Knut Köstergarten, Autor bei DACHLIVE

Artikel

Produkte

Bodentiefe Dachfenster: Panoramaausblick im Dachgeschoss

Marketing

Dachdeckerin Laura Lischke: Sehr zufrieden mit neuer Homepage

Trends

Wohnungsbau ökologisch: Holzbausteine statt Mauerziegel

Marketing

Dachdeckermeisterin Joana Wegner kämpft für ihre Azubis

Aus der Praxis

Kebony Terrassendielen für Naturschwimmbad Olfen verlegt

Aus der Praxis

Thailändischer Tempel: ein Dachstuhl der sehr besonderen Art

Produkte

VELUX Lichtlösung 3-in-1 mit Solar-Schwingfenstern

Inside ZEDACH

DachProfi24: Neue Aufträge für Dachdecker über Brancheneintrag

Das Marktumfeld

Lagebericht Holzbau: Nur größere Zimmereien gewinnen Mitarbeiter

Produkte

Dachfenster dreifach gut – die neue VELUX Lichtlösung TRIO

Inside ZEDACH

Genossenschaften: Das große Comeback in der Krise

Produkte

Detaillierte Schieferfassade: ästhetisch, langlebig und ökologisch 

Das Marktumfeld

Jahresumfrage 2023: Dachdecker steigern Auftragsbestände

Produkte

Dachfenster: Einbau jetzt noch einfacher realisieren

Trends

Gewinner Flachdach Contest 2022: vielfältige Dachlandschaft

Inside ZEDACH

DachProfi24: Passende Software für kleinere Betriebe

Marketing

Beste Chancen für Dachdecker als Klimahandwerker

Produkte

Neuer Dachziegel von ERLUS: die Lösung für flache Dachneigungen 

Produkte

Neues Indach-Photovoltaik-System für klassische Schiefer-Deckarten

Das Marktumfeld

Umkämpfter Dachziegel-Markt: Fusion Wienerberger und Creaton

Aus der Praxis

Kompetenz hoch 3: Holzhybrid-Bau plus Flachdach und Fassade

Inside ZEDACH

DachProfi24: Digitale Büro-Tools sicher gegen Hacker

Produkte

Graues Schieferdach inmitten von Grün

Produkte

VELUX Dachfenster beim Austausch einfacher erweitern

Produkte

Neue DÖRKEN-Unterdeckbahn – mit bewiesener Langlebigkeit

Inside ZEDACH

Erfolgreich Kunden werben: Websitebaukasten für Dachdecker

Produkte

Warum sich energetische Dachsanierung 2022 erst recht lohnt

Das Marktumfeld

Dachziegel: Liefersituation und Preisentwicklung bleiben kritisch

Produkte

Titus Bernhard plant Reesepark Augsburg mit Roto Flachdachausstiegen

Marketing

Klimaretter: Dachdecker kommen immer öfter ins Fernsehen

Trends

Voting für Flachdach Contest 2022 gestartet

Produkte

Neue VELUX Eindeckrahmen für PV-Indach-Systeme

Das Marktumfeld

Energetische Sanierung: Förderkürzungen treffen Dachdecker

Trends

Dach24: Die digitale Plattform für die Bedachungsbranche

Das Marktumfeld

ZEDACH-Stand Dach+Holz 2022: viele Besucher und gute Gespräche

Hobby & Ehrenamt

Dachdeckermeisterin Janine Neureuther: Ein Vorbild im Handwerk

Produkte

VELUX Lichtlösung 3-IN-1: neue Features mit Mehrwert

Aus der Praxis

Neues Steildach mit Alu-Stehfalz für Landesmuseum Hannover

Das Marktumfeld

Dachziegel: Liefersituation für Dachdecker verschärft sich

Das Marktumfeld

Dachdecker-Materialen: Lieferengpässe und steigende Preise

Marketing

Chiara Monteton gewinnt Preis Goldener Blogger 2022

Marketing

Dachdecker wird TV-Star in WDR-Doku über Handwerker

Marketing

Zeit sparen: Dachdecker Jan Voges setzt auf digitalen Vertrieb

Inside ZEDACH

Branchen-Leitmesse Dach+Holz startet im Juli 2022 durch

Das Marktumfeld

Parkausweise in München 2022: Dachdecker zahlt 4.500 Euro mehr

Produkte

Neue Roto ProfiLiga: viele Vorteile für Dachhandwerker

Produkte

Roto Absturzsicherung Flachdach: top Schutz und easy Montage

Marketing

Dachdecker: Fachkräfte über Plakatwerbung gewinnen

Produkte

Drei auf einen Streich: VELUX Lichtlösung „3 in1“

Inside ZEDACH

Dachdecker-Einkauf Ost reduziert als Klimaprofi Co₂-Ausstoß

Marketing

VELUX Experte: Fahrzeugwerbung bringt Aufmerksamkeit

Produkte

Die Genauigkeit ist super beim Paslode Ankernagler

Produkte

Safety first: Stufen-Mehrzweckleiter der Günzburger Steigtechnik

Das Marktumfeld

Dachdeckermeister wehrt sich gegen Preisexplosion bei Holz

Aus der Praxis

Dachsanierung einer Stadtvilla an der Alster mit Schmuckgiebel

Produkte

Neuer Paslode Streifennagler ist leichter und robuster

Produkte

Roto Flachdachausstieg Exklusiv: sicher und montagefreundlich

Trends

Im 3D-Betondruck erstes Mehrfamilienhaus gebaut

Marketing

Contest Mister Handwerk: Dachdecker steht kurz vor dem Ziel

Produkte

Fluchtweg-Gaube: Innovation ermöglicht Dachgeschossausbau

Produkte

Notdach von Klöber: ein Rettungsschirm für Baustellen

Trends

Winter-Wettertrend 2021: Was Dachdecker erwarten können

Trends

Smartphone mit Wärmebildkamera: CAT S62 Pro für Handwerker

Trends

EU-Drohnenverordnung: Was Dachdecker wissen müssen

Inside ZEDACH

ZEDACH investiert in wachsendes Geschäftsfeld Holzbau

Produkte

ERLUS Dachziegel aus 250 Millionen Jahre altem Gestein

Trends

Dachinspektion per Drohne für Stuttgarter Kirchen

Trends

Auf dem Dach schaffen mit Musik: Baustellenradios

Aus der Praxis

Älteres Schieferdach: Warum eine Neueindeckung Sinn macht

Dachdecker werden

Erst Miss Handwerk und bald Meisterin mit eigenem Dachdecker-Betrieb

Aus der Praxis

Flachdach-Edelschmiede baut neues Freiburger Stadion mit

Inside ZEDACH

ZEDACH-Gruppe und VELUX kooperieren in der Digitalisierung

Produkte

Sifatec: Zuverlässig sicherer Seitenschutz für Dachsanierung

Inside ZEDACH

Besuchermagnet ZEDACH-Messestand erstrahlt in neuem Design

Produkte

UK-FIX: Barrierefreie Zugänge für Balkone und Terrassen

Produkte

Optisches Highlight mit mehr Leistung: Solarziegel Planum PV

Marketing

Facebook und Instagram: Dachdecker legt einfach mal los

Personalführung

„Wer als Betrieb nicht online ist, existiert nicht für junge Leute“

Trends

FLEXBOX auf Landesverbandstag in Hessen präsentiert

Produkte

BauderSOLAR: Sonnenstrom vom grünen Schuldach

Aus der Praxis

Dachsanierung einer lichtdurchfluteten Aussegnungshalle

Aus der Praxis

Innovative 3D-Fassade für Neubau eines Einrichtungshauses

Trends

Aufmaß für alle Dächer mit der Drohne

Produkte

UK-FIX: Alu-Unterkonstruktion für Balkone und Terrassen

Inside ZEDACH

ZEDACH Digital Night mit 200 Gästen aus Industrie und Handwerk

Produkte

Dachdecker schwört auf Steildach-Produkte von Isola

Produkte

Weltneuheit von Marcrist: der Dachpfannenbohrer RD850

Produkte

Moderne Gefälledach-Systeme von Bauder

Marketing

Jörg Mosler: Soziale Medien sind die größte Bühne der Welt

Produkte

Schiefer ähnlich Ziegel: Rathscheck Schiefer-Systemdeckung neu

Marketing

Dachdecker und Zimmerer erobern Soziale Medien

Marketing

FLEXBOX: Mit wenigen Klicks zur Profi-Website für Dachhandwerker

Trends

Dach-Daten-Pool: Infos zu allen Produkten aus einer Hand

Marketing

Die Dachdeckerin bloggt im Internet

Inside ZEDACH

ZEDACH setzt auf Lkw-Flotte mit eigenen FahrerInnen

Produkte

Produktentwicklung Steildach: flaches Metalldach von Isola

Produkte

LeiKoSi verhindert Leiterunfälle

Produkte

Solarziegel von Nelskamp: Unauffällig ins Dach integriert

Das Marktumfeld

Die Bauwirtschaft vermeldet Umsatzplus von 13 Prozent im Juli

Inside ZEDACH

Genossenschaft: Raiffeisens Leitspruch gilt noch immer

Trends

Mit Drohnen Aufmaß nehmen

Marketing

Neue Meisterprämie wertet das Handwerk auf

Aus der Praxis

9.000 Quadratmeter Dach-Schieferdeckung für ein Wohnquartier

Inside ZEDACH

ZEDACH-Gruppe baut mit Umsatzplus Marktführerschaft aus

Inside ZEDACH

DACH\LIVE: Ein digitales Zuhause für das Dachhandwerk

AeroDek und Braas passen perfekt zusammen

Inside ZEDACH

DEBAU bietet Versicherungen speziell für das Dachhandwerk

Inside ZEDACH

Neues Mitglied im ZEDACH-Aufsichtsrat: Mike Sternkopf

Trends

Digitalisierung im Handwerk – Wir sind mittendrin

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023

Neue Steueranreize für Mietwohnungsbau beschlossen

Heute hat die Bundesregierung das Wachstumschancengesetz beschlossen. Das überarbeitete Steuerpaket kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): „Die heute vom Bundeskabinett beschlossene degressive Afa von 6 Prozent für den Mietwohnungsbau ist ein erster guter Schritt. Positiv ist, dass sie bereits ab dem EH-55-Standard gilt und für genehmigte Projekte bereits ab dem 1. Oktober 2023 greift.“

30. August 2023

Zahl der Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2023 stark gesunken

Im ersten Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 27,2 Prozent oder 50 600 Baugenehmigungen weniger als im ersten Halbjahr 2022. Im Juni 2023 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen oder bestehenden Gebäuden gegenüber dem Vorjahresmonat um 28,5 Prozent gesunken. Dies entspricht einem Rückgang um 8 700 Wohnungen auf 21 800 Wohnungen. Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften weiterhin vor allem steigende Baukosten und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben.

18. August 2023

Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurück

Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auftragseingänge im Wohnungsbau für Mai 2023 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Leider ist keine Trendwende bei der Nachfrage im Wohnungsbau erkennbar. Wir haben zum Vorjahr einen Rückgang bei den Baugenehmigungen für Wohngebäude von 41.155 Wohneinheiten zu verzeichnen, das sind mehr als 30 Prozent. Bei den Auftragseingängen im Wohnungsbau beträgt der Rückgang ebenfalls ein Drittel (minus 32 Prozent). Die Rückmeldungen aus den Unternehmen lassen eine Fortsetzung dieses Negativtrends in den kommenden Monaten erwarten.“

7. August 2023

LKW-Maut: Baugewerbe begrüßt Handwerkerausnahme

Das Bundeskabinett hat jüngst die mautrechtlichen Vorschriften geändert. Neu ist, dass Fahrzeuge des gewerblichen Güterkraftverkehrs ab 3,5 Tonnen in die LKW-Maut einbezogen werden. Ausgenommen davon bleiben die Fahrzeuge von Handwerksbetrieben ab 3,5 bis 7,5 Tonnen. „Richtig so!“, kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. „Wir haben immer gefordert, dass die Maut-Ausweitung nicht für Handwerkerfahrzeuge gelten darf, die Material zu Baustellen transportieren, damit es dort verbaut werden kann. So konnte eine Mehrbelastung des Handwerks verhindert werden.

7. Juli 2023

Bauder eröffnet Europas modernste Produktion für Kunststoff-Dachbahnen

Zusammen mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer eröffnete Mark Bauder, einer der drei Bauder Geschäftsführer, jüngst Europas modernste Produktionsanlage für hochwertige Kunststoff-Dachbahnen in Schwepnitz. Über 60 Millionen Euro investiert das Stuttgarter Familienunternehmen in das Vorzeigewerk mit neuer PVC- sowie FPO-Anlage. Auf rund zehn Hektar Fläche entstanden über 20.000 Quadratmeter neue Produktionsgebäude, Lagerräume sowie großzügige Sozial- und Schulungsräume.

22. Juni 2023

ifo Institut: Deutlich weniger neue Wohnungen bis 2025

Das ifo Institut erwartet einen drastischen Rückgang beim Wohnungsbau in Deutschland. Berechnungen des Instituts zufolge werden 2023 rund 245.000 und nächstes Jahr 210.000 Wohnungen in neuen Wohngebäuden fertiggestellt, im Jahr 2025 sogar nur noch etwa 200.000 Wohneinheiten entstehen. „Der wichtigste Grund für den Rückgang ist die erhebliche Verteuerung der Finanzierung und der Bauleistungen. Zudem hat der Bund die Neubauförderung drastisch zurückgefahren und die Standards für den Neubau Anfang 2023 abermals verschärft“, sagt ifo-Bauexperte Ludwig Dorffmeister. 

16. Juni 2023

Zweiter Aktionstag Flachdächer

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr findet am 20. Mai 2023 der zweite #TagDesFlachdaches statt. Mit dem Ziel, einen Beitrag zur baulichen, energetischen und ökologischen Zukunft Deutschlands zu leisten, initiiert Der dichte Bau den Aktionstag. Baubeteiligte wie DachdeckerInnen oder ZimmerInnen sind eingeladen, Fotos genutzter Flachdächer hier zu veröffentlichen.

15. Mai 2023