
DeinDach by Hemmersbach: Menschen stehen im Mittelpunkt
18. Februar 2025
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Ausbildung, moderne Arbeitskultur, Wachstum – Stichworte, die man im Handwerk wieder und wieder hört. Alles wichtig, alles notwendig. Die Herausforderung bleibt es, diese Ebenen konkret und effizient zusammenzubringen. Ein junger Dachdeckerbetrieb aus Köln hat das geschafft. Die DeinDach by Hemmersbach GmbH beweist mit seiner Erfolgsgeschichte, dass sich intensives Engagement und frische Ideen lohnen.
Mitarbeiter sollen gerne zur Arbeit kommen
Das ist eine Ansage: zwei Firmenchefs, die nicht zuerst darüber sprechen, was ihr Unternehmen alles kann, gut macht oder womit es erfolgreich ist – sondern darüber, was man den MitarbeiterInnen Gutes tun kann, damit sie gerne zur Arbeit kommen und voller Einsatz dabei sind. Genau das tun Florian und Lukas Hemmersbach, die Mitte 2021 in Köln die DeinDach by Hemmersbach GmbH gegründet haben. Ein bemerkenswert erfolgreiches Unternehmen, das in nur dreieinhalb Jahren von fünf auf 65 Mitarbeiter gewachsen ist und sich weiterhin prächtig entwickelt. 13-mal mehr Leute nach dreieinhalb Jahren – wie macht man das?

Fokus auf Arbeitsatmosphäre
„Wir haben von Anfang an ein unglaublich großes Augenmerk auf die Arbeitsatmosphäre gelegt“, erklärt Florian Hemmersbach. „Unsere Leute kommen am Montagmorgen gerne zur Arbeit. Wir sind ein gutes Team und haben gute Leute. Wir bieten viel und verlangen viel, aber wer zufrieden ist, bringt auch Leistung. Wir investieren viel Zeit und Geld in unsere Mitarbeitenden, und das kommt alles zurück – in Form von qualitativ hochwertiger Arbeit, die uns natürlich genauso wichtig ist.“

Viele Anreize für junge Mitarbeitende
Eine junge Firma mit überwiegend jungen Menschen – da braucht es heute Anreize, die man sonst eher aus der IT-Branche kennt: ein Fitnessstudio, einen Mitarbeiterraum, einen Kicker, eine Tischtennisplatte, Mopeds, Karts und sogar einen Basketballplatz. „Nicht wenige aus unserem Team bleiben nach Feierabend noch ein oder zwei Stunden im Betrieb, treiben Sport, amüsieren sich, sitzen zusammen“, berichtet Lukas Hemmersbach. Und freitags wird traditionell gegrillt. „Unsere Erkenntnis: Wer sich beim Bierchen gut versteht, hilft sich auch auf der Baustelle gegenseitig.“

Mut zum Risiko – eigenen Betrieb gegründet
Dieser Ansatz setzt sich im Handwerk zwar langsam, aber sicher durch. Von Anfang an war den beiden Brüdern klar, dass sie vieles anders machen wollten. „Der Fachkräftemangel ist eines der großen Themen. Da braucht es neue Ideen, Zeit und Geld“, sagt Florian Hemmersbach. Statt in den Betrieb von Vater und Onkel im eine Stunde entfernten Waldbröl einzusteigen, wagten sie das Risiko und gründeten die eigene Firma in der Metropole Köln. „Mein Bruder und ich sind ein eingespieltes Team. Wir haben Know-how in unterschiedlichen Bereichen, was uns einen Riesenvorteil verschafft.“

Expertise und Zusammenarbeit als Erfolgsrezept
Der 33-jährige Lukas Hemmersbach ist Dachdecker- und Klempnermeister, sein eineinhalb Jahre jüngerer Bruder Florian bringt einen Bachelor in Betriebswirtschaft und einen Master of Science in Projektentwicklung mit und ist Dachdeckergeselle. Die beiden wussten schon als Jugendliche, dass sie sich eines Tages selbstständig machen würden. „Wir hatten Bock darauf, unser eigenes Ding durchzuziehen. Mein Bruder versteht, was ich finanziell mache, und ich kann nachvollziehen, was er auf den Baustellen bewegt – das ist entscheidend“, so Florian Hemmersbach.

„Ich habe als Betriebswirt lange für Projektentwickler in Köln gearbeitet“, bringt Florian Hemmersbach seine Expertise ins Spiel. Bruder Lukas war zehn Jahre Juniorchef im Betrieb Hemmersbach Bedachungs GmbH in Waldbröl, den Vater und Onkel geführt haben. 2021 war es dann soweit: Die beiden gründeten ihre eigene Firma.
Rasanter Wachstumskurs
„Weil wir über die Geschäftspartner unseres Vaters schon gut vernetzt waren, fanden wir in Köln eine kleine Halle und schnell die ersten drei Mitarbeitenden: einen Helfer, eine Dachdeckermeisterin und einen Dachdeckergesellen“, erinnert sich Florian. Heute, keine vier Jahre später, zählt das Team besagte 65 Menschen. „Wir können es selbst manchmal kaum glauben“, sagen die Chefs unisono.

Die Mitarbeiter- und Umsatzzahlen sind beeindruckend, doch natürlich müssen die Mitarbeitenden auch beschäftigt werden. DeinDach by Hemmersbach bietet in Köln und Umgebung ein breites Leistungsspektrum: von der energetischen Sanierung und Gestaltung von Steil- und Flachdächern über Photovoltaik-Anlagen und Dachbegrünungen bis hin zu Wartungsservices, Dachfensterlösungen und Fassadengestaltung. Besonders stark ist der Betrieb, wenn es darum geht, handwerkliche Expertise mit zukunftsorientierten, nachhaltigen Lösungen zu verbinden.
Investition in Marketing und Nachwuchs
Mit Julia Patt leistet sich DeinDach by Hemmersbach sogar in Vollzeit eine Social Media & Marketing Managerin, die von Marketing- und Prozessmanager Akram Chebab unterstützt wird. „90 Prozent unserer Öffentlichkeitsarbeit richten sich an potenzielle Arbeitskräfte, nur zehn Prozent an Kunden“, erklärt Lukas Hemmersbach. „Dadurch, dass wir so gut wahrgenommen werden, haben wir schon Mitarbeiter aus ganz Deutschland gewonnen – aus Bremerhaven, aus München oder aus dem Osten. 2023 waren es rund 60 Bewerbungen, 2024 schon über 100. „Da können wir nicht so viel falsch gemacht haben. Das Wort Fachkräftemangel kommt bei uns ehrlich gesagt nicht vor.“

Ausbildung als zentrales Element
Momentan hat das Unternehmen sieben Auszubildende und eine eigene Azubi-Werkstatt mit einer Meisterin, die sich um den Nachwuchs kümmert – bis hin zu Deutschunterricht für Lehrlinge mit Migrationshintergrund. „Ausbildung ist für uns eminent wichtig. Wir lösen das Fachkräfteproblem nicht, indem wir woanders Leute abwerben, sondern indem wir sie selbst ausbilden“, betont Florian Hemmersbach. „Unsere Erkenntnis: Je mehr man sich zeigt, desto mehr wird man wahrgenommen. Wir bespielen Facebook, Instagram, YouTube und TikTok. Junge Menschen kriegen mit: Da passiert was Cooles.“
Ein cooles Projekt ist der Azubi-Tausch, den die Brüder 2024 mit zwei weiteren Dachdeckerbetrieben organisierten. Auszubildende wechselten für eine Woche die Arbeitsplätze, um neue Erfahrungen zu sammeln. Khalil Bakar und Jakob Kampert aus Köln arbeiteten in Bielefeld beim ZEP-Team und vertieften dort ihre Kenntnisse im Steildachbau. Demnächst sollen auch Vorarbeiter und Chefs in den Austausch gehen.

Digitalisierung als Erfolgsfaktor
Die Digitalisierung spielt dabei eine wichtige Rolle. „Wir streben 100 Prozent digitale Prozesse an, von der Angebotsanfrage über das Drohnenaufmaß bis zur Lagerplanung und Abrechnung“, erklärt Florian Hemmersbach. Ihr Vater Oliver unterstützt das Team seit 2024 und betreut vor allem Großprojekte, während Dachdeckermeisterin Victoria Weber die Kleinstaufträge organisiert. „Auf den Baustellen wird alles über das Tablet aufgenommen und abgewickelt.“ Bei der Dachkrone 2024 belegte die Firma Platz 2 in der Kategorie bester digitaler Betrieb.
Photovoltaik-Tochter gegründet
Auch sonst stellt sich DeinDach by Hemmersbach breit auf. Anfang 2023 gründeten die Brüder mit SilexSolar eine Photovoltaik-Tochter, um den wachsenden Bedarf zu decken. „Wir wollten uns strategisch gut aufstellen. Photovoltaik ist eines der großen Themen unserer Zeit“, erklärt Lukas Hemmersbach. Für 2025 ist eine Erweiterung in den Holzbau geplant – die Marke „DeinHolzbau“ wurde bereits angemeldet.

Nachhaltigkeit als Grundprinzip
Ein herausragender Großauftrag für DeinDach by Hemmersbach ist derzeit die Beteiligung am Bau des Wohnquartiers „Die Welle“ im Kölner Stadtteil Marienburg. Auf dem ehemaligen Gelände der Deutschen Welle entsteht ein modernes Stadtquartier mit 752 Wohneinheiten, darunter auch geförderter Wohnraum sowie Gewerbe- und Kita-Flächen. Im Auftrag des Generalunternehmers MBN GmbH wird das Projekt in mehreren Bauabschnitten bis 2026 realisiert. Besonderer Wert wird dabei auf Nachhaltigkeit gelegt – das Quartier wird nach KfW-Standard 40 NH errichtet. „Das kommt auch unserem Selbstverständnis entgegen“, sagt Florian Hemmersbach. „Für uns als junges Unternehmen ist Nachhaltigkeit ein Teil unserer DNA.“ Unterstützt wird der Betrieb dabei in Sachen Materiallieferung von der Kölner Niederlassung der DEG Alles für das Dach eG.
Blick in die Zukunft
Wohin soll die Erfolgsstory des Kölner Betriebes noch führen? „Ganz klar: Es wird weitergehen“, sagt Florian Hemmersbach. Für 2025 planen sie straffere Strukturen und mehr Effizienz, danach wieder weiteres Wachstum. „Wir machen so lange so weiter, wie wir noch Spaß und Erfolg haben. Ich habe mal gehört, dass man einen Familienbetrieb mit 160 Mitarbeitern noch gut führen kann“, sagt Florian Hemmersbach. „Aber das Wichtigste bleibt: Egal wie groß DeinDach by Hemmersbach wird – der Mensch wird bei uns immer im Mittelpunkt stehen!“
Sie interessieren sich für innovative Betriebe? Dann lesen Sie unsere Story über Jonas Dämgen, der auch beim Projekt Azubi-Tausch mit im Boot ist.
Artikel jetzt teilen!
AusbildungDachdeckermeisterDeinDach by Hemmersbach GmbHDigitalisierungKlempnermeisterMarketingPhotovoltaik