Anke Maske: „Ich habe den besten Job der Welt“
Bild von Anke Maske beim Radio-Interview

Anke Maske: „Ich habe den besten Job der Welt“

30. Januar 2024

 · Anne-Katrin Wehrmann

Dem Handwerk eine Stimme geben und die Innungsbetriebe in ihrer Entwicklung unterstützen: Das ist es, was Anke Maske bei ihrer Arbeit antreibt. Seit 2013 ist die 62-jährige Potsdamerin Geschäftsführerin des Landesinnungsverbands (LIV) des Dachdeckerhandwerks Brandenburg, als bundesweit erste Frau in dieser Position. Noch ein Jahr länger hat sie dieselbe Funktion beim Fachverband Tischler Brandenburg inne. Sich als Frau in einer Männerdomäne durchzusetzen, fiel ihr trotz anfänglicher Vorbehalte nicht schwer.

Gut gelaunt in den Tag

Ein guter Kaffee steht auf dem Tisch, im Radio läuft Tina Turner, die Familie ist da: So sieht ein idealer Morgen für Anke Maske aus. Und mehr braucht es dann auch schon gar nicht für einen gut gelaunten Start in den Tag. Wobei – schlechte Laune kennt die 62-Jährige eigentlich ohnehin nicht. „Sie können mich wecken und ich fange an zu singen“, sagt sie über sich selbst. „Ich stehe auf und bin ein fröhlicher Mensch. Ich kann gar nicht anders.“

Bild von Anke Maske
Anke Maske: „Ich stehe auf und bin ein fröhlicher Mensch.“ (Alle Fotos: Maske)

Neustart nach dem Mauerfall

Seit gut 30 Jahren ist dieser fröhliche Mensch nun schon in der Verbandsarbeit tätig, und das mit Leib und Seele. Dabei war zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn nicht unbedingt absehbar, wohin ihr Weg führen würde. Nach ihrer Ausbildung im Elektrohandwerk arbeitete Anke Maske noch zu DDR-Zeiten zunächst als Instandhaltungsmechanikerin für Industrieanlagen und dann in der Materialbeschaffung eines Elektrobetriebs, bevor die Wende einen kompletten Neustart erforderlich machte. „Kurz vor dem Mauerfall kam unser drittes Kind zur Welt und noch während der Babypause wurde mein Betrieb abgewickelt“, erinnert sie sich. „In der Zeit spielte Angst schon eine große Rolle. Aber ich bin grundsätzlich neugierig, und darum war ich auch gespannt, welche neuen Chancen sich eröffnen würden.“

Bild von Anke Maske auf dem BM-Cover
Covergirl beim Fachmagazin BM für Schreiner, Tischler und Fensterbauer.

„Verbandsarbeit ist mein Ding“

Für sie habe sich durch die Wende eine Zukunft eröffnet, die sie damals noch nicht erahnt habe, berichtet die heutige LIV-Chefin. „Ich habe die Möglichkeit beim Schopf ergriffen, mich weiterzuentwickeln.“ Und so machte sie Anfang der 1990er-Jahre eine Umschulung zur Industriekauffrau und begann anschließend für den LIV SHK Brandenburg zu arbeiten. Weil die Voraussetzung für eine Führungsposition dort ein abgeschlossenes Studium war, startete sie zehn Jahre später ein berufsbegleitendes BWL-Studium, das sie 2006 erfolgreich abschloss. „Verbandsarbeit ist mein Ding, das habe ich ganz schnell gemerkt“, macht Anke Maske deutlich. Bei ihrem damaligen Arbeitgeber baute sie den Bereich Betriebsberatung federführend mit auf: „Das hat mir unheimlich viel Spaß gemacht.“

Bild von Anke Maske mit dem Vorstand
Die Geschäftsführerin hat ihre Dachdecker mit bester Laune gut im Griff.

Doppelte Geschäftsführung

Doch Anke Maske wollte mehr. Als der Fachverband Tischler Brandenburg 2012 eine neue Geschäftsführung suchte, warf sie ihren Hut in den Ring – und bekam den Job. Ein Jahr später fragte der LIV des Dachdeckerhandwerks an, ob sie nicht auch dort Geschäftsführerin werden wolle. „Da habe ich nicht lange überlegt“, erinnert sie sich. „Ich liebe es einfach, wenn sich Betriebe weiterentwickeln und ich ihnen dabei helfen kann.“ Zwei Geschäftsführungen für zwei Gewerke: Über mangelnde Auslastung kann die 62-Jährige nicht klagen. Als Doppelbelastung nimmt sie ihre beiden Tätigkeiten dennoch nicht wahr: „Im Gegenteil, da lassen sich ganz viele Synergien schaffen.“

Bild von Anke Maske mit Schieferherz
Hat ein Herz für das Dachdeckerhandwerk: Anke Maske.

Bürokratie-Abbau als Aufgabe

Als Zusammenschluss der acht Brandenburger Dachdecker-Innungen mit mehr als 130 Mitgliedsbetrieben engagiert sich der LIV auf allen Ebenen für seine Mitglieder und unterstützt die Innungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. „Wir sind die Stimme der Betriebe gegenüber der Politik“, macht Anke Maske deutlich, „und das müssen wir auch laut zum Ausdruck bringen.“ Das hat sie getan, als 2018/2019 in Berlin und Brandenburg die Preise für die Entsorgung von Asbest explodierten. Zu den großen Herausforderungen, mit denen sich der Verband aktuell auseinanderzusetzen habe, gehöre neben dem Fachkräftemangel auch der Abbau bürokratischer Hindernisse. „Von Normierungen bis hin zu immer neuen Dokumentationspflichten: Die Bürokratie behindert die Betriebe in ihrer eigentlichen Arbeit, nämlich ein Werk zu erstellen. Wir müssen immer wieder deutlich machen, dass wir einen Bürokratie-Abbau brauchen.“

Bild von Anke Maske beim Radio-Interview
Macht auch am Mikrofon Werbung für das Handwerk: Anke Maske.

Handwerk ist der Motor der Gesellschaft

Der Verband sei nicht nur die Interessenvertretung der Betriebe, sondern auch ihr „verlängertes Büro“, meint Anke Maske: „Wir unterstützen immer dann, wenn es Probleme gibt.“ So besuchte sie während der Corona-Pandemie Betriebe in den verschiedenen Regionen Brandenburgs, um sich Sorgen und Nöte schildern zu lassen. Ein besonderes Anliegen ist es ihr, bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Vorteile einer Mitgliedschaft in einer Innung und in einem Landesverband darzustellen und den Organisationsgrad weiter auszubauen. Dabei blickt sie durchaus optimistisch in die Zukunft. „Wenn wir uns auf bestimmte Dinge konzentrieren, können wir dem Handwerk wieder mehr Anerkennung verschaffen – auch in der Politik“, ist sie überzeugt. Und das sei wichtig, denn letztlich sei das Handwerk der Motor der Gesellschaft: „Das Handwerk schafft dezentrale Arbeitsplätze und damit die Basis dafür, auch in Zukunft noch in der Region leben zu können.“

Bild von Anke Maske vor einem Werbeplakat der Handwerkskammer
Leidenschaft für das Handwerk: Anke Maske lebt sie vor.

Als Frau unter Männern

Als Frau in einer Männerdomäne tätig zu sein, hat ihr nach eigener Aussage nie Probleme bereitet. „Ich habe schon als junge Frau im Elektrohandwerk mit vielen Männern zusammengearbeitet, das hat mich in meiner Entwicklung nie behindert.“ Bei der Übernahme der Verbandsgeschäftsführung habe sie in der ersten Zeit allerdings schon in manchen Gesprächsrunden Skepsis und Vorbehalte wahrgenommen. Die habe sie aber mit ihrem Engagement schnell zerstreuen können. „Mittlerweile erfahre ich viel Anerkennung und Wertschätzung für meine Arbeit. Dabei hat mir sicher geholfen, dass ich sehr transparent bin: Ich sage, was ich meine, und zeige, was ich mache.“

Bild von Anke Maske bei der Mitgliederversammlung 2023 in Berlin
Mit Landesinnungsmeister Karsten Kirchhoff auf der jüngsten Mitgliederversammlung.

Perspektive Trauerrednerin

Der Austausch mit Menschen, die Vielfältigkeit der Aufgaben und die Gewissheit, etwas bewirken zu können – die 62-Jährige liebt ihre Arbeit und sagt aus tiefster Überzeugung: „Ich habe den besten Job der Welt!“ Nur eines macht ihr keinen Spaß: Büro-Organisation und Ablage. „Das finde ich doof“, räumt sie ein, „das ist nicht meins. Mein Schreibtisch hat viele Bereiche, in denen ich mich gut auskenne.“ Was übersetzt bedeutet: Nur sie selbst findet sich in den diversen Papierstapeln und Notizen zurecht. Mit diesem eigenen Ordnungssystem wird sie sich auch in den kommenden beiden Jahren bis zu ihrem Renteneintritt mit viel Herzblut für die Belange des Dachdeckerhandwerks einsetzen, so viel steht fest.

Schalke-Fan ist Anke Maske seit 1996. Das ist wahre Treue angesichts der vielen Tiefen bis heute.

Und was kommt nach der Arbeit als Geschäftsführerin? „Danach möchte ich als Trauerrednerin tätig sein“, sagt Anke Maske. „Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass Menschen sich gut verabschieden können.“

Sie interessieren sich für Themen aus den Verbänden? Dann lesen Sie unsere Geschichte über den Dachdecker-Mindestlohn 2024.

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023