Betriebsübergabe Dachdecker: frühzeitig Planung starten
Betriebsübergabe

Betriebsübergabe: frühzeitige Planung sorgt für sichere Zukunft

20. August 2020

 · Henning Höpken

Vor dem Haus steht der rote Ford Pick-up, um den Dachdeckermeister Carsten Ahrnsen nicht nur von der Feuerwehr beneidet wird. Im Farbton RAL 3000 mit auffälligem Schriftzug und dem dynamischen Leiteraufsatz ist das Fahrzeug inzwischen zum Markenzeichen der Rüchel Bedachungs GmbH mit Sitz in Barßel im Oldenburger Münsterland geworden. Und wenn der neue 38-jährige Betriebsinhaber auch so einiges vom Vorbesitzer Roland Rüchel übernommen hat, so existierte dieses Fahrzeug zu Zeiten der Betriebsübergabe jedoch noch nicht.

Auf Anregung von Siegfried Schatke, ehemals Dachdecker-Einkauf Nordwest eG Niederlassungsleiter in Hesel, treffen wir uns im Besprechungsraum des modern ausgestatteten Dachdeckerbetriebes, um etwas zur Übergabe und den damit verbundenen Anforderungen zu erfahren. Ahrnsen kam drei Jahre nach der Gesellenprüfung im Jahr 2000 zum Dachdeckerbetrieb mit Bauklempnerei nach Barßel. Der aus Bochum stammende Betriebsgründer Rüchel erkannte schnell die versierte Fachkompetenz des jungen Dachdeckers. So befasste sich der heute 60-Jährige insgeheim schon zeitnah mit dem Gedanken, sich den Mitarbeiter als seinen Nachfolger vorzustellen.

Betriebsübergabe: Roland Rüchel, Sarah und Carsten Ahrnsen (v.l.n.r.)
Gründer Roland Rüchel (links) und der heutige Inhaber Carsten Ahrnsen mit Ehefrau Sarah freuen sich über die gelungene Betriebsübergabe. 

Bereits 2008 startete der Prozess der Betriebsübergabe

„Irgendwann haben wir das Thema mal angesprochen. Und als Carsten zielstrebig und ehrgeizig die Meisterprüfung anging, kam die Hoffnung auf, mit ihm den richtigen Mann an meiner Seite zu haben,“ erinnert sich Rüchel. Gleichzeitig erwähnt er aber seine damaligen Überlegungen, „was macht er dann, wird er bleiben, wechseln oder sich alleine selbstständig machen.“ 2008 absolvierte Ahrnsen die Meisterprüfung und er blieb. Damit war der Zeitpunkt gekommen, ernsthafter über die  gemeinsame Zukunft im Betrieb und eine Übernahme zu reden. Langsam angehen lassen und nichts überstürzen, lautete die gemeinsame Losung. Es galt, alle Kraft in die Leistungsfähigkeit des Betriebes zu stecken und einen fließenden Prozess in Gang zu setzen.

Betriebsübergabe: Chemie und Kaufpreis müssen stimmen

Auf Hilfe von außen, wie etwa von der Handwerkskammer oder anderen Institutionen wurde bewusst verzichtet. Eher folgten zahlreiche Arbeitssitzungen und Diskussionen mit den jeweiligen Steuerberatern. Diese setzten sich mit der Finanzplanung auseinander, wobei Streitigkeiten nicht ausblieben. Das Konzept für einen Fünf-Jahresplan wurde zunächst wieder gekippt, da eine fachliche Einigung schwer fiel. „Unsere Wünsche standen im harten Kontrast zur steuerlichen und gesetzlichen Machbarkeit. Dann mussten wir die Sache von einer anderen Perspektive angehen. Das war nicht nur einmal so“, berichtet Dachdeckermeister Rüchel.

Betriebsübergabe: Zum Markenzeichen geworden: Der Ford-Pick-up in sattem Rot
Zum Markenzeichen des Betriebs geworden: Der Ford-Pick-up in sattem Rot.

Denn: „Natürlich ist der Kaufpreis ein wichtiger Punkt. Aber vor allem kommt es darauf an, dass die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmt; da hilft Vertrauen zueinander“, sagt Carsten Ahrnsen. „Und man muss sorgfältig überlegen, da alles, insbesondere auch steuerlich wasserdicht und für beide Partner zukunftssicher sein muss. Das gilt sowohl für den Betrieb des einen als auch für den gesicherten Ruhestand des anderen.“ Dieser Prozess kann einige Jahre dauern, aber es zahlt sich am Ende aus, die Betriebsübergabe ohne Zeitdruck und einvernehmlich realisieren zu können. Carsten Ahrnsen wurde Anfang Januar 2015 zunächst zweiter Geschäftsführer und zum Jahresbeginn 2018 kaufte er den 1990 gegründeten Betrieb. Dabei einigten sich beide auf ein Stufensystem, in dem Ahrnsen 2014/2015 einen Anteil von 49 Prozent und in 2017/2018 die weiteren 51 Prozent der GmbH übernommen hat. 2019/2020 gingen die Gebäude in den Besitz des neuen Inhabers über.

Betriebsübergabe: Ehefrau gibt Job im öffentlichen Dienst auf

Ehefrau Sarah Ahrnsen kam aus dem öffentlichen Dienst und stieg mit in das Büromanagement ein. „Kurz überlegen musste ich schon. Aber bald war klar, dass mir die vielseitige Arbeit im eigenen Familienbetrieb mehr geben würde als ich es von meinem bisherigen Job her gewohnt war“, sagt die Mutter einer Tochter. Die anfängliche Skepsis Rüchels gegenüber der „Beamtin“ legte sich aufgrund ihres selbstsicheren und fachlich versierten Auftretens sehr schnell.

Betriebsübergabe: die Generationen agieren unterschiedlich

Um sein unternehmerisches Wissen mit praktischen Sachkenntnissen zu fundieren tauschte Carsten Ahrnsen in den letzten zwei Jahren vor der Übernahme oft den Schreibtisch mit dem Dachstuhl auf der Baustelle. „Es gehört Mut dazu, aber ich hatte ja einen exzellenten Geschäftspartner, der mir jederzeit den Rücken stärkte“, resümiert der neue Inhaber. Und der jetzige Ruheständler Rüchel bestätigt gerne, dass sein Nachfolger ja „durch seine Praxis auf den Baustellen durchaus noch etwas mehr drauf hat. Ich selbst wäre manche Dinge lieber etwas vorsichtiger angegangen.“ Aber dabei mache sich eben der Generationsunterschied bemerkbar, und es sei das Recht der Jugend etwas stürmischer zu agieren.

Betriebsübergabe: Roland Rüchel, Sarah und Carsten Ahrnsen und Ex-DENW-NL-Leiter und Freund, Siegfried Schatke (v.l.n.r.)
Roland Rüchel, Sarah und Carsten Ahrnsen und Ex-DENW-NL-Leiter und Freund, Siegfried Schatke (v.l.n.r.)

Betriebsübergabe: einige Pluspunkte gegenüber einen Gründung

„Alles aus einer Hand“, lautet der Leitspruch von Rüchel-Bedachungen. Zehn angestellte Handwerker, einschließlich Auszubildender auf dem Dach und im Büro sorgen für zufriedene Kunden, vornehmlich im Einfamilienhausbau und bei der Sanierung. Bereits frühzeitig informierte man den Kundenstamm über die Nachfolge. Dass er hier einen florierenden Betrieb mit treuem Kundenstamm und besten Lieferanten-Beziehungen als Mitglied der Dachdecker-Einkauf Nordwest eG übernimmt, wurde dem neuen Chef mit der Zeit immer klarer. „So sind es doch einige Pluspunkte mehr, als mit einem Betrieb bei null anzufangen“, sagt Carsten Ahrnsen, bevor er mit seinem roten Pick-up zum nächsten Kundentermin startet. Roland Rüchel schaut ihm nach und verabschiedet sich mit den Worten: „Die Sache ist reibungslos gelungen. Alles ist gut.“ Man glaubt es ihm aufs Wort.

Sie interessieren sich für das Thema Betriebsübergabe? Dann lesen Sie unsere Story über die Unternehmensnachfolge im Familienbetrieb Schaaf.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024