Gefahrstoffverordnung Asbest: Dachdecker stehen im Regen
Bild von Asbestentsorgung gemäß der neuen Gefahrenstoffverordnung

Neue Gefahrstoffverordnung Asbest: Dachdecker stehen im Regen

19. September 2024

 · Knut Köstergarten

Mit der neuen Gefahrstoffverordnung verfolgt die Bundesregierung ein wichtiges Ziel: den Schutz der Gesundheit von Handwerkern, die bei Sanierungen von älteren Gebäuden Asbest entsorgen müssen. Trotz des im Oktober 1993 in Kraft getretenen nationalen Asbestverbots verzeichnen die Unfallversicherungsträger weiterhin hohe Zahlen asbestbedingter Berufskrankheiten und asbestbedingter Todesfälle. In den letzten zehn Jahren gab es mehr als 30 000 Anerkennungen und über 16 000 Todesfälle, heißt es in der jüngst von der Bundesregierung beschlossenen neuen Gefahrstoffverordnung, die allerdings noch den Bundesrat passieren muss.

Dachdecker in der Pflicht bei Asbest-Erkundung

Die entscheidende Frage ist jedoch, wer bei einem vor 1993 erbauten Haus vor der Sanierung prüfen muss, ob hier asbesthaltige Materialien in Fassade oder Dach verbaut wurden. Eines der zentralen Ergebnisse des Nationales Asbestdialoges war, dass hier künftig die Bringschuld beim Auftraggeber, also dem Eigentümer liegen sollte. Das heißt: Im Zweifel hätte der Auftraggeber selbst eine Asbest-Beprobung veranlassen müssen, um für Sicherheit zu sorgen. In den beiden Paragrafen 5 und 6 der neuen Gefahrstoffverordnung wird genau das wieder zurückgenommen. Der Auftraggeber braucht nur noch die Informationen zu Fassade oder Dach zur Verfügung stellen, die ihm vorliegen. Ansonsten ist der Handwerker, meist Dachdecker oder Zimmerer, verantwortlich für die Asbest-Erkundung.

Die neue Gefahrstoffverordnung entlässt die Bauherren beim Thema Asbest aus der Verantwortung. (Foto: Gläßner)

Politik schiebt Dachdeckern den schwarzen Peter zu

Die Bundesregierung lässt damit die Dachdeckerbetriebe im Regen stehen. Sicher spielt dabei die bei nicht einmal 0,8 Prozent stagnierende Sanierungsquote eine Rolle. Die Bauherren sollen nicht weiter mit Regularien und Verantwortlichkeiten belastet werden in der Hoffnung, dass so wieder mehr saniert wird. Den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter von verarbeitenden Betrieben schiebt die Politik damit komplett den Handwerkern zu.

Bild von Sanierung eines Gebäudes
Die Dachdecker sind in der Pflicht, wenn es darum geht die Mitarbeiter zu schützen.

Empörung bei den Bauverbänden

Die Empörung ist groß. „Das Handwerk kritisiert, dass die Erkundungspflicht für Veranlasser von Bau- und Sanierungsvorhaben gestrichen wurde. Aus unserer Sicht ist es für die ausführenden Gewerke unabdingbar, dass der Veranlasser einer Baumaßnahme vor deren Beginn erkundet, ob und welche Gefahrstoffe bei Ausführung der Arbeiten zu erwarten sind. Die jetzige Regelung ist praxisfern und nicht umsetzbar“, erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.

Bild von Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks
Hält die neue Gefahrstoffverordnung für praxisfern: Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. (Foto: ZDH)

„Absage an Dialog mit den Sozialpartnern“

Noch schärfer formuliert es Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Der Entwurf lässt die Handwerksunternehmen und ihre Beschäftigten allein im Umgang mit Asbest und anderen Gefahrstoffen. Er ist eine komplette Absage an das, was wir in 15 Jahren gemeinsamen Asbestdialog erarbeitet haben, aber auch eine Absage an den Dialog mit den Sozialpartnern.“ Hoffnung setzen die Bauverbände jetzt auf den Bundesrat, der dieser Gefahrstoffverordnung noch zustimmen muss.

Bild von Analyse durch Experten  gemäß der neuen Gefahrstoffverordnung
Die Bauherren müssen im Zweifel nicht überprüfen, ob die Materialien Ihres Dachs Asbest enthalten.

Dachdecker muss im Zweifel Asbestbeprobung durchführen

Der entscheidende Passus in Paragraf 6 lautet: „Reichen die dem Arbeitgeber gemäß Paragraf 5a Absatz 1 vom Veranlasser (Auftraggeber, Anm. d. Red.) zur Verfügung gestellten Informationen für die Gefährdungsbeurteilung nicht aus, so hat der Arbeitgeber als besondere Leistung zu prüfen, ob Gefahrstoffe bei den Tätigkeiten an baulichen oder technischen Anlagen freigesetzt werden und zu einer Gesundheitsgefährdung der Beschäftigten führen können.“ Das heißt nichts anderes, als dass der Dachdecker-Chef im Zweifel eine kostenpflichtige Asbestbeprobung in Auftrag geben muss. Und da stellt sich dann die Frage, ob der Auftraggeber das zu zahlen bereit ist. Womöglich geht der Auftrag für den Abbruch eines Dachs wegen der Mehrkosten sogar an einen unseriösen Anbieter, dem die Gesundheit seiner Mitarbeiter nicht so wichtig ist.

Bild vonAnalyse gemäß der neuen Gefahrstoffverordnung
Die Beprobung auf Asbest muss der Dachdeckerbetrieb veranlassen.

Die Katze beißt sich in den Schwanz

Und da beißt sich dann die Katze in den Schwanz. Denn seriöse Dachdeckerbetriebe sorgen sich ohnehin um Arbeitsschutz in Sachen Asbest mit Masken und Schutzanzügen. Sie übernehmen zudem die spätere Entsorgung der asbesthaltigen Materialien als gefährlicher Abfall, wo es in den letzten Jahren öfter zu Preiserhöhungen und Engpässen bei den Entsorgungsbetrieben kam, vor allem in Berlin und Brandenburg, aber auch in Nordrhein-Westfalen.

Bauherr sollte mit allen Pflichten als Abfallerzeuger gelten

Schon im Januar 2020 hatte deshalb die Geschäftsführerin der Dachdeckerlandesinnung Brandenburg, Anke Maske in DACH\LIVE folgendes gefordert: „Was wir jetzt noch brauchen, ist eine Änderung des Abfallkreislaufgesetzes. Dort muss eindeutig festgelegt werden, dass bei einem Abriss der Bauherr automatisch als Abfallerzeuger gilt mit allen Pflichten, gerade auch finanziell.“ Das Ziel ist klar: Die Dachdecker als ausführende Betriebe müssen raus aus jeglicher Haftung. Doch wie die neue Gefahrstoffverordnung zeigt, bleiben noch immer alle Pflichten in Sachen Gesundheit der Mitarbeiter bei den Dachdeckern, von der Asbest-Abfallentsorgung ganz zu schweigen.

Sie interessieren sich für das Thema Asbest? Dann lesen Sie unsere Story, wie Dachdecker Ihre Mitarbeiter in Sachen Asbestentsorgung schützen.

Bild von Velux-Banner

Artikel jetzt teilen!

Weitere Artikel

Newsletter-Anmeldung

DACH-Ticker

Valentin Bremer gewinnt German Craft Skills 2024 der Dachdecker

Der Sieger der German Craft Skills 2024 Valentin Bremer kommt aus Hessen und hat von 200 möglichen Punkten 178,70 erreicht. Den zweiten Platz belegte John Seltmann aus Sachsen, Dritter wurde Linus Esseln, der Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Bremer und Seltmann haben sich für die 30. IFD-Weltmeisterschaft junger DachdeckerInnen im Jahr 2026 qualifiziert. „Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie sehr sich junge Menschen für ihr Handwerk begeistern“, erklärte ZVDH-Vizepräsident Jan Voges, der als Zuschauer vor Ort war.

Bild von Velux-Banner

30. Oktober 2024

Georg Harrasser wird neuer Geschäftsführer bei Nelskamp

Georg Harrasser übernimmt ab November 2024 die Geschäftsführung der Dachziegelwerke Nelskamp. Der 58-jährige Maschinenbauingenieur ist ein alter Bekannter in der Bedachungsbranche. Nach mehr als 25 Jahren bei der BMI Group war Harrasser zuletzt als Präsident bei der Carlisle Construction Materials Europe tätig. Er folgt auf Heiner Nelskamp, der im Mai 2024 als Geschäftsführer in Rente gegangen ist. „Nelskamp ist ein bekannter Name und wird als ein führender Hersteller von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland sehr geschätzt. Der Ausbau des deutschen sowie internationalen Geschäfts ist eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, so Harrasser.

Bild von Velux-Banner

17. September 2024

A. Ewald Kreuzer wird Ehren-Landesinnungsmeister der bayerischen Dachdecker

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem jüngsten Landesverbandstag der bayerischen Dachdecker stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehren-Landesinnungsmeister zu ernennen. Kunzendorf bekräftigte die Aussage von ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk, dass mit der Zeit von Kreuzer als Landesinnungsmeister eine „Ära“ zu Ende gehe und ergänzte, dass dieser Begriff selten treffender hätte sein können.

Bild von Velux-Banner

18. Juli 2024

ifo Institut erhöht Prognose auf 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum für 2024

Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 0,4 Prozent heraufgesetzt, von 0,2 Prozent bislang. Im kommenden Jahr dürfte es sich beschleunigen auf 1,5 Prozent. „Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 2,2 Prozent in diesem und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr.  

Bild von Velux-Banner

20. Juni 2024

17 Prozent weniger Baugenehmigungen im April 2024 als im Vorjahr

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 17 Prozent oder 3600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13 500 Wohnungen. Von Januar bis April 2024 wurden 71 100 Wohnungen genehmigt. Das waren 21 Prozent oder 18 900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. „Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

Bild von Velux-Banner

18. Juni 2024

Bundesweite Zoll-Razzia gegen Ring von Dachdecker-Betrügern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist mit einer Großrazzia unter anderem im Raum Osnabrück und Leer gegen ein illegales Netzwerk sogenannter fliegender Dachdecker vorgegangen. Bei den Ermittlungen gegen Dachdecker-Betrüger geht es unter anderem um den Vorwurf Schwarzarbeit. Laut Staatsanwaltschaft Osnabrück vollstreckten in einer Razzia 590 Zollbeamte mehr als hundert Durchsuchungsbeschlüsse in Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Außerdem unterstützten Spezialkräfte der Polizei die Durchsuchungen von Wohnungen und Gebäuden. Es wurden laut Staatsanwaltschaft Arrestbeschlüsse in Höhe von mehr als 800 000 Euro erwirkt. Es seien deshalb umfangreiche Vermögenswerte in bar sichergestellt worden.

Bild von Velux-Banner

4. Juni 2024

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Februar 2024 erstmals wieder an

Der reale, also preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent gestiegen. Das gilt auch für die Umsätze, die sich sogar um 2 Prozent erhöhten. Der Auftragseingang nahm im Hochbau um 0,5 und im Tiefbau um 2,9 Prozent zu. Auch gegenüber dem Februar 2023 gibt es eine Steigerung um 0,9 Prozent.

Bild von Velux-Banner

25. April 2024

Positiver Trend im Dachdeckerhandwerk: Steigerung der Azubizahlen

Die aktuellen Zahlen zeigen einen erfreulichen Anstieg der Azubizahlen im Dachdeckerhandwerk. Derzeit erlernen 8490 junge Menschen diesen Beruf, was einem leichten Anstieg um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 8427 Auszubildenden entspricht. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), betont die positive Entwicklung trotz der allgemeinen Ausbildungssituation und intensiver Konkurrenz mit anderen Berufen.

Bild von Velux-Banner

7. Februar 2024

Holzhandel erzielt im Jahr 2023 deutlich weniger Umsatz

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser Umsatzrückgang aber auch weiter nachgebenden Preisen geschuldet. Die Jahresauswertung des monatlichen GD Holz Betriebsvergleiches zeigt deutlich, dass die schwachen Absatzmärkte im vergangenen Jahr voll auf die Umsatzentwicklung der Branche durchgeschlagen haben. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzrückgang betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Umsatzrückgang von 24 Prozent.

Bild von Velux-Banner

2. Februar 2024

ifo Institut: Rentenalter an steigende Lebenserwartung koppeln

Das ifo Institut Dresden hat sich dafür ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie zwei Jahre länger arbeiten und bekommen ein Jahr länger Rente. Das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen würde damit auch nach dem Jahr 2040 stabil bei rund 40 Prozent liegen und nicht auf fast 50 Prozent steigen, wie derzeit prognostiziert. 

Bild von Velux-Banner

16. Januar 2024