Ein Meisterwerk: Neue Schieferziegel für altes Weingut-Dach
Bild von Dachdecker mit Schieferziegeln

Ein Meisterwerk: Neue Schieferziegel für altes Weingut-Dach

19. August 2021

 · Katharina Meise

Idyllisch gelegen direkt an der Mosel, eingebettet zwischen saftig grünen Weinbergen, liegt vor den Toren Triers das Örtchen Leiwen. Die Häuser hier in der Gegend sind traditionell mit Schieferziegel gedeckt, so auch das Weingut Heribert Jochem aus dem Jahr 1905. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, sodass die fällige Dachsanierung des Wohnhauses eine besondere, wenngleich auch schöne Herausforderung für den örtlichen Dachdeckerbetrieb Ludes GmbH war, Mitglied der DEG Alles für das Dach.

Bild von altem Dach des Weinguts mit Schieferziegeln
Das Originaldach des Weinguts Heribert Jochem von 1905 war in die Jahre gekommen. (Alle Fotos: Ludes)

Alte Schieferziegel hatten 115 Jahre gehalten

„Das Dach war noch das Originaldach von 1905 und so schon ganz schön in die Jahre gekommen“, erinnert sich Michael Ludes, Dachdeckermeister und in dritter Generation Inhaber der Firma Ludes Dach. Gut 115 Jahre hatten die Schieferziegel gehalten. Allerdings wurde damals zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch keine Unterdeckbahn verarbeitet. „Bei Wind und Wetter drang darum Wasser ins Gebäude ein. Das schadet auf Dauer natürlich dem alten Gemäuer, also musste nun etwas passieren“, berichtet Michael Ludes.

Bild von Dachsanierung mit Schieferziegeln
Rund 8.200 Steine, davon rund 2.400 Kehlsteine, wurden einzeln zugehauen – jeder individuell und passgenau.

8.200 neue Schieferziegel – jeder einzeln zugehauen

So wurden binnen vier Wochen rund 200 Quadratmeter Dachfläche erneuert: Die alten Schieferziegel wurden abgetragen und entsorgt, der Dachstuhl wo nötig ausgebessert. „Wir haben eine Unterdeckbahn eingezogen und anschließend das Dach neu mit Schieferziegel gedeckt.“ Rund 8.200 Steine, davon rund 2.400 Kehlsteine, wurden dafür einzeln zugehauen – jeder individuell und passgenau. „Das ist schon eine Menge Arbeit“, räumt Michael Ludes ein. Aber eine Arbeit, die sich lohnt.

Bild von Schieferziegeln
Schieferarbeit in Vollendung auf dem Dach des denkmalgeschützen Weinguts.

Kunde nennt das neue Dach ein Meisterwerk

„Der Kunde ist begeistert von seinem neuen Dach und meint, das sei ein Meisterwerk geworden. So ein Lob von einem zufriedenen Kunden bedeutet uns viel.“ Und dafür stehen er und seine Mitarbeiter auch gerne mal bei „Mistwetter“ auf dem Dach. „Wir haben im April mit den Arbeiten angefangen – und der machte seinem Namen alle Ehre. Wir haben teilweise im Starkregen unter Planen gearbeitet, damit wir fertig werden. Das gehört eben auch mal zum Beruf des Dachdeckers dazu“, sagt Ludes lachend.

Bild von Dachdecker-Team und Winzerehepaar
Zur Erinnerung an die tolle Zusammenarbeit übergab Miriam Dorny für das Team Ludes eine Schiefertafel an das Winzerehepaar.

Strenge Auflagen durch Denkmalschutzbehörde

Bis der Kunde sein altes Haus in neuem Glanz genießen konnte, mussten Michael Ludes und sein Team also einiges leisten: Das gesamte Haus mit Wirtschaftsgebäude und Wohnhaus steht unter Denkmalschutz. Die Denkmalschutzbehörde machte daher strenge Auflagen, wie beispielsweise die Anschlüsse der Kehlen zu decken waren oder welches Material neben dem Schieferziegel verwendet werden durfte. „Die Ausführung muss einfach stimmen. Eigentlich war auch noch eine Photovoltaik-Anlage geplant. Doch da hat die Behörde leider nicht mitgespielt“, sagt Michael Ludes.

Bild von Jungmeister Leon Diederich
Der Chef war sehr zufrieden mit seiner ersten Schieferkehle: Junggeselle Leon Diederich.

Junggeselle deckt seine Kehle in Eigenregie

An einer der nach historischem Vorbild gedeckten Kehlen durfte sich Junggeselle Leon Diederich versuchen. „Er ist seit vier Jahren bei uns im Betrieb und hat sich super gemacht. Schon als Lehrling war er fleißig und wissbegierig und hat schnell gelernt. Nun wollte er gerne das erste Mal ganz alleine eine Kehle eindecken“, berichtet Michael Ludes. „Und was soll ich sagen? Er hat das super gemacht! Sicher, der ein oder anderen Stein ist zu Bruch gegangen, aber das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen!“

Dachdeckermeisterin Miriam Dorny leitete die Baustelle

Angeleitet hat den Junggesellen dabei Dachdeckermeisterin Miriam Dorny, die einzige Dachdeckerin im Innungsbetrieb Ludes und ebenfalls ein Eigengewächs. „Auch Miriam hat schon bei uns gelernt. Mittlerweile ist sie eine von Kunden und Kollegen anerkannte Schieferziegel-Spezialistin und hatte die Bauleitung für die Sanierung des Weinguts inne“, erläutert Michael Ludes.

Bild von dachdeckermeisterin Miriam Dorny
Dachdeckermeisterin und Schieferspezialistin: Miriam Dorny leitete die Baustelle.

Immer wieder im Denkmalschutz aktiv

Für seinen Betrieb ist das Thema Denkmalschutz übrigens kein unbekanntes Feld. Bereits mehrfach erhielt die Firma Ludes Auszeichnungen für ihre Arbeit in diesem Bereich, unter anderem 2018 den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege. „Die Tradition zu wahren, ist Teil unseres Handwerks – auch, wenn wir ein sehr modernes Unternehmen sind. Wir haben zum Beispiel einen eigenen Kran, um unseren Mitarbeitern die körperlich schwere Arbeit zu erleichtern und auf der Baustelle schneller und effizienter zu arbeiten. Gerade bei Sanierungsprojekten wie diesem hier gehen wir sehr umsichtig mit dem alten Bestand um.“

Bild von neuem Dach mit Schieferziegeln
Hier lässt sich gut der Unterschied erkennen zwischen der neuen und der historischen Deckung.

Gut geschulte Mitarbeiter sind das A und O

Damit solche Projekte ein Erfolg werden, ist viel Erfahrung nötig – „und gute Mitarbeiter“, weiß Michael Ludes, der immer nach professioneller Verstärkung sucht. „Unsere Kunden legen sehr viel Wert auf Qualität. Das erfordert eine gründliche Vorplanung und entsprechende Fachkenntnisse. Gut geschulte Mitarbeiter sind daher das A und O für uns.“ Deshalb präsentiert Ludes den Betrieb und sein Team auch in den sozialen Medien, auf Facebook, Instagram oder YouTube, und unterstützt als Mitglied die Jugendorganisation Zukunft-Dachdecker des Landesverbands Rheinland-Pfalz.

Eigenes Fachkräfte-Video „Werde Teil unseres Teams“

 

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iV2VyZGUgVGVpbCB1bnNlcmVzIFRlYW1zIC0gSmV0enQgYmV3ZXJiZW4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2d2YmdZbjMwVm4wP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Seinen Qualitätsanspruch zeigt Michael Ludes außerdem als Velux Experte für Dachflächenfenster und mit seiner Mitgliedschaft in der Kooperation 100 Top-Dachdecker Deutschland GmbH, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Deutschlands beste Dächer zu bauen. Einen Beitrag dazu hat sein Unternehmen mit der Schieferziegel-Sanierung des alten Weinguts bereits geleistet.

Sie interessieren sich für coole Bauprojekte? Dann können wir Ihnen unsere Story über die Dachsanierung einer Stadtvilla mit Schmuckgiebel anbieten.

 

 

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Aus der Praxis

Kleinbetrieb ganz groß: 37.000 Quadratmeter Firestone-Flachdach

Aus der Praxis

Denkmalgeschütztes Steildach-Ensemble detailgetreu saniert

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Dirk Sindermann zum neuen ZVDH-Vizepräsidenten gewählt

Dachdeckermeister Dirk Sindermann ist auf dem jüngsten Dachdeckertag in Dresden in einer Kampfabstimmung gegen den bisherigen Amtsinhaber André Büschkes mit knapper Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gewählt worden. „Ein zentrales Anliegen ist es für mich, das Dachdeckerhandwerk in der öffentlichen Wahrnehmung gemeinsam mit den Mitgliedern der Organisation zu stärken“, so Sindermann. „Ein Schwerpunkt liegt auf der Öffentlichkeitsarbeit, um die Bedeutung unseres Gewerks in der Gesellschaft sowie bei relevanten Akteuren weiter zu festigen.“

28. März 2025

Böcker eröffnet neue Niederlassung in Burghaslach bei Nürnberg

Kranhersteller Böcker verstärkt seine deutschlandweite Präsenz mit der neuen Niederlassung in Burghaslach bei Nürnberg und eröffnet diese feierlich mit einem 360 Grad Höhentag. Ein Jahr nach dem Spatenstich im konnte nun laut einer Pressemeldung das moderne Servicegebäude fertig gestellt werden. Damit ist Böcker deutschlandweit an sieben Standorten, einschließlich des Firmensitzes im westfälischen Werne, als Partner direkt vor Ort.

21. März 2025

Baugenehmigungen 2024 stark rückläufig

Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 16,8 Prozent oder 43 700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen bereits im dritten Jahr in Folge. Weniger neue Wohnungen waren zuletzt im Jahr 2010 mit 187 600 Wohnungen genehmigt worden. In den Zahlen sind die Baugenehmigungen für Wohnungen sowohl in neuen als auch in bestehenden Gebäuden enthalten.

27. Februar 2025

Bauder eröffnet neues Werk in Landsberg

Ein bedeutender Meilenstein für die Paul Bauder GmbH & Co. KG: Mit der feierlichen Einweihung seines neuen Werks in Landsberg stärkt das Stuttgarter Familienunternehmen seine Produktionskapazitäten und setzt zugleich ein klares Signal für Wachstum und Innovation. Rund 12,5 Millionen Euro wurden laut einer Pressemeldung von Bauder in die neue Anlage investiert, die speziell für die Herstellung des Flüssigkunststoffs Liquitec konzipiert wurde und Raum für modernste Forschungs- und Entwicklungsarbeit umfasst. Dabei wurde ein ganzheitlicher Ansatz für eine bestmögliche Ökobilanz des Produktionsprozesses verfolgt.

31. Januar 2025

Baugenehmigungen 2024 weiterhin auf Talfahrt

Im November 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 13 Prozent oder 2700 Baugenehmigungen weniger als im November 2023. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 wurden 193 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 18,9 Prozent oder 45 200 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

17. Januar 2025

Valentin Bremer gewinnt German Craft Skills 2024 der Dachdecker

Der Sieger der German Craft Skills 2024 Valentin Bremer kommt aus Hessen und hat von 200 möglichen Punkten 178,70 erreicht. Den zweiten Platz belegte John Seltmann aus Sachsen, Dritter wurde Linus Esseln, der Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Bremer und Seltmann haben sich für die 30. IFD-Weltmeisterschaft junger DachdeckerInnen im Jahr 2026 qualifiziert. „Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie sehr sich junge Menschen für ihr Handwerk begeistern“, erklärte ZVDH-Vizepräsident Jan Voges, der als Zuschauer vor Ort war.

30. Oktober 2024

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

18. Juni 2024