwerte liefern können.

Neugierig geworden auf die FLEXBOX? Dann registrieren Sie sich und testen Sie kostenlos den innovativen Website-Baukasten.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung