Dachdecker ist eine harte körperliche Arbeit. Da ist es eher eine Seltenheit, wenn einer mit 65 Jahren noch immer auf dem Dach seinen Mann steht. Jürgen Teuteberg macht seinen Job seit 50 Jahren, ist top-fit und liebt seine Arbeit. „Der Job ist immer schön“, versichert er freudig. Sein Jubiläum beim Bremer Betrieb Friedrich Schmidt Bedachungs GmbH wurde im Herbst 2018 entsprechend groß gefeiert.
Für Dachdecker Jürgen Teuteberg ist der Job auch nach 50 Jahren immer noch spannend und abwechslungsreich. (Fotos: Höpken)
Begonnen hat alles 1968. Als die Studentenproteste begannen, startete Teuteberg seine Dachdecker-Lehre in dem traditionsreichen Meisterbetrieb von Friedrich und Wilhelm Schmidt. Schon damals eine große Firma, die nicht nur Dachpfannen auf Holzlatten legte. Mit Hilfe von Asphalt-Maschinen wurden fachgerechte Dach-Abdichtungen durchgeführt. Für den jungen und sportlichen Mann war nach seiner Schulzeit der Dachdecker genau der richtige Beruf.
Dachdecker spezialisiert sich auf Abdichtungstechnik
Nach Abschluss seiner Ausbildung wurde Teuteberg, Spitzname Tüdel, als Geselle für seinen Betrieb schnell unentbehrlich. Spezialisiert auf die Abdichtungstechnik war er mit Dachpappen, Schweißbahnen und mit Heißbitumen auf den Flachdächern beschäftigt, vor allem auf Großbaustellen in Bremen und dem Umland. So kennt er viele große Gebäude der Stadt von oben: von Mercedes-Benz bis Becks. Als Dachdecker arbeitet er einerseits im traditionellen Handwerk, ist aber auch mit modernen Techniken der Wärmedämmung und innovativen Systemen zur Energie-Einsparung vertraut. Es ist diese Mischung, die ihm an der Arbeit besonders gefällt.
Sein Arbeitgeber Schmidt Bedachungen setzt gezielt auf den Bereich Abdichtungstechnik. In den Jahren des Baubooms nach der Wiedervereinigung erhielt Geschäftsführer Lutz Detring dazu auch Großaufträge in der Hauptstadt Berlin. Und er schickte gerne seinen Abdichtungsspezialisten Teuteberg als Polier auf diese Baustellen. Mit seiner Erfahrung war er ein wichtiges Bindeglied zwischen den dort tätigen Dachdeckern und der Bauleitung.
Seit 50 Jahren auf dem Dach – Dachdecker Jürgen Teuteberg (m.) zwischen Juniorchefin Katrin Detring-Pomplun und Geschäftsführer Lutz Detring.
Ein Vorbild an Einsatz und als Mensch
Nicht ohne Grund, „denn Teuteberg ist in jeder Hinsicht ein Vorbild für alle Mitarbeiter, was Einsatz und Anleitung angeht“, sagt Chef Detring. Er sei nicht nur beliebt, sondern könne die jungen Auszubildenden und vor allem auch die ausländischen Fach- und Hilfskräfte durch seine faire menschliche Art besonders gut motivieren. Mehr als ein Jahr war Teuteberg damals in Berlin tätig, wies seinen Kollegen die Aufgaben zu und war für die technisch und zeitlich korrekte Ausführung verantwortlich. Später war er monatelang auch auf Baustellen in Fürth und Offenbach unterwegs.
Hand in Hand mit Chefin Katrin Detring-Pomplun: Dachdecker Jürgen Teuteberg wird im Betrieb hoch geschätzt. Er kann die jungen Auszubildenden und auch die ausländischen Fach- und Hilfskräfte durch seine faire menschliche Art besonders gut motivieren.
Die Erfahrung und das Know-how des 65-jährigen Dachdeckers sorgen dafür, dass er weiterhin im Betrieb aktiv ist. Darauf legt auch Juniorchefin Katrin Detring-Pomplun großen Wert und betont: „Wir schätzen unseren Fachmann Jürgen Teuteberg und seine weitreichende Berufserfahrung.“
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Wir wollen uns von unserer besten Seite zeigen. Hierzu benötigen wir Ihr Feedback, welches wir durch Ihre Cookies anonym bekommen. Sie können jederzeit entscheiden, welche Daten wir für welche Zwecke erhalten.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
ZDBF-Mitgliederversammlung: KI und Marktsituation im Fokus
Mit knapp 80 Teilnehmern aus Bedachungsfachhandel und Industrie war die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Bedachungsfachhandels (ZDBF) am Mittwoch in Hannover gut besucht. Ein wichtiger, positiver Fakt: Das Einkaufsvolumen der meldenden Fachhandelsunternehmen im Jahr 2024 mit bei einem Minus von 0,8 Prozent nahezu stabilisiert. Der ZDBF kündigte zudem an, Mitglied der Aktion Dach zu werden, um die notwendigen und für alle Marktbeteiligten wertvollen Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung zu unterstützen. Martin Langen von B+L Marktdaten informierte über Marktentwicklung in Neubau und Sanierung, den Schlussvortag unter dem Titel „Künstliche Intelligenz im Praxiseinsatz“ hielt Prof. Dr. Marco Barenkamp.
9. Mai 2025
Dirk Sindermann zum neuen ZVDH-Vizepräsidenten gewählt
Dachdeckermeister Dirk Sindermann ist auf dem jüngsten Dachdeckertag in Dresden in einer Kampfabstimmung gegen den bisherigen Amtsinhaber André Büschkes mit knapper Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gewählt worden. „Ein zentrales Anliegen ist es für mich, das Dachdeckerhandwerk in der öffentlichen Wahrnehmung gemeinsam mit den Mitgliedern der Organisation zu stärken“, so Sindermann. „Ein Schwerpunkt liegt auf der Öffentlichkeitsarbeit, um die Bedeutung unseres Gewerks in der Gesellschaft sowie bei relevanten Akteuren weiter zu festigen.“
28. März 2025
Böcker eröffnet neue Niederlassung in Burghaslach bei Nürnberg
Kranhersteller Böcker verstärkt seine deutschlandweite Präsenz mit der neuen Niederlassung in Burghaslach bei Nürnberg und eröffnet diese feierlich mit einem 360 Grad Höhentag. Ein Jahr nach dem Spatenstich im konnte nun laut einer Pressemeldung das moderne Servicegebäude fertig gestellt werden. Damit ist Böcker deutschlandweit an sieben Standorten, einschließlich des Firmensitzes im westfälischen Werne, als Partner direkt vor Ort.
21. März 2025
Baugenehmigungen 2024 stark rückläufig
Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 16,8 Prozent oder 43 700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen bereits im dritten Jahr in Folge. Weniger neue Wohnungen waren zuletzt im Jahr 2010 mit 187 600 Wohnungen genehmigt worden. In den Zahlen sind die Baugenehmigungen für Wohnungen sowohl in neuen als auch in bestehenden Gebäuden enthalten.
27. Februar 2025
Bauder eröffnet neues Werk in Landsberg
Ein bedeutender Meilenstein für die Paul Bauder GmbH & Co. KG: Mit der feierlichen Einweihung seines neuen Werks in Landsberg stärkt das Stuttgarter Familienunternehmen seine Produktionskapazitäten und setzt zugleich ein klares Signal für Wachstum und Innovation. Rund 12,5 Millionen Euro wurden laut einer Pressemeldung von Bauder in die neue Anlage investiert, die speziell für die Herstellung des Flüssigkunststoffs Liquitec konzipiert wurde und Raum für modernste Forschungs- und Entwicklungsarbeit umfasst. Dabei wurde ein ganzheitlicher Ansatz für eine bestmögliche Ökobilanz des Produktionsprozesses verfolgt.
31. Januar 2025
Baugenehmigungen 2024 weiterhin auf Talfahrt
Im November 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 13 Prozent oder 2700 Baugenehmigungen weniger als im November 2023. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 wurden 193 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 18,9 Prozent oder 45 200 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
17. Januar 2025
Valentin Bremer gewinnt German Craft Skills 2024 der Dachdecker
Der Sieger der German Craft Skills 2024 Valentin Bremer kommt aus Hessen und hat von 200 möglichen Punkten 178,70 erreicht. Den zweiten Platz belegte John Seltmann aus Sachsen, Dritter wurde Linus Esseln, der Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Bremer und Seltmann haben sich für die 30. IFD-Weltmeisterschaft junger DachdeckerInnen im Jahr 2026 qualifiziert. „Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie sehr sich junge Menschen für ihr Handwerk begeistern“, erklärte ZVDH-Vizepräsident Jan Voges, der als Zuschauer vor Ort war.
30. Oktober 2024
Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp
Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.
17. September 2024
A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker
Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.
18. Juli 2024
ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024
Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.