
Thullesen: Dachdecker und Gemischtwarenladen
27. Mai 2025
Bei der Volker Thullesen GmbH dominiert der Buchstabe T: Traditionsbewusstsein, moderne Technologien, Tatkraft, Talent, Tüchtigkeit, Transparenz bei den Kosten, Tempo und Termintreue sind die T-Attribute, mit denen das erfolgreiche Unternehmen wirbt. Nur aus einem Ort mit T am Anfang kommt es nicht: Thullesen arbeitet seit fast 100 Jahren erfolgreich in Neumünster.
Chef Lars Thullesen besitzt vier Meistertitel
Der Chef ist auf dem Sprung. Lars Thullesen reist heute nach Namibia, wo seine Familie eine Gäste- und Rinderfarm betreibt. Aber für ein Gespräch mit Dach\Live hat er am frühen Morgen noch Zeit. Schließlich gibt es viel zu erzählen über die Volker Thullesen GmbH in Neumünster – einen Betrieb, der irgendwie anders ist als andere. Das beginnt damit, dass Thullesen nicht nur eine Dachdeckerei ist, sondern auch eine Zimmerei, eine Klempnerei und ein Maurerbetrieb. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, hat der Chef vier Meistertitel – in den genannten Gewerken.

Bauprojekte aus einer Hand
Zeitweise beschäftigte das Neumünsteraner Unternehmen sogar einen eigenen Architekten, so dass ein Gebäude vom Keller bis zum Dach in Eigenregie gebaut werden konnte. „Bis auf die Haustechnik, wie Heizung, Sanitär und Elektro, machen wir fast alles“, sagt der Chef. Sogar einen Maler beschäftigt er, um den Innenräumen den richtigen Schliff zu geben. „Wir sind eine Art Gemischtwarenladen“, schmunzelt Lars Thullesen, „‘Geht nicht’, gibt es bei uns nicht.“ Heute nennt man die Arbeitsweise des Betriebs interdisziplinär.

Fast ein Jahrhundert Handwerkstradition
Das hat auch mit der fast 100-jährigen Firmengeschichte zu tun. Im Mai 1927 gründete Gotthard Thullesen eine Dachdeckerei und Klempnerei. Sein jüngster Sohn Volker übernahm den Betrieb 1965 bereits im Alter von 23 Jahren. „Gotthard Thullesen war ziemlich überraschend gestorben und mein Vater Volker musste innerhalb von sechs Monaten seinen Meisterbrief vorlegen. Sonst wäre der Betrieb geschlossen worden.“ Volker Thullesen hatte miterlebt, wie hart und entbehrungsreich die Nachkriegszeit für seinen Vater war. „Als er dann von heute auf morgen in der Verantwortung stand, hat er gesagt: Ich will mit dem Betrieb Geld verdienen“, erinnert sich Sohn Lars. „Werte schaffen“, lautete dabei die Devise. Und so arbeitete Volker Thullesen nicht nur als Dachdecker, sondern baute ganze Häuser, und zwar viele, die er dann vermietete. Sein Sohn Lars stieg irgendwann mit ein und erwarb die erwähnten vier Meistertitel, bevor er 1999 den Betrieb komplett übernahm.

Hochwertige Modernisierungen sind das Tagesgeschäft
Im Tagesgeschäft macht das Unternehmen, Mitglied der DEG Alles für das Dach eG, heute „eher die hochwertigen Sachen“. Am liebsten Modernisierungen: „Da haben die Kunden schon Erfahrung mit ihrem Haus und wissen, was sie wollen“, sagt Lars Thullesen. „Außerdem kann ich da ein Maßband anlegen und mit dem Vorhandenen weiterarbeiten. Ein Neubau ist hingegen immer eine Idee, die ich entwerfen und dem Kunden erklären muss.“ Aber natürlich kann man von Thullesen nach wie vor auch ganze Häuser bauen lassen.

Handwerkskompetenz von Dach bis Keller
Die Thullesen GmbH ist ein äußerst vielseitiger Handwerksbetrieb. Zum Leistungsspektrum gehören klassische Steildach-, Flachdach- und Gründachlösungen für Neu- und Altbauten. Auch Wand-, Gauben- und Schornsteinverkleidungen sowie energetische Wärmedämmmaßnahmen und Dachgeschossausbauten inklusive Know-how in der Denkmalpflege sind im Repertoire. Ergänzend übernimmt der Betrieb Tischlerarbeiten, den Einbau von Türen und Fenstern, Kellerabdichtungen sowie die Montage und Reparatur von Dachentwässerungssystemen. Hinzu kommt fundierte Erfahrung im Maurer- und Trockenbau, bei Beton- und Pflasterarbeiten sowie der Fliesenverlegung für Komplettlösungen im Innen- und Außenbereich.

Wertarbeit als gelebter Anspruch
Egal, worum es geht: Präzise, zuverlässig und meisterhaft muss das Ergebnis sein. „Wertarbeit“ lautet das Mantra des Chefs, das Teil des Unternehmensleitbildes ist. „Unsere Praxis ist gewissenhaftes, genaues und handwerklich vorbildliches Arbeiten – bei der Anwendung traditioneller Techniken, beim Einsatz modernster Technik und bei der Auswahl der Baustoffe.“ Zuverlässigkeit, Ordnung, Termintreue, ständige Weiterbildung, Qualitätsmanagement, eigenverantwortliche und engagierte Teams auf der Baustelle sowie transparente Beratung – all diese Stichworte finden sich in der Firmenphilosophie und als gelebte Praxis wieder.

Tradition mit Innovationskraft verbinden
„Letztlich geht es immer um höchste Kundenzufriedenheit und die erreichen wir durch maßgeschneiderte Lösungen und persönlichen Service“, sagt Lars Thullesen. Er ist stolz darauf, dass sein Betrieb zur Kooperation „100 TOP-Dachdecker Deutschland“ gehört und zudem mit dem Qualitätssiegel für die deutsche Bauwirtschaft, „Meisterhaft 5 Sterne“, ausgezeichnet wurde. Dass sich Innovation und moderne Technik mit den handwerklichen Wurzeln aus fast 100 Jahren Tätigkeit verbinden, ist das Pfund, mit dem Thullesen wuchert.

Digital stark aufgestellt
Informationen über Thullesen gibt es reichlich. Der Internetauftritt ist vorbildlich und zeitgemäß. So muss eine Website heute aussehen, die alle Informationen über die tägliche Arbeit bereithält. Das Unternehmen und seine Philosophie werden ausführlich vorgestellt mit Fotos und Texten. „Da steht viel drin. Aber wenn ich als Bauherr finanzielle Entscheidungen über eine neue Gaube, ein neues Dach oder gleich ein ganzes Haus treffen muss, dann will ich auch gut informiert sein, wer das wie macht.“ 18 000 Euro hat sich Lars Thullesen seinen Internetauftritt kosten lassen. Was er macht, macht er richtig. Auch auf Instagram ist der Betrieb aktiv.

Vorzeigeprojekt für das Tierheim Kiel
Natürlich gibt es die Vorzeigeprojekte, über die ein Firmenchef gerne spricht. So hat die Thullesen GmbH für das Tierheim Kiel ein außergewöhnliches Bauvorhaben realisiert: Eine zweigeschossige Halle mit Werkstätten wurde schlüsselfertig übergeben – massiv gebaut mit ansprechender Holz- und Putzfassade und einem begrünten Dach, das ökologisch und optisch überzeugt. Mit ihren Maßen von 30 x 12 Metern bietet die Halle großzügig Platz und setzt architektonisch einen freundlichen, modernen Akzent auf dem Gelände. „Ein rundum gelungenes Bauwerk“, sagt Lars Thullesen, „so ein Gesamtprojekt ist auch für erfahrene Handwerksbetriebe alles andere als alltäglich.“
Neben diesem Leckerbissen ragt ein Auftrag des Bundes heraus: Thullesen durfte für die öffentliche Hand 1,3 Hektar Flachdächer sanieren. „Da sagen wir natürlich nicht nein“, freut sich der Chef noch heute, „unsere gut 30 Mitarbeiter – darunter sechs Auszubildende – wollen beschäftigt werden.“

Wette gewonnen – ein Pavillon in zwölf Minuten
Im Rahmen der Stadtwette des NDR Schleswig-Holstein Magazins entwickelte die Thullesen GmbH wiederum ein außergewöhnliches Projekt für Neumünster: Statt einer geplanten Drahtskulptur für den Tierpark schlug das Unternehmen vor, dort ein richtiges Gebäude zu errichten – einen achteckigen Pavillon als „etwas Bleibendes“. „Aus Sicherheitsgründen haben wir die komplette Umsetzung übernommen und den Pavillon bis ins Detail vorgeplant“, sagt Lars Thullesen.
Dank präziser Vorfertigung – das Dach war fertig gedeckt, die Wandelemente mussten nur noch zusammengesteckt werden – stand das Gebäude schließlich in sensationellen 12 statt der möglichen 20 Minuten. Die Wette wurde gewonnen, der Tierpark hat ein langlebiges und funktionales Gebäude erhalten – „und unser Name ist nach dieser Aktion in Neumünster und Umgebung noch bekannter“, freut sich der Chef.

Familienbetrieb mit Zukunftsperspektive
2027 wird das Unternehmen 100 Jahre alt und die nächste, vierte Generation steht bereits in den Startlöchern. Seit 2017 sind seine Söhne Jan und Henri in der handwerklichen Ausbildung. Dass Jan Thullesen den Betrieb von seinem Vater Lars übernehmen wird, steht fest – nur der Zeitpunkt ist noch offen. Die Familientradition hat er schon weitergeführt: Jan Thullesen ist Dachdeckermeister, Klempnermeister sowie Maurer- und Stahlbetonbaumeister.
Erfahren Sie hier mehr über den Jungdachdecker mit drei Meistertiteln und WM-Teilnehmer.
Artikel jetzt teilen!
DachdeckerHandwerkstraditionKlempnereiMauerbetriebNDR Schleswig-HolsteinStadtwetteTierheim KielZimmerei