Jörg Mosler im Interview

Jörg Mosler im Interview

6. September 2018

 · Knut Köstergarten

DACH\LIVE: Jörg Mosler, jeder Betrieb hat die Mitarbeiter, die er verdient. Was meinen Sie damit?

Dachdecker Jörg Mosler ist hält Vorträge zu dem Thema Mitarbeitergewinnung.
Dachdecker Jörg Mosler hält Vorträge zum Thema Mitarbeitergewinnung.

Jörg Mosler: Bei der Mitarbeitergewinnung gibt es kein Wir. Für jeden Betrieb gilt aus meiner Sicht: Was ich nach außen ausstrahle, das ziehe ich an. Klagen hilft nicht, sondern nur die Fokussierung auf das, was ich selbst beeinflussen kann. Und da geht es zentral um die Frage, wie ich Menschen gewinne für mein Unternehmen.

DACH\LIVE: Was heißt das konkret für einen Chef?

Jörg Mosler: Zunächst geht es um die Frage, wie er selbst sein Unternehmen sieht. Die Einstellung des Unternehmers ist der Ursprung. Will jemand einfach Dächer decken und Kohle machen. Was ja völlig in Ordnung ist. Doch für wen ist das wichtig, wen zieht so eine Ausrichtung an? Andere, meist sehr erfolgreiche Betriebe gehen anders vor. Sie fragen sich, warum und für wen es wichtig ist, was sie tun. Sie haben Leidenschaft für ihren Beruf und sie ziehen dann entsprechende Auszubildende und Fachkräfte an.

DACH\LIVE: Warum fällt das vielen Handwerkern so schwer?

Jörg Mosler: Weil sie hinaus müssen aus der Komfortzone. Mitarbeiter kommen nicht mehr von alleine. Da hilft es nichts, die Chef sollten sich bewegen und immer mehr tun es auch. Ich nehme da gerne das Bild von einem abfahrenden Zug im Bahnhof. Einige sitzen schon drin, einige laufen nebenher und können womöglich noch aufspringen und andere stehen am Bahnsteig und sehen nur noch die Rücklichter.

DACH\LIVE: Was zieht Mitarbeiter an?

Jörg Mosler: Natürlich geht es auch um Geld. Das ist ein wichtiger Faktor. Und Dachdecker und Zimmerer zahlen da durchaus gute Gehälter. Hinzu kommen emotionale Grundbedürfnisse. Die Menschen wollen etwa für andere einen Beitrag leisten. Sie wollen wirksam sein und Wertschätzung erhalten, für das, was sie tun. Da geht es oft um Kleinigkeiten. Es gibt auf YouTube ein Video, wo Paketboten „Lovezettel“ an ihrer Windschutzscheibe finden. Das steht drauf: „Ohne Dich kein Weihnachten“. Dann kommt ein Weihnachtsmann und verteilt Schokolade. Und zu sehen sind freudige, strahlende Gesichter. So etwas meine ich mit Wertschätzung.

Lovezettel: Kleine Aufmerksamkeit mit großer Wirkung

https://www.youtube.com/watch?time_continue=36&v=js2rSPnxHQw

DACH\LIVE: Wertschätzung ist auch ein wichtiger Faktor, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern?

Jörg Mosler: Zunächst ist klar, die Gründe für Abbrüche sind vielfältig. Aber auch hier gilt, dass ich als Unternehmer meinen Job mache. Also für die Dinge Verantwortung übernehme, die ich beeinflussen kann. Das heißt: Wie gehe ich mit Menschen um, wie begeistere ich sie – Kunden, Mitarbeiter und Mitarbeiter-Kandidaten? Bei einem neuen Auszubildenden könnte der Chef sich mal fragen, wie der Jugendliche sich eigentlich fühlt vor dem ersten Tag. Dann könnte er ihm vorab über WhatsApp ein kurzes Video senden mit der Botschaft: Ich freue mich auf Dich. Auch das ist eine Kleinigkeit, aber mit großer Wirkung. Der Auszubildende wird sich freuen, er teilt das Video und zeigt es seinen Eltern und seinen Freunden. Es gibt so viele Möglichkeiten, sie müssen nur ergriffen werden.

DACH\LIVE: Jetzt werden sicher einige Chefs beim Lesen die Stirn runzeln?

Jörg Mosler: Ja sicher, ich kenne solche Reaktionen von meinen Vorträgen. Ich sage den Menschen dann gerne, dass ihre Abwehrhaltung vor allem etwas über sie selbst aussagt. Da werden viele schon mal nachdenklich. Denn es gilt: Jeder Betrieb hat die Mitarbeiter, die er verdient.

DACH\LIVE: Wie wichtig ist Mitarbeitergewinnung für einen Handwerksbetrieb?

Die Seminare „Mitarbeitergewinnung im Handwerk“ mit Jörg Mosler sind stets gut besucht.
Die Seminare „Mitarbeitergewinnung im Handwerk“ mit Jörg Mosler sind stets gut besucht.

Jörg Mosler: Es ist längst kein Teilbereich mehr unter anderen. Mitarbeitergewinnung ist Chefsache und Teil der gesamten Unternehmensstrategie. Weil es ja darum geht, wie einer nach innen und außen auftreten will, wie er sich positioniert.

DACH\LIVE: Welche Rollen spielen dabei die sozialen Medien?

Jörg Mosler: Generell geht es um Aufmerksamkeit – online oder offline im direkten Kontakt. Hier bin ich, es gibt den Betrieb! Der Vorteil von sozialen Medien ist, dass ich mehr Einfluss darauf nehmen kann, wen ich wie erreichen möchte. Das Internet bietet die beste Möglichkeit für gezielte Werbung. Doch meine Erfahrung ist, dass viele Betriebe das gar nicht oder nur wenig nutzen. Ich stelle in Vorträgen oft die Frage, wer denn eine Karriereseite auf der Homepage hat, vielleicht sogar mit einen kurzen Video. Das sind die wenigsten. Die meisten sagen trotzdem, dass sie in Sachen Mitarbeitergewinnung schon alles probiert hätten. Da kann ich nur sagen, die haben noch nicht mal losgelegt.

Die Betriebe müssen sich und ihre Projekte zeigen, Geschichten erzählen. Ein tolles Beispiel ist der Glasermeister Sven Sterz aus dem Raum Cuxhaven, der auf Facebook ein ungewöhnliches Werbevideo zur Nachwuchssuche hochgeladen hat. Dieses wurde bis heute vier Millionen Mal angeklickt und Sterz kann sich vor Bewerbern kaum retten.

Nachwuchswerbung auf die ungewöhnlich Art

https://www.facebook.com/glaserei.sterz/videos/1625119947569928/

DACH\LIVE: Können Imagekampagnen und Aktionen der Berufsverbände die Aktivität der Betriebe in Sachen Nachwuchswerbung unterstützen?

Jörg Mosler: Solche Kampagnen können einen Anfang machen. Doch die Betriebe müssen aufspringen und selber kommunizieren. Die Betriebe sollten sichtbar werden in ihrer Individualität. Nichts gegen Imagekampagnen also, aber ich würde das Geld eher dafür einsetzen, um Betriebe fit zu machen. Damit sie lernen authentisch zu kommunizieren. Jeder Chef sollte die Zukunft seines Unternehmens selbst in die Hand nehmen – und die liegt zentral in der Mitarbeitergewinnung.

50 Tipps zur Mitarbeitergewinnung

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iNTAgUXVpY2stVGlwcHMgZsO8ciBkaWUgTWl0YXJiZWl0ZXJnZXdpbm51bmcgaW0gSGFuZHdlcmsiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL0pTRmotLXlKS05FP2xpc3Q9UExJZnNSbG0xQkhuRXoyaGZoQlVKa2xTTU9FV1dTVkNEbCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

 

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

16. Januar 2024

Beschäftigung auf Rekordniveau: Arbeitsmarkt zeigt sich 2023 widerstandsfähig

Im Dezember 2023 waren rund 2,6 Millionen Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosenquote saisonbedingt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Staatssekretärin Leonie Gebers, Bundesministerium für Arbeit und Soziales: „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 35,1 Millionen im Oktober erneut einen Höchststand erreicht hat und die Nachfrage nach neuen MitarbeiterInnen im Dezember trotz weiterhin schwacher Konjunktur wieder leicht gestiegen ist. Der Arbeitsmarkt erweist sich als verlässlich und widerstandsfähig.“

8. Januar 2024

Dachdecker gilt als am wenigsten durch Künstliche Intelligenz gefährdeter Beruf

Die meisten Büroberufe halten viele Menschen nach einer repräsentativen Umfrage der Marktforscher von YouGov für akut gefährdet, durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zu werden. Besser sind die Zukunftsaussichten für die handwerklich geprägten Berufe, bei denen sich die menschliche Komponente nur sehr schwer ersetzen lässt. Den Beruf des Schreiners halten 64 Prozent der Befragten für wenig oder gar nicht gefährdet, 65 Prozent den Beruf Maler und für den Beruf Dachdecker sehen gar 71 Prozent der Befragten wenig oder gar keine Gefahr.

21. Dezember 2023

Mayener Meisterwoche 2024 mit aktuellen Themen

In Mayen werden vom 24.-26. Januar 2024 wieder Tür und Tor für die Mayener Meisterwoche (MMW) geöffnet. Das Programm lässt keine Wünsche offen und beleuchtet die aktuellen Themen der Zeit: Neben wichtigen Neuerungen im Fachregelwerk geht es um Schadensfälle bei PV-Anlagen, die Möglichkeiten und Grenzen einer 4-Tage-Woche in Dachdeckerbetrieben, aber auch Cybersicherheit und KI im Handwerk versprechen interessante Einsichten. Ein Blick in das Programm lohnt auf jeden Fall.

15. Dezember 2023

Neues Führungs-Duo bei Velux Deutschland

Mit sofortiger Wirkung übernehmen Silke Stehr als Sprecherin der Geschäftsführung und Matthias Mager als Geschäftsführer Vertrieb die Leitung von Velux Deutschland. Jacob Madsen, bisheriger Geschäftsführer, wechselt als Executive Vice President Region North Europe in das Top-Management der Velux Gruppe. „Silke und Matthias haben viel Markt- und Branchen-Erfahrung und gestalten Velux schon lange erfolgreich mit,“ erklärt Madsen. „Gemeinsam werden wir unser Qualitätsversprechen, die enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben im Fachhandel und Handwerk und die starke Position des Unternehmens weiter ausbauen.“

4. Dezember 2023

Auftragszahlen im Wohnungsbau gehen weiter abwärts

„Seit mehr als einem Jahr verzeichnen wir nun schon negative Zahlen bei Baugenehmigungen und Auftragseingängen im Wohnungsbau. Von Januar bis September wurden fast 77.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Die Order sind im September um real 15 Prozent zurückgegangen“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Der Der Wohnungsbau brauche neben dem beim Kanzlergipfel verabschiedeten 14-Punkte-Plan kurzfristige Hilfe, sonst werde der Einbruch noch dramatischer.

24. November 2023

ifo Institut: Auftragsstornierungen im Wohnungsbau erreichen neuen Höchststand  

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab.“ 

15. November 2023

ifo Institut: Wirtschaftsleistung 2023 schrumpft um 0,4 Prozent

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 Prozent steigen, aber 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahre 2025 wird das Wachstum 1,2 Prozent betragen. „Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

8. September 2023